Beiträge von jonywalker

    Schön zu lesen :) Das mit dem fehlenden Druck verstehe ich nicht so ganz, wenn Druck fehlt, fließt die Luft ja schneller ab, d.h. der Lader kommt doch schneller auf Touren. Das Problem könnte sein, dass er der SW zu schnell hochdreht, die dann wieder abdrosselt per VTG?


    Das verstehe ich auch wenig. Aber der 335i hat eine Klappesteuerung, bei niedriger Drehzahl ist die Klappe zu, vielleicht ist das der Grund.


    Gruß

    Das kann ich auch bestätigen, ich habe ebenfalls einen 400 cpsi Metallkat. Gemessen habe ich nicht, konnte nur aus Fahrgefühl sprechen. Wie gesagt, das bringt nur minimalen Unterschied. Die Software macht viel mehr Unterschied!

    Also jungs war gerade auf dem Prüfstand sieht leider schlechter aus als vorher :thumbdown: werde meine Software nochmal überarbeiten lassen hat aktuell 237PS vorher mit DPF und Leistungssteigerung 254PS jetzt ist mein Samstag im arsch :fail: . Ich gebe rückmeldung sobalt es was neues gibt!


    lg


    Toni


    hast du den DPF seitens Software deaktiviert? Ohne Deaktivierung sollte er mehr Leistung haben, vor allem im oberen Drehzahlbereich. Im unteren Drehzahlbereich ist aber das Gegenteil, dazu braucht der Turbo den gewissen Gegendruck. Aber das alles hat nur minimale Wirkung, entscheidend ist die Motorsteuerung, die alles weg kompensieren kann. Man sollte sich die Motorsteuerung der modernen Fahrzeuge einfach nicht zu dumm vorstellen. Auf der Regelstrecke sind eine Menge Messdaten die für das Einspritzungsverhalten der Motorsteuerung große Rolle spielen, z.B. die Werte aus den beiden Temperatursensoren, der Lambdasonde und dem Drucksensor. Mein Tuner hat aus dem Steuergerät zwei Sätze Software bereitgestellt: ein mit DPF( original), der andere ohne. Der Motor fuhr sich mit den beiden Software ganz anders, die modifizierte brachte viel wenigere Leistung, obwohl alle anderen Daten unberührt waren. Das alles haben wir mehrmals getestet, immer das selbe Ergebnis. Wir haben keinen Leistungsprüfstand, alles spricht aus Fahrgefühl. Am Ende habe ich mich für ohne Modifizierung entschieden. Die Sache bleibt offen, obwohl ich mit dem jetzigen Zustand meines vollkommnem zufrieden bin. Mehrleistung ist eigentlich nicht mein Ziel mit dem Downpipe. Aber von Technik her bin ich ja hoch gespannt warum die Karre mit der deaktivierten Software wenigere Leistung hat?

    als meiner auf der rolle war und gelatscht wurde war keine einzige rauwolke bzw wölkschen sichbar rein nix...hab auch ein video....DPF aber drin!!


    Das kann ich ebenfalls bestätigen. Meiner war auch mal auf 256 ps gechipt, auf dem Prüfstand sah ich null Ruß von hinten. Mit Downpipe und wenigerer Leistung hat der ja Ruß, aber nur kurz beim plözlichen Gasgeben, genau wie die anderen beschildert haben, nicht übermäßig aber deutlich sichtbar. Aber auf Dauervollgas kommt kein Ruß. Seit dem ich einen Kat drin habe, wird der Ruß ggf. in weißen dünnen Rauch umgewandelt. Das sehe ich auch kurz beim Kaltstart ein mal im Tag, habe nicht dacht dass der Kat so schnell in Gang kommt.

    Hallo, AGR rate auf 0 != AGR stillgelegt.
    Das ist nur der Abgleichungswert, 0 heißt " neutraler Wert ohne Abgleichung". Wenn man mehr frische Luft holen willl, soll man +20, +40,.. +max nehmen, und andersum minus Wert einstellen. Eine mechanische Stilllegung vom AGR führt zu einer Fehlermeldung auf BC nachher.
    So eine ähnliche Einstellung steht auch für LMM zur Verfügung, das ist eine Art der Kompensierung gegen Alterungsprozess eines Bauelements.


    Gruß

    Dass es beim 320d Laderproblem gibt ist schon längst bekannt, würde ich das nicht an einer falschen Fahrweise anschließen, eher an einer Konstruktionsfehler! Ich achte nie auf Warm- oder Kaltfahren, schalte ich auch selten früher von 3000 rpm um. Für mich gilt der Motor höchstens nach fünf min als warmgefahren, und lasse den Motor nie nachlaufen. Wenn jemand 60 km/h auf Landstraße fährt dann überhole ich ihn bei Gelegenheit auch wenn der Motor noch kalt ist. Selbstverständlich brauche ich dazu nicht voll zu treten. Ich rase nicht, aber mache bloß keinen Gedanke drüber dass ich jeweils besonders vorsichtig mit Gas umgehen muss. Bisher höre ich nichts vom Rasseln, Pfeifen oder sonstigen Geräusch. Der Motor läuft seidig und leise, auch über 3500 rpm. Nur eins, ich wechsle das Öl alle 15000 km oder früher, und ich nehme nur 0w40 statt 0w30.

    Ich kann das momentan nicht ausprobieren, da ich z.Z. die H-Winterreifen drauf habe. Aber ich würde trotzdem darauf spekulieren dass es bei mir nicht der Fall ist weil ich den Drucksensor hinter dem Kat eingesetzt habe. Dieser Kat sollte auch ein bisschen Staudruck erzeugen.


    Gruß

    Grüsse, ich würde mich auch für eine Lösung am 320d Interessieren. Mein Kollege würde mir eine Downpipe schweissen aber er sagt ich soll den Kat auch weglassen, ich würde doch gern mit Kat fahren,allein wegen dem Geruch. Also meine Frage welchen Kat sollte ich nehmen, kann mir jemand was empfehlen? Es gibt zwar fertige Lösungen aber 390euro für das bisschen Rohr plus Kat scheint mir etwas zu teuer zu sein. Jemand einen Tipp?


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2


    390 Euro ist sehr günstig! Ich habe für das Rohr allein 460 Euro bezahlt. Beim Kat spielt nur cpsi die Rolle. Original BMW hat 600 cpsi. Ich habe einen 400 cpsi Metallkat genommen, da Metallkat höheren Wirkungsgrad und besseren Durchlass hat. Nachteil ist weniger temperaturbeständig. Aber beim Diesel geht die Temperatur nie über 700 Grad, es sei denn der Temperatursensor kaputt ist.

    jonywalker
    was ist daraus geworden?
    hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen? waren die Fehler drin?
    gehen wieder beide apps?


    Ich habe die Vollversion noch nicht installiert weil mein Handy durch das Software-Update auf Android 40 unbrauchbar gemacht wurde.
    Ich warte z.Z auf ein von Samsung angekündigtes Jelly Bean Update bevor ich mit BMWhat vorfahren darf. Die 12 Fehler waren nichts, das hat jedes Fahrzeug. Ein Demo Video zeigt auch so viele Fehler, z.b. Kritischen Batteriezustand, mal niedrigen Füllstand vom Spülmittel in History usw. Mein 325d läuft z.Z ohne DPF alles bestens, dreht sauber hoch ohne Geräusch und Vibration, deswegen beeile ich mich nicht.