Beiträge von jonywalker

    So hat es endlich funktioniert, nachdem ich meine Samsung Handy von Android 2.33 auf 4.0 akualisiert habe. Der BMWhat funktioniert nur mit Android ab 3.0, sonst keine Bluetooth Verbindung hergestellt wird. Allerdings zeigt die Free Version keine Einzelnheiten an. Was mich verrückt macht ist der mir 12 Fehler angesagt hat! Nun muss ich 40 Euro für eine Vollversion zahlen um mir die 12 Fehler anschauen zu können. Auf der Menülist sind jede Menge Info verfügbar, z.B. Temperaturen vor und nach dem Kat, Ladedruck, LMM Messwert usw. Der Torque funktioniert jetzt aber mit dem Bluetooth nicht mehr, vorher hat Torque keinen Fehler aus Fehlerspeicher gelesen. Ich bin gespannt!

    Ich habe den Nokian WR A3 225/45 R17 94H xl für 118 euro Stk bezahlt. Der alte Goodyear hat damals über 160 euro Stk gekostet. Alle Reifen sind kein RFT. Ich habe den H zum ersten Mal genommen da ich noch mehr Grip haben will. Letztes Jahr waren wir, also drei Autos BMW Audi und VW jeweils mit Goodyear Dunlop und Tiguan mit Nokian, in Österreich Montafon zum Ski gefahren. Auf einer steilen Schnee-Eis bedeckten Strecke waren ich und der Audi stehen geblieben. Wir haben mehrmals rauf und runter versucht, mit viel Anlauf knapp geschafft hoch zu kletten. Aber der Tiguan Frontantrieb mit Nokian konnte sogar auf der Strecke stoppen und anfahren, und kam überall mühelos hin. Die Reifen von allen hatten ungefähr die selben Alter und Profile. Deswegen hole ich dieses mal unbedingt den Nokian, habe aber nicht gerechnet dass der außer dem Grip noch so hervorragende Laufeigenschaft für E91 anliefern könnte, die ich in meinem nie erlebt habe. Es ist ja längst bekannt dass unsere E9x sehr empfindliches Fahrwerk haben, vielleicht ist der Nokian genau einer der richtigen für E9x. Bloß BMW arbeitet nur mit den Premiumreifenherstellern, und andersum auch, könnten die anderen Kombinationen selten getestet werden. Es ist wirklich rätselhaft dass die Geradeauslaufeigenschaft bei dem BMW durch unterschiedliche Reifenmarken gewaltig geändert wird.


    Gruß

    Ich bin bisher mit Conti (werkseitig), dann Bridgestone, Goodyear und Dunlop gefahren. Alle sind mehr und weniger spurillenempfindlich, man muss das Lenkrad immer besonders festhalten. Fahrkomfort tun die Bridgestone geringfügig besser. Eine Überreaktion von DSC habe ich aber bei keinen beobachtet. Dann habe ich vor kurzem einen neuen Wintersatz von Nokian WR A3 aufziehen lassen. Es ist faszinierend, noch nie war der E91 so gut gelaufen. Er läuft wie auf Schienen, egal ob der 2,2 Bar oder 2,8 Bar in den Rädern haben, war früher auf keinen Fall so. Grip haben sie ja auch ohne Ende, auf Geraden kann ich fast voll drauf treten ohne leuchtenden DSC zu sehen. Es ist ein Quantumsprung zu allen anderen 50% teueren Premiumreifen. Vielleicht könnt ihr auch umdenken, wozu nehmt ihr die teueren "Premiumreifen" die gar nicht taugen? Oder taugen sie überhaupt?

    Ich bin von Goodyear ULtra Grip auf Nokian WR A3 rüber gewechselt, und muss feststellen wie beschießen der Goodyear ist. Mit Nokian läuft er absolut satt und spurtreu auf der Strasse, so dass ich wieder sicheres Gefühl mit dem Fahrzeug bekomme. Schneetesten mit dem neuen kann ich momentan noch nicht machen. Der Ultra-Grip hat auf Schnee Null Grip, war ich häufig auf ebenem mit Schnee bedeckten Parkplatz stehengeblieben. Ich fühle mich wirklich verarscht von dem selbst-genannten Premium-Prudukt, würde fragen wie "eng" die Automagazine mit dem zusammen arbeiten?

    Ohne DPF hat man keinen "Mehrgestank". Selbst die Rußbildung kann man mit anständiger Software auf das Niveau eines DI-Benziners :D reduzieren.


    Vielleicht habe ich keinen kompetenten Tuner erwischt. Mit seiner "Modifizierung" wurde nichts geändert, so wohl an den Geruch als auch an die Rußbildung. So wurde am Ende alles auf ursprünglichen Stand zurückgesetzt.


    Gruß

    war mal passiert, wenn ein Motorradfahrer hinter mir fuhr, beschwerte er darüber dass der Abgas zu stark stank. Qualm tat er nicht, aber Gestank. So habe ich schlechtes Gewissen gehabt. Den DPF rauszuschmeißen ist nicht mein Ziel, ich habe keine andere Wahl. Den Mist hat BMW gemacht. Wenn ich einen neuen DPF für 1800 euro montieren lasse geht er nach 50 tkm wieder zu. Für Erstzrohr, Kat, Montage und Software Ausprobierung habe ich 1000 euro bezahlt, damit ich den Wagen auch gedankenlos Kurzstrecken fahren darf.


    Gruß