Seriensportfahrwerk austauschen

  • Zu dem Gasdruckdämpfer, da habe ich mich irritiert. Ich habe die Technologie einfach vom Fahrrad auf Auto übertragen, weil mein gasdruckgefedertes Mountainbike sich sehr gut fährt.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Mit 110.000 km sind die Dämpfer nicht mehr gut, kein Wunder dass es poltert. Meine Waren bei 80.000 km hinüber vorne.


  • Zu dem Gasdruckdämpfer, da habe ich mich irritiert. Ich habe die Technologie einfach vom Fahrrad auf Auto übertragen, weil mein gasdruckgefedertes Mountainbike sich sehr gut fährt.


    Gaaaaanz andere Baustelle. Wir reden ja nicht von Luftfederungen (gibt es auch), sondern
    dein 3er hat ganz normale Stahlfern. Die Stoßdämpfer sind ja nur dazu da, um Schwingungen
    zu dämpfen = zu bremsen, damit sich das Auto nicht aufschaukel und die Räder nicht springen
    (was sie sonst täten wie ein Flummi, daher kommt übrigens das Poltern). Eine Stickstoffüllung
    der Dämpfer (egal ob in Einrohr- oder Zweirohrdämpfern) dient nicht der Dämpfung. Gedämpft
    wird immer hydraulisch, also mit Öl. Die Stickstoffüllung setzt lediglich das Öl unter einen ge-
    wissen Druck (etwas mehr bei Einrohr- und etwas weniger bei Zweirohrdämpfern), wodurch
    das Öl weniger zu Kavitation neigt, wenn es unter Hochdruck durch die feinen Ventilchen
    schießt. Kavitation würde zum Aufschäumen führen, und das wiederum zu einem Wirkungs-
    verlust des Dämpfers. Extrem relevant im Rallyesport, nur wenig wenn du zu Aldi fährst . . .


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gut, dann bin ich jetzt ein Stück weiter gekommen. Beim Stöbern im Netz habe ich noch folgenden Link gefunden<br>http://www.motor-talk.de/forum/unterschied-zwischen-bilstein-b6-und-original-sportline-stossdaempfer-t1239001.html
    Da wurden die wichtigsten über Fahrwerktuning aufgeklärt. Ich kann nun wohl behaupten dass der Stabi bei unseren BMWs werkseitig, egal mit oder ohne sportlicher Abstimmung, zu schwach ist, so dass das Fahrzeugt bei Kurvenfahrt zu viel neigt. Das könnten Federung und Dämpfung allein weniger helfen.
    D.h. ich muss mir noch einen Sportstabi dazu holen, z.B Anti-Roll-Kit von Eibach. Aber das Ding kostet viel. Dann vier Stücke Dämpfer entweder von Bilstein B6 oder Koni STR.T, beide sind Einrohr-Gasdruck, wobei Bilstein doppel so teuer ist.
    Zur Federung brauche ich nur die hinteren auszutauschen. Da muss ich wieder die originalen oder von Sachs holen. Ich kriege zwar keine Höherlegung, aber viele haben berichteten dass sowohl die Bilstein als auch die Koni Gasdruckdämpfer das Fahrzeug halbe Zehntmeter höher machten.
    Den Effekt möchte ich gerne haben.
    Übrigens, die Meinungen zu B6 sind ziemlich verschieden: manche sagen sportlich komfortable, die anderen unfahrbar hart. Zur Sicherheit nehme ich vielleicht Koni.



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Dein primäres Komfortproblem sind nicht (nur) die Dämpfer sondern die M Federn, es gibt einige die ihre M Federn gegen Eibach getauscht haben und danach glücklich waren.
    Ja, ich habe gelesen Du wünscht keine Tieferlegung bzw. Sportfahrwerk.


    Gib uns doch bitte mal die Abstände Radmitte zu Kotflügelkante VA u. HA.
    Ein Foto wäre auch nicht verkehrt.

  • .... Ich kann nun wohl behaupten dass der Stabi bei unseren BMWs werkseitig, egal mit oder ohne sportlicher Abstimmung, zu schwach ist, so dass das Fahrzeugt bei Kurvenfahrt zu viel neigt. Das könnten Federung und Dämpfer allein weniger helfen.
    D.h. ich muss mir noch einen Sportstabi dazu holen, z.B Anti-Roll-Kit von Eibach. Aber das Ding kostet viel. ...


    Kann ich soweit bestätigen, allerdings 300 Euro ist jetzt nicht wahnsinnig viel Geld für so eine radikale Fahrwerksänderung. Ich hatte eine KW V3 drin und ein Öhlins R/T und bin erst mit H&R Stabis wirklich mit dem Wanken zufrieden.
    Viele reden von unsicherem Fahrverhalten und meinen eigentlich das Wanken... tauscht die Stabis. Wirkt Wunder
    Hier auch noch etwas zum lesen:
    Eibach / H&R - Anti-Roll-Kit vs. M-Stabi beim E90/91/92/93


  • Sei mir nicht böse, aber warum lässt du dich jetzt dazu hinreißen, mit solchen auf die Schnelle angelesenen
    Halbwahrheiten und Blödsinn um dich zu werfen? Koni verkauft bspw. keine Einrohrdämpfer (außer für den
    professionellen Motorsport). Es ist also Quatsch, was du da gelesen hast. Und bei aller Bescheidenheit, wir
    brauchen hier ganz sicher keine Hilfe von MT. Alles, was du wissen musst, wurde hier in diesem Forum längst
    100 x gesagt, vermutlich besser als bei MT, auch wenn ich das nicht gelesen habe und nicht lesen werde.
    Du kommst auch völlig vom Weg ab und verzettelst dich. Du suchst mehr Komfort und mglw. sind deine Stoß-
    dämpfer alle. Und jetzt kommst du mit dickeren Stabis. Was willst du denn jetzt? Keep it simple !!



    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • the bruce
    Also noch mal, mich stören im Wesentlichen die zwei Sachen von dem Fahrwerk:
    der schlechte Fahrkomfort zum einen, und das besagte Wankenproblem zum anderen.
    Ich verstehe bisher immer nicht warum der E91 trotz Sportfahrwerk, Tieflegung u. dicker Alufelgen in engeren Kurven stärker neigt als ein Golfplus mit normalen Fahrwerk. Das muss an dem unterdimensionierten Stabi liegen.


    Manfred67
    Die kleinste Variante von Eibach ist