Beiträge von BobMarley&Wailers

    wusste gar nicht dass die snap-in adapter usb haben ?(


    Es gibt zwei verschiedene Snap-In Adapter bei BMW fürs Iphone!


    1. Art.Nr. 84 21 2 158 682 das ist der normale Snap-In Adapter (keine Musikübertragung möglich)
    2. Art.Nr. 84 21 2 158 683 das ist der Snap-In-Adapter mit USB-Schnittstelle (der hat nich wirklich einen USB-Stecker, das Teil heißt halt so und kann angeblich Musik vom Iphone am Idrive abspielen)

    Hallo!


    Habe folgendes Problem:
    Bis jetzt hab ich mein Iphone im Auto über einen I-phone Stecker im Handschuhfach betrieben. Hat alles super funktioniert, nur hat das Kabel nicht geladen. Deswegen hab ich mir jetzt diesen USB Snap-In Adapter fürs 3GS geholt. Der sollte ja Baterie laden und die Musik aufs Idrive übertragen. Jedoch tut das Teil nur die Baterie laden. Gibts da einen Trick? Muss ich das alte I-phone Kabel im Handschuhfach abtrennen damit das Idrive auf den Adapter zugreift?

    Echt scheisse was dir passiert ist. Jedoch muss man sagen, es braucht in der heutigen Zeit viel Mut, einen neuen M3 in der Nacht auf der Straße stehen zu lassen. So traurig sich das anhören mag. Ich würde meinen Schatz nie in der Nacht auf der Straße stehen lassen, trotz Vollkasko und Satelittenüberwachung.

    Ich hatte die Goodyear F1 asym. letzte Saison oben, vorne 225/35/19, hinten 255/30/19, diesen Sommer habe ich auf Empfehlung mal die Michelin Pilot Sport PS2 aufziehen lassen. Hier mein persönlicher Vergleich dieser zwei Reifen:
    Grundsätzlich beides sehr gute Reifen mit folgenden Unterschieden:
    Goodyear F1: guter Reifen, besonders viel Gripp auf nassen Straßen, etwas schwammig auf trockener Fahrbahn im Grenzbereich, persönlich hatte ich den Eindruck der Abrollwiederstand ist etwas zu hoch.
    Preis im Internet für alle vier Reifen um die € 800.--
    Michelin: super Fahrgefühl auf trockener Straße, echt geringer Abrollwiederstand, auf nassen Straßen echt nur mit vorsicht zu genießen, kein vergleich zum Goodyear.
    Preis im Internet für alle vier um die € 1.200.--
    Fazit: Für mich ist der Goodyear für den normalen Gebrauch der richtige Reifen. Um ein Drittel billiger als der Michelin, besser auf nassen Straßen und es gibt von Goodyear eine Gratis Versicherung gegen alle Schäden am Reifen für 2 Jahre bis 4mm Profil. Das finde ich echt toll, mußte erst vor einer Woche bereits einen hinteren Michelin Reifen tauschen, nach 400km schon ein Nagel drinnen gehabt, bei Goodyear ist sowas gratis!
    Der Michelin ist aber echt geil, wenn man es auf trockenen Straßen mal so richtig krachen lassen will!
    Ich hoffe, ich konnte mit meiner persönlichen Erfahrung etwas weiterhelfen und möchte nochmals betonen, beide Reifen sind sehr gut und die Unterscheide zwischen ihnen bewegen sich auf hohem Niveau.