Beiträge von jonywalker

    the bruce
    Also noch mal, mich stören im Wesentlichen die zwei Sachen von dem Fahrwerk:
    der schlechte Fahrkomfort zum einen, und das besagte Wankenproblem zum anderen.
    Ich verstehe bisher immer nicht warum der E91 trotz Sportfahrwerk, Tieflegung u. dicker Alufelgen in engeren Kurven stärker neigt als ein Golfplus mit normalen Fahrwerk. Das muss an dem unterdimensionierten Stabi liegen.


    Manfred67
    Die kleinste Variante von Eibach ist 30/25 Pro-Kit. Ich wollte eigentlich keine Tieflegung, oder bevorzuge geringere Tieflegung.
    Ich werde später das auch vermessen.



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    Gut, dann bin ich jetzt ein Stück weiter gekommen. Beim Stöbern im Netz habe ich noch folgenden Link gefunden<br>http://www.motor-talk.de/forum/unterschied-zwischen-bilstein-b6-und-original-sportline-stossdaempfer-t1239001.html
    Da wurden die wichtigsten über Fahrwerktuning aufgeklärt. Ich kann nun wohl behaupten dass der Stabi bei unseren BMWs werkseitig, egal mit oder ohne sportlicher Abstimmung, zu schwach ist, so dass das Fahrzeugt bei Kurvenfahrt zu viel neigt. Das könnten Federung und Dämpfung allein weniger helfen.
    D.h. ich muss mir noch einen Sportstabi dazu holen, z.B Anti-Roll-Kit von Eibach. Aber das Ding kostet viel. Dann vier Stücke Dämpfer entweder von Bilstein B6 oder Koni STR.T, beide sind Einrohr-Gasdruck, wobei Bilstein doppel so teuer ist.
    Zur Federung brauche ich nur die hinteren auszutauschen. Da muss ich wieder die originalen oder von Sachs holen. Ich kriege zwar keine Höherlegung, aber viele haben berichteten dass sowohl die Bilstein als auch die Koni Gasdruckdämpfer das Fahrzeug halbe Zehntmeter höher machten.
    Den Effekt möchte ich gerne haben.
    Übrigens, die Meinungen zu B6 sind ziemlich verschieden: manche sagen sportlich komfortable, die anderen unfahrbar hart. Zur Sicherheit nehme ich vielleicht Koni.



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    MathMarc genau so meine Beobachtung, hinten setzt sich mit der Zeit zu viel. Ich nutze dieses mal die Chance, das Fahrwerk rundum zu tauschen.
    @the bluce danke für die Informationen. Erfahrung mit dem Fahrwerk habe ich nicht viel, deswegen frage ich im Forum um.
    Laufleistung hat meiner nicht viel, knapp 110 tkm.
    Mein Ziel ist:
    1. Neue Dämpfer die etwas komfortablere Fahreigenschaft anbieten.
    2. Etwas mehr Bodenfreiheit zu erhalten weil meiner im jetzigen Zustand schon mehrfach an Boden gekratzt war.
    3. Trotz der Anfoderungen von 1 und 2 möchte ich noch ein bisschen höhere Kurvengeschwindigkeit beibehalten, wenn möglich.


    Mit dem aktuellen Fahrwerk ist die Kurvengeschwindigkeit gering, und Fahren auf Pflasterstrasse ist nicht denkbar, da habe ich die Angst das alles auseinander fliegt.




    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    Fahrzeugdaten: 325d bj. 2007 ohne RFT. Mit RFT wäre alles noch schlimmer.
    Es war damals konfigurierbar, ohne M Packet aber mit Sportfahrwerk.
    Ich wollte jetzt dieses Fahrwerk komplett tauschen, mit Federung und Stossdämpfer, also Standardfahrwerk ohne Tieflegung .


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    Ich fahre mit dem Standardfahrwerk schon vom Anfang an, 10 mm tiefer werkseitig aber kein M. Zufrieden bin ich damit aber nie. Es fährt sich einerseit sehr hart, poltert viel, aber auf der anderen Seite neigt extrem bei Kurvenfahrt, trotz 18Zoll 255 Bereifung. Nun sitzt hinten immer weiter ab. Was für ein Mistfahrwerk von BMW! Ich überlege mir jetzt ein normales Fahrwerk einzubauen, ohne Tieflegung, weil es mit dem Seriensportfahrwerk schon zu wenige Bodenfreiheit hat. BMW Fahrwerk will ich nicht mehr haben. Ich habe gelesen, Bilstein bietet auch Ersatzfahrwerk (Federung B3, Dämpfer B4) an. Hat jemand Erfshrung mit solchen Kombinatinen? Oder gibt es was besseres? Wichtig ist keine Tieflegung.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    Da ist die richtige Frage, wie könnte man mit der nicht abgeschlossenen Regeneration beim Parken umgehen?


    Übrigens, ich achte nie auf Warm- und Kaltfahren, fahre aber normal, keinerlei Unterschied zwischen dem ersten Kilometer und dem 100sten. Normal heißt bei mir, nicht vollgasfahren, aber Drehmoment schön ausnutzen, und nie unter 2500 rpm schalten.



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    Der Artikel ist sehr interessant. Kann man so verstehen dass ein Turbo normalerweise nicht kaputt gehen wird, wenn aber mal der Turbo ausfällt muss irgendwas im Umfeld faul sein. Ein Austausch vom Lader wird dann auch nicht helfen wenn die Fehlerquelle nicht beseitigt worden ist.

    Lassen wir zuerst die Ansteuerung außen vor. Der TE möchte wissen ob die Stange gebrochen ist. Das Prinzip ist das gleiche, die VTG sollte angesteuert werden, ob es elektromagnetisch oder durch Unterdruck angesteuert wird, die sollte sich bewegen. Wenn sie sich beim laufenden Motor im vollen Bereich bewegt, dann ist wahrscheinlich die Stange gebrochen, sonst ist die Ansteuerung defekt.
    Übrigens, ich habe bei meinem das Unterdrucksystem verbessert, indem ich die Leitungen und auch Dichtungsringe der Pumpe erneuert. Allein durch die Aktion spricht der Motor von unten deutlich direkter an, ca. 20% Verbesserung. Sonst konnte ich mir schlecht vorstellen wenn dies keine Rolle spielt.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk