Beiträge von BobMarley&Wailers

    Hello Black!


    Also die 100PS kommen nicht nur vom Chiptuning.
    Die erreicht man, soweit ich mich informiert habe, wenn man zum Chiptuning auch Auspuffanlage, Edelstahl-Katalysatoren und einen großen Ladeluftkühler einbaut.
    Da kommt man auf ca. 2500.--


    Was bekannte Tuner angeht, so wäre wahrscheinlich Noelle Motors für mich interessant. (Der Chef von Noelle war 10 Jahre bei BMW ALPINA in Buchloe als Leiter der Motorenentwicklung tätig). Die werden also wissen was sie machen.
    Die haben eine 401PS version im Angebot, jedoch werden hier zusätzlich zum Chiptuning einfach die Vorkats weggelassen um auf die Leistung zu kommen. Preis k.A. aber ich rechne nicht mit weniger als bei MR.


    Mir wurde auch schon reines Chiptuning angeboten, welches 380PS bringt für 650.-- Ich denke jedoch, das hier, vor allem die kleinen Turbos sehr warm werden können, wenn man auf einen größeren Ladeluftkühler verzichtet,.... Auf jeden Fall will ich mich bei der Leistungssteigerung nicht nur auf die Software verlassen, ohne die Hardware entsprechend zu modifizieren.

    Hallo Björn!


    Also ich habe bei mir den Snap-In Adapter in Fach von der Armlehne und den Ipod-Stecker im Handschuhfache.


    Snap-In Adapter- kann das Iphone laden und verbindet die Antenne vom Handy mit der Autoantenne, Musik abspielen geht nicht obwohl ich extra den Snap-In Adapter gekauft habe der diese Funktion unterstützt.
    Ipod-Stecker- Mit dem kann ich die Musik vom Iphone über Idrive abspielen, mit Playlist funktioniert alles toll, Musik wir abgedreht wenn ein Anruf rein kommt oder raus geht, Nachteil, das Handy wird hier nich geladen.
    Bluetooth- Um das Handy grundsätzlich mit Bluetooth zu verbinden zum telefonieren muss das Auto nur Bluetooth fähig sein, also keiner der Stecker ist notwendig.

    Hallo!


    Wollte wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Tuner MR Car Design hat, bzw. ob jemand dort seinen 335i hat tunen lassen.


    Das Tuning von staudruckoptimierte Auspuffanlage (ab 850 Euro), die optional auch mit Edelstahl-Katalysatoren eingebaut wird, ein extragroßer Ladeluftkühler (899 Euro) und ein Chip-Tuning der Motorsoftware für 849 Euro (quelle: www.autozeitung.de) soll in summe 406 PS bringen und 530NM. Das klingt ja nicht schlecht und könnte dem schweren Cabrio (1900kg) etwas mehr Leben einhauchen. Der Preis ist meiner Meinung nach auch ok für diese Leistungssteigerung. Ich würde noch zusätzlich einen größeren Ölkühler einbauen, hab gehört der Motor kann bei dieser Leistung etwas überhitzen mit dem Standart-Ölkühler.


    Also bitte um eure Erfahrungen mit diesem Tuner.
    Frage am Rande: War jemand von euch schon bei Noelle Motors, der soll ja besonders gut sein.


    Danke für die Antworten!


    Bitte keine Diskussion über die Nachteile vom Chip Tuning, die sind mir bekannt und über dieses Thema gibts ja genug Lesestoff in anderen Threads

    Wenn du einen 335i willst, also ein starkes sportliche Auto, geht nichts über Heckantrieb. Das ist ja die Besonderheit, wenn das Heck schön kommt. Wenn du über Xdrive nachdenkst, naja einige werden da wohl anderer Meinung sein, aber kauf dir dann schon lieber einen quattro, audi kanns besser!
    Laut meinen Erfahrungen geht bei der Allradvariante auch etwas Spritzigkeit verloren und einen schönen Drift kannst mit dem Auto auch vergessen.
    Für den Winterbetrieb sicher die bessere Wahl!

    Hast du den E93 beim Händler gekauft oder privat? Wenn du ihn vom Händler hast müsste doch eigentlich er für das ganze aufkommen, oder?? 650 teuronen nach einem Monat. Ich wünsche dir, du hast keinen erwischt, der ständig nur Probleme macht....

