Beiträge von jonywalker

    Zitat

    @Matze-Lion
    Meinst den Schattenfehlerspeicher Eintrag mit der "Signatur"?


    Das würde ich gerne mal an nem Ladedruck Soll vs Ist im 3. (!) Gang von 1300 bis 4500rpm sehen ob die Seriensoftware schlechter regelt, als mit Tuning...
    Am 320d sieht das garnicht mal so schlimm aus mit Serienfile + DPF weg. So max 80mbar Abweichung zum Soll. Im 4. Gang schon fast keine mehr


    gruß


    Leider funktioniert der Bluetooth Adapter mit allen meiner smartphone nicht mehr. Sonst könnte ich das mühelos messen.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Zitat

    Kann ich gerne machen, so bald der OBD-Adapter gekommen ist. Das kann aber glaube ich noch etwas dauern, aktuell habe ich keine Möglichkeit den FS auszulesen.


    Du hast nicht einen mit Bluetooth genommenen oder? Sonst würde er mit dem BMWhat nicht funktionieren. Es kommt immer Bluetooth Version von Smartphone die nicht rückwärts kompatibel ist.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Zitat

    jonywalker aber Seriensoftware mit deiner Downpipe mit 400 cpsi Kat funktioniert doch steuerungstechnisch garnicht einwandfrei.


    Das Downpipe ist nicht das Problem, die Seriensoftware funtioniert nie so gut wie jetzt ohne DPF. Eher die Tuningsoftware, egal mit -oder ohne DPF lief der Motor deutlich schlechter, und das 0,5s Turboloch war der Killer. Nun hängt er hervorragend an Gas, Rauchen tut es nicht, Stinken auch nicht, war mit der Tuningsoftware überhaupt nicht so, deswegen habe ich einen 400 cpi Kat gewählt. Es fehlt zwar einiges Drehmoment von oben, aber null Turboloch.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ich habe gerade die Tuning Software runtergeschmissen, und bin ziemlich glücklich mit der Seriensoftware. Das Ansprechverhalten ist jetzt wesentlich besser. Ich habe zweimal Tuningsoftware von unterschiedlichen Tunern gehabt, einer davon war Chip4Power. Die Mehrleistung konnte ich schlecht nutzen, da das Gasannehmen sich um ca. 0.3s -0.5s zögerte, und die Leistungsentfaltung war so weit schlecht, dass ich entweder gar nicht voran kam, oder die Räder dann durchdrehten. Die Leistung war vor allen in unterem Gang stark gedrosselt. Das war mit beiden Softwar so. Bei Chip4power ging die Leistung sofort in den Keller wenn die Klima an war, bei der anderen etwas umgekehrt. Ob die Karre 280 kmh laufen kann oder nur 250 kmh schafft, wie es jetzt in dem Serienstand ist mir irrelevant. Aber das bessere Ansprechverhalten und die jetzt sehr lineare Beschleunigung verleiht einem das Gefühl als ob das Auto 300 kg weniger wiegen würde. Ich wollte die Tuner trotzdem nicht schlecht bewerten, die Motorsteuerung ist schon kompliziert genug. Am Anfang lief alles nicht so, das kam erst auf die Dauer, und irgendwie hat das Motor gegen geregelt. Auch die Leistungsdrosselung im unteren Gang kommt wahrscheinlich automatisch zustand wenn die Leistung nach oben korrigiert wird. Was oft passiert war dass die Gaspedalreaktion ziemlich dumpf gemacht. Ich glaube nicht dass es von Tuner absichtlich gemacht wurde, dazu sind sie überhaupt noch so fähig? ?. Behauptung tun alle, bloss haben sie die tieferen Kenntnisse nicht, ich höre immer die selbe Aussage dass ich der einzige der mit der Optimierung nicht zufrieden sei. Der Punkt ist mit Seriensoftware hat meiner kein Turboloch, und tut es mit der Überholung viel leichter. Subjektiv spürte ich die Mehrleistung nicht, bloss sind die Reifen dreifach schneller abgefahren.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Man sollte nicht vergessen, auch wenn der DPF da ist, ist der Gegendruck nicht konstant. Zwischen Leer- und Vollzustand ist der Gegendruck um 100 fach größer oder kleiner. Man merkt trotzdem keinen Unterschied an Fahrverhalten, bedeutet dass LD Regelung kontinuierlich richtig angepasst ist. Um eine identische Umgebung zu emulieren, sollte man am besten einen Kat einbauen .


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ein Smart Phone das über Klinke angeschlossen wird stellt nur Analog Audio Signal für das BMW Radio bereit. Da wird keinerlei Software installiert, gilt ebenfalls für die USB Stromversorgung, die im Zigarettenanzünder angesteckt ist. Falls irgendwie ein Zusammenhang zwischen Handy und dem Fehler festgestellt wird, dann ist der USB-Strom Adapter faul! Der zieht entweder gewaltigen Strom ab, oder erzeugt enorm Pulse die dann als Störungen ins Stromnetz reinfliessen.
    Kannst Du die Smartphone-Verbindung nur im Akkubetrieb probieren.?




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk