Aber im FAQ schreibt BMW doch explizit Frontscheibenheizung, je nach Ausstattung. Die Lüfter auf die Frontscheibe hat doch jeder BMW seit Jahrzehnten
Beiträge von Schesam
-
-
Hat wer von euch eine Ahnung, welche BMW's eine beheizbare Frontscheibe besitzen? Kenn die bei Ford und VW, dachte aber BMW hat bisher keine (Warum auch immer, die drahtfreie Variante mit dem unsichtbaren Metall ist doch sehr vielversprechend). Ich weiß aber zumindest, dass es die im Mini gibt/gab. Warum hat BMW die daher nie in den normalen verbaut? Hab gerade nochmal auf bmw.de den Konfigurator durchsucht, aber weder im G20 LCI (3er), dem G60 (5er) und selbst dem G70 (7er) eine vorfinden können
Andererseit schreibt BMW selber im FAQ das:
ZitatWas kann ich gegen eine beschlagene oder vereiste Front- oder Heckscheibe in meinem BMW tun?
Wenn die Frontscheibe in Ihrem BMW beschlagen oder vereist ist, aktivieren Sie die Max-Defrost Funktion. Die Klimaautomatik stellt die Gebläseleistung auf die maximale Stufe und lenkt den Luftmassenstrom zu den Ausströmern für Entfrostung. Je nach Serien- und Sonderausstattung Ihres BMW wird zusätzlich die Frontscheibenheizung eingeschaltet. Bei beschlagener Heckscheibe aktivieren Sie die Heckscheibenheizung durch Drücken der "REAR"-Taste bei laufendem Motor. Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab.Also müsste es die ja doch irgendwo geben. Weiß wer von euch, wo?
Möchte auch nicht darauf hinaus, obs sinnvoll ist oder nicht, sondern nur obs das gibt/gab. Und gaaanz eventuell obs im E90 einbaubar wäre
-
Lösung gefunden. Der Vorbesitzer hat die Batterien wohl selbst mal getauscht und diese schon falsch eingelegt (Glaub kaum das BMW das so macht). Hab die genauso eingelegt wie sie vorher drin waren. Hab die gerade nochmal ausgebaut und dann gemerkt, dass beide Pluspole nach oben müssen, nicht einer oben einer unten. Hab die eine umgedreht und die Meldung ist weg. Komisch dass es trotzdem funktioniert hat (auch vorher schon), aber naja. Batterien sind da wohl einfach parallel statt wie sonst in Reihe geschaltet
-
So, konnte eh nich schlafen und bin jetz nochmal runter.
Was ich gemacht hab:
- Alle Lautsprecherkabel von der Endstufe weg -> Piepsen immernoch da.
- Massekabel der Endstufe komplett weg -> Piepsen immernoch da.
- BT-Empfänger, der am MOST sitzt auch Masse weg -> Piepsen immernoch da.
- Dann kam ich richtig ins Grübeln. Da kam mir der Gedanke, dass das Piepsen evtl doch länger schon da ist, nur normalerweise ich entweder mit Begleitung fahr oder die Musik sehr schnell anmach und das daher nicht bemerkt hab.
- Dann kam mir der Gedanke, dass ich vor ca. 2-3 Monaten ja mein Radio ausgetauscht hab, da das alte kaputt war. Evtl liegts doch am Radio.
- Hab dann ein Video vom Piepsen gemacht, um sich das vorzustellen: Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Vorne rein gesetzt und Klimabedienteil ausgeclipst. Danach wollte ich das Radio ausbauen (Während die Zündung an ist, damit ich den Unterschied direkt höre) und den Quadlock mal entfernen.
- Ich schraub die beiden Schrauben raus, leg sie beiseite und zieh langsam am Radio.
- Plötzlich wird das Piepsen etwas leiser, nur durch das ziehen.
- Habs dann vorne hängen lassen und wollte gerade den Bügel vom Quadlock anheben um den zu entfernen. Da wurde das Piepsen plötzlich DEUTLICH lauter. Locker 4-5x so laut. hab mich fast erschrocken.
- Habs dann sein lassen den zu entfernen und stattdessen von HINTEN den Quadlock weiter fest INS RADIO gepresst. Da war das piepsen dann weg.
- War komplett überrascht das es daran lag und habs wieder eingebaut.
- Das Piepsen war wieder da, aber viel leiser.
- Also nochmal ausgebaut, wieder fest reingedrückt -> Piepsen war wieder weg.
- Vorsichtig wieder reingeschoben, festgeschraubt und Klimabedienteil eingeclipst -> Jetzt war Ruhe
- Tuner nochmal getestet mit voller Lautstärke und ohne, BT-Musik getestet, Radio wieder zur Uhrzeit geschaltet ohne Musik. Zündung mehrfach ein und aus. Es blieb ruhig.
Also falls wer über Google oä da mal drauf stößt und die gängigen Fehlerquellen (Parallel zur Stromleitung die Cinchkabel verlegt, schlechter Massepunkt etc.) abgearbeitet hat ohne Erfolg, probierts mal mit etwas Liebe für den Quadlock.
Brainny1 Piepsen blieb überall als ich die Kabel der Endstufe entfernt hab. Und Massekabel hab ich eben aus dem Grund direkt dahin gehängt, ist ja direkt da. Kabel war so ca. 40cm nur lang. Steuerleitung hab ich keine gezogen. Nur Abgriff unter den Sitzen bei den Subs
-
Kann ich morgen mal probieren, wobei dann denk ich einfach gar nix mehr rauskommt, da von der Endstufe aus ja die Lautsprecher versorgt werden. Wenns der Massepunkt ist - welchen kann ich im Kofferraum denn dann nehmen? Die Endstufe liegt da direkt drin und ist festgemacht, der Punkt ist da ideal gewesen. Kann auch direkt rüber zur Batterie da an den zentralen Massepunkt direkt anklemmen (Da wo das Massepunkt der Batterie direkt hingeht). Muss ich nur gucken, wie ich das Kabel da hinkrieg. Hab schon Probleme gehabt das Pluskabel da rüber zu kriegen, ohne das des im Weg ist. Hab dafür am Ladekantenschutz was wegschneiden müssen.
Aber wenn die Endstufe wirklich nur vorne die Lautsprecher und Subs versorgt, kanns wirklich die sein, wenn das Piepsen auch hinten hörbar ist? Lautstärke identisch?
-
War das Geräusch direkt nach dem Umbau auf den Verstärker vorhanden oder kam das von heute auf morgen einfach so?
Hab da ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Mir ist das erst heute morgen aufgefallen. Kann aber schon sein, dass es erst heute aufgetreten ist und ich das deswegen nicht bemerkt hab. Wäre mir bestimmt aufgefallen
-
Hallo,
mir ist vorhin etwas aufgefallen. Wenn nur die Zündung an ist, sonst nichts (Radio zeigt nur Uhrzeit an etc) hab ich permanent ein Piepsen auf den Hochtönern. Mach ich Musik an (Radio, AUX, CDC etc) bleibt das Pfeifen, wird aber auch nicht lauter oder leiser. Stell ich z.B. auf AUX, obwohl nix angeschlossen ist bleibts auch so. Wenn ich in den Einstellungen aber z.B. den PDC-Ton lauter/leiser mach, ist das Pfeifen weg und es kommt ein kleines Rauschen stattdessen dazu.
Da das Radio eh schon nen Knacks hat, da ich keine CD einschieben kann, glaub ich is das inzwischen kaputt. Will das aber nicht einfach auf Verdacht tauschen, da ein neues gebrauchtes wieder 100+ € kosten wird. Ist mir zuviel um nur auf Verdacht zu tauschen.
Kann wer bestätigen, obs wirklich am Radio liegen kann oder was anderes? Hab auch ne Endstufe hinten nachgerüstet, die versorgt aber nur vorne die Lautsprecher und die Subs, hinten nicht. Da ist das Piepsen aber auch. Das verlegte High-Level Kabel ist auch nur auf maximal 40cm neben nem Stromkabel verlegt (muss ja iwie zur Beifahrerseite). Hab das testweise mal komplett hochgehoben in der Hand, sodass gar keine Berührung für mindestens 30cm da war. Piepsen war trotzdem noch da und kein bisschen leiser. Würde mich auch wundern, immerhin ist der Motor und die LiMa ja aus.
Sonst gabs noch Tipps, das es am Licht liegen könnte. Aber auch negativ. Mach ich den Motor an und im Stand die Drehzahl hoch, ändert sich am Piepsen auch nichts. Ist immer gleich. Massepunkt der Endstufe habe ich hinten links den genommen unter der Verkleidung: Screenshot 2023-12-28 024126.jpg(Bild aus Google, ganz rechts der mit dem schwarzen Teil)
Das macht mich echt wahnsinnig, das ich das nicht wegbekomme
-
Gestern ist bei mir im Auto nach ner längeren Autofahrt zu meiner Familie im Cockpit dieses Symbol aufgetaucht: [Blockierte Grafik: https://djoos.de/wp-content/uploads/2017/05/Batterien-der-Fernbed.-f%C3%BCr-Standfkt.png]
Damit konnte ich erstmal nichts anfangen. Sah nach ner Batterie und einer Art Antenne aus. Dachte da auch zuerst an nen Antennenverstärker oder sowas. Im zweiten Gedanken an ne Fernbedienung. Hab dann mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand dazu aber nix.
Hab das Symbol dann mal gegooglet und da kam folgende Beschreibung raus: "Batterien der Fernbedienung für Standfunktion". Dachte da direkt an die Fernbedienung der Standheizung (Original ab Werk). Bin dann heute zum MediaMarkt und hab neue Batterien gekauft. Vor dem neu Einsetzen Zündung gestartet -> Fehlermeldung kam noch. Dann Zündung aus und mit Carly Fehlerspeicher gelöscht.
Dann neue Batterien rein und Zündung wieder an. Meldung kam immernoch. Jetz bin ich komplett ratlos. Hab dann die Zündung wieder ausgemacht, bin ausgestiegen und hab abgesperrt. Dann die Standheizung 3x gestartet und beendet mit der Fernbedienung (ging auch problemlos). Zündung wieder an und die Meldung ist IMMER NOCH da. Carly nochmal FS ausgelesen, wieder nix zu dem Punkt.
Hab jetz keine Ahnung mehr. Meldung kam wie gesagt gestern nach ca. 180km Autobahnfahrt. Starterbatterie wurde erst vor 2 Wochen erneuert. Funktionieren tut aber alles problemlos
-
Ich hab ARS genommen, weil da alles an sonstigem Equipment dabei war und der Support super ist. Die haben auch für alles Videos für den Einbau. Das einstellen der Endstufe übernehmen die auch direkt für dein Auto bzw. beim Bestellen sagst du welches Auto du hast und sie spielen das optimale Preset drauf. Also wirklich nur einbauen, anschließen fertig. Gerade wenn du nur die Standardanlage hast, musst du noch die Kabel zur Endstufe ziehen. Geht zwar recht einfach, aber das Kabel brauchst du halt auch erstmal. Das war da dabei.
Überleg dir auch noch, was du sonst brauchst. Plastikkeile zum Entfernen der Verkleidung, Schraubwerkzeug, ggf. ne Montageplatte zum Montieren der Endstufe etc. Und allgemein Kabel für die Stromversorgung inklusive Sicherungshalter + Sicherung. Auch sowas wie Aderendhülsen.
Fand da das All-in-One Paket von ars optimal. Hab mir zusätzlich lediglich die Montageplatte, Plastikkeile, Durchzugsband und Bitumenband dazugeholt. Rest hatte ich schon da
Codieren musst du nix. Dämmen eigentlich auch nur recht wenig (Die Basskisten evtl etwas). Die Lautsprecher sind direkt an der Verkleidung montiert, statt wie sonst in der Tür. Dadurch hab ich die weggelassen und hab trotzdem keine Störgeräusche. Machen kann mans natürlich trotzdem
-
Mein MOST-Empfänger hat kein Carplay etc drin, daher wäre der für dich nichts. Ist die Kufatec Fiscon. Das ist aber definitiv kein muss
Das verlinkte All-In-One ist von der Marke Option, ist ne Eigenmarke von ARS24. Und ja, da kommst du auf die 1600 mit den Aufnahmen + hintere Koax. Aber ich hab das bei mir Samstag eingebaut und es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alte Lautsprecher rausschrauben, neue rein und Stecker dran. fertig. Mehr is es nich. Dauert je nach Geschick insgesamt trotzdem einige Stunden, das Ergebnis lohnt sich aber.
Wenn du was wirklich geiles haben willst, kommst wie du gemerkt hast eh kaum günstiger weg. Ich hab bei mir die unterm Sitz geupgraded, da ich den Platz im Kofferraum behalten wollte und ich es auch schwachsinnig find, wenn eh schon ab Werk Platz für 2 20cm gegeben ist. Bei dem Set sind Frequenzweichen, alle Kabel etc alles dabei. Einbau klappt selber ganz gut. Würde dir nur empfehlen, noch sowas wie das Bitumenband und evtl die Montageplatte mitzukaufen, da das die Montage der Endstufe bei mir im E90 erheblich vereinfacht hat. Aber kp wies im E92 ist.
Center Lautsprecher ist auch nicht wichtig, wenn man Laufzeitkorrekturen etc gut einstellt. Das macht ARS aber schon bei denen, du musst nur anschließen und fertig.
Videos die ich zum Einbau verwendet hab:
Für die Anlage:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist zwar der F31, aber da wird schon sehr gut erklärt, wie was wo hinmuss. Allerdings ist im E der Lautsprecher noch direkt an der verkleidung montiert, nicht am Agateträger. Dadurch konnte ich die Türdämmung fast komplett weglassen. Ist aber geschmackssache, evtl hol ich das noch nach.
Das einzige was mir gefehlt hat, war die Türverkleidung vorne, da die im E90 anders aussieht. Da hab ich das genommen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Rest hab ich alleine hinbekommen