    Das Auto wurde ursprünglich schon beim Händler gekauft, nur ist es jetzt schon fast 4 Jahre alt und hat 75.000 km also ist da nix mehr mit Garantie. (habs nicht erst seit einem Monat!).
    Das Fahrzeug läuft aber sonst ganz gut, bis jetzt wurde bei ca 65.000km die Plastikwanne inkl. Dichtungen vom Automatikgetriebe getauscht, war undicht und hat Getriebeöl verloren (damals noch alles bei BMW gemacht, hat € 680.- gekostet) und jetzt eben die Servopumpe. Ach ja und bei 40.00km wurde damals irgendwas beim Automatikgetriebe getauscht (hab die Rechnung jetzt nicht bei mir, kann nicht sagen was das war wurde damals aber noch auf Kulanz gewechselt). Sonst gab es bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrzeug.
    Was die Servopumpe angeht, so war der Preis für den Tausch schon sehr heftig, ist aber beim 335i sehr aufwändig, da der Motorraum vollgestopft ist mit Teilen, die man zuerst alle ausbauen muss um an die Pumpe zu kommen. Ist angeblich laut Werkstatt beim z.B. 320d viel leichter, da der Zugang einfacher ist und man nicht mehr als 3 std braucht, bei mir habens 7 std gebraucht. Wenn ich mir jetzt denke, ich hätte das bei BMW gemacht bei einem Stundensatz von über € 100.-, naja ich bin froh das es "nur" € 650 waren ;) .

    Mich würde interessieren was dir der Spaß gekostet hat beziehungsweise ob BMW zumindest einen Teil der Kosten übernommen hat ?!

    Also ich hab für den Spaß 650.-- gezahlt fur das Teil und die Arbeit. Das Ersatzteil war Original BMW ca.(500.--)hab es aber in einer offenen Werkstatt reparieren lassen da BMW auf Kulanz nichts machen wollte und die Preise für die Arbeitszeit bei BMW eine Frechheit sind.

    Super ein neuer Popcorn Thread[Blockierte Grafik: http://blog.michna.com/sites/blog.michna.com/files/smiley_popcorn.gif]


    Lieber Cerberus121


    Du hast zu diesem Thema bereits 4 Beiträge verfasst, aber keiner war nur irgendwie annährend hilfreich, weder für den Themenersteller noch sonst für irgendjemaden. Also wenn du außer Neid eh nichts anderes übrig hast für diesesn Thread, lass es einfach..... ;)

    Hallo!


    Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du.
    Ich hatte die Wahl/Qual zwischen dem 335i cabrio und einem 996/bzw 997 cabrio.
    Zugegeben etwas schwächere Autos als bei dir aber die Situation war ähnlich.
    Ich bin alle drei Autos probegefahren und habe mich dann für den BMW entschieden.
    1. Hat man im BMW mehr Platz und kann auch mal auf Urlaub zu zweit Fahren, wird im Porsche schon sehr eng.
    2. Ist der BMW nicht so auffällig. Du siehst ja an einigen Reaktionen hier was allein die Überlegung sich einen Porsche zu kaufen anrichtet. Die Neider sind nie weit und das in der Nachbarschaft, unter Bekannten, in der Arbeit,....ich brauche diese Blicke nicht , die sind im 335i eh schon lässtig genug, vor allem wenn das Dach unten ist.
    3. Ist der BMW für den Alltag geeigneter. Also nicht so hart, eher komfortabel im Vergleich zum Porsche.
    Der einzige Vorteil vom Porsche war für mich, dass er einfach sportlicher, agiler, spritziger ist.


    Was deine Fahrzeuge angeht:
    Mir persönlich gefällt der 6er überhaupt nicht und die Spiegelei-Lichter des 996 mag ich auch nicht.
    Müsste ich aber hier wählen, wäre wahrscheinlich der Turbo doch eher mein ding als der hässliche 6er.


    Ich will hier mal aber eine ganz andere Alternative in den Raum stellen.
    Bzw. ist für mich bereits klar, was mal mein Dritt-Auto wird.
    Kauf dir einen gebrauchten Ariel Atom. 300PS, 500kg, 0-100 2,9 Sekunden, da schaut jeder Turbo und jeder M nur sehr sehr traurig aus der Wäsche, wenn du vorbeifährst. Sogar Superbikes haben Probleme da mitzuhalten
    Die Stückzahlen sind extrem gering, also Kultstatus garantiert. Ich glaub es gibt an die 10 Stk in Deutschland.
    Wer das Teil nicht kennt, einfach Ariel Atom in Youtube eingeben.


    Sonst wünsche ich dir noch viel Spaß, egal welches Auto es wird! ;)