Beiträge von BobMarley&Wailers

    Ergebnis:


    Die Servopumpe hat ein Leck und verliert Öl.
    Hatte fast kein Öl mehr drinnen, deswegen die komischen Geräusche.
    Öl nachgefüllt, Teil bestellt, nächste Woche wird das ganze getauscht.
    Das Geräusch war heute beim fahren in die Werkstatt schon echt schlimm, bis 40 km/h hat es teilweise das Motorgeräusch übertönt.
    Ist das normal, dass die Servopumpe schon bei 74.000 km defekt ist?

    Hallo an alle!


    Habe gestern am Abend folgendes bei meinem e93 335i bemerkt:
    Als ich den Motor gestartet habe, habe ich ein Geräusch wahrgenommen, als ob ein kleiner Ventilator mitlaufen würde (vieleicht ein blöder Vergleich aber klingt wie ein alter WC/Badezimmer-Ventilator). Das Geräusch ist nicht besonders laut, also beim fahren über 60 km/h ist fast nichts zu hören. Was jedoch besonders auffällt: Wenn man im Leerlauf den Motor etwas hochdreht ca 1300 U und vom Gas wieder weggeht, hat man bei ca 900-1000 U ein leichtes Kribbeln im Lenkrad und das "Ventilatorgeräusch" hört sich an, als ob man mechanisch den Ventilator verlangsamen würde, also es wird etwas tiefer. Dieser Effekt verschwindet wenn sich der Motor wieder auf normal ca 700U im Leerlauf einpendelt. Das "Ventilatorgeräusch" bleibt aber vorhanden.
    Die Lenkung (Aktivlenkung) scheint das Geräusch auch zu beeinflussen. Wenn man im Stand einlenkt, wird das Geräusch leiser, hört man mit dem Einlenken auf, wieder lauter, das nach rechts und links. Das ganze wird also beim links-rechts lenken leiser-lauter-leiser-lauter.....


    Ah ja, noch eine Info. Hab als Laie mal in den Motorraum geschaut und ich glaube ich kann das Geräusch irgendwo rechts von den Turbos ausmachen.


    Kann mir jemand einen Tipp geben, was das sein kann?


    Auto ist nicht gechippt, alles im Originalzustand, hat jetzt ca 74.000 km,Service bis jetzt immer bei BMW, wird vom mir eher gemütlich als sportlich gefahren und Autobahnfahrten von über 170km/h sind auch selten, da nur in Österreich und Slowakei unterwegs.


    Bitte um Hilfe! ;(

    nicht schlecht, dein Artikel auf e90post.com
    will mich nächstes Jahr im Sommer auch um mein Baby kümmern, hast mir viele Denkansätze gegeben
    mich würde noch folgendes interessieren:
    wie viel Zeit muss man ca. einplanen für so ein Tuning? würde dass zusammen mit einem bekannten Mechaniker machen und wie groß muss
    in etwa das Budget sein?
    hab mal gelesen, dass bei den Modellen von 2007 auch noch was mitn Getriebe gemacht werden muss, stimmt das?

    Viel Spaß mit deinem A3!


    Bezüglich deines Vergleichs wollte ich etwas anmerken.
    Ich stand auch vor der Entscheidung Audi oder BMW, bin damals länger den A5 3.0tdi Probe gefahren (mein Wunschmodell war damals der S5, konnte aber für keine Probefahrt organisiert werden in Österreich), habe mich dann aber doch für den 335i entschieden.
    Der Grund für meine Entscheidung war aber nicht die Verarbeitungsqualität, die fand ich bei beiden Fahrzeugen gleich gut, sondern dass der BMW einfach mehr Spaß macht. Der Audi war das sicherere, leichter kontrolierbare Fahrzeug und der BMW einfach das sprtlichere Auto. Wenn ich mein Familienauto (jetzt Passat) in den nächsten Jahren tausche, nemhe ich sicher einen Audi (aber nur Quattro, Frontantrieb ist fürn Orsch)
    Was die Händler angeht, so kann ich das nur bestätigen, auch für Österreich
    Audihändler: sehr nett, bemüht, haben sich wirklich Mühe gegeben
    BMW-Händler: zuerst nicht ernst genommen, dann wiederwillig Verkaufsgespräch geführt, Probefahrt war echt ein Problem, also echt....., hab das Auto dann in Deutschland gekauft, der Händler in Ö. hat dann ganz schön blöd dreingschaut :)

    Toller Bericht!


    Dem Unterschied vom runflat und non-runflat bezüglich härte des Wagens kann ich nur zustimmen.
    Benutze im Winter 17" Felgen mit runflat (will bei einer Reifenpanne im Winter wenigstens zur nächsten Werkstatt kommen) und im Sommer 19" non-runflat.


    Die 19" non-runflat sind markant weicher wie die 17" runflat.
    Außerdem haben die non-runflat Reifen ein besseres Fahrverhalten. Meiner Meinung nach passen sich die non-runflat Reifen besser das Straße an, da weicher und bieten so mehr gripp, vor allem in Kurven.

    Hello LS877!


    Der Snap-In Adapter mit der Seriennummer ....682 hat von Haus aus nur die Funktion Baterie laden und Anschluss an Außenantenne. Der Adapter mit der Seriennummer ....683 hat dann auch die Funktion Musik am Idrive abspielen. Das kann man im BMW-Prospekt "Zusatzausstattung" nachlesen. Hab das Prospekt als .pdf, kann es dir schicken wenn du willst.
    Aber wie ich bereits ganz am Anfang geschrieben habe, ich hab den richtigen Adapter (SN: ...683), das Auto hat die Funktion, Softwareupdate ist erst 3 Monate alt aber es geht trotzdem nicht. Versuch mal du, ob es mitn richtigen Adapter funkt.

    Danke für deinen Beitrag!
    Ich hab mich da vorher schon schlau gemacht und mein info stand ist folgender:
    Der normale Snap-in Adapter (€ 90 bei BMW) kann nur Strom laden und die Außenantenne benutzen
    Der Snap-In Adapter mit USB-Schnittstelle (€ 130 bei BMW) soll zusätzlich auch mp3 abspielen.
    Die Meldung "dass angeschlossene Zubehör ist nicht kompatibel,....." ist normal, da steht sogar in der Gebrauchsanweisung vom Snap-In Adapter drinnen, mann soll diese Meldung nicht beachten oder mit "nein" bestätigen.
    Ich kann jetzt entweder das Iphone an den Apple Stecker im Handschuhfach anschließen, habe Musik, Telefon über Bluetooth aber keine Stromladung und keinen Anschluß an die Außenantenne.
    Steck ich es in den Adapter in der Mittelkonsole, geht laden, telefonieren aber kein musik abspielen.

    Funktioniert nur, wenn Ihr Fahrzeug eine USB/Audio Schnittstelle und die Vorbereitung Smartphone Bluetooth USB/Audio hat!!
    steht dabei :huh:


    Ein ganz schlauer!
    Glauben Sie, ich hätte mir das Teil gekauft ohne zu wissen ob mein Fahrzeug die Schnittstelle, bzw.Vorbereitung dazu hat? ?(
    Vieleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt. Hat jemand einen Tipp, gibts da einen Trick beim anschließen oder ist das Teil einfach kaputt?
    Was in der Gebrauchsanweisung steht ist mir klar, die liegt ja vor mir und welche Ausstattung mein Auto hat sollte ich auch wissen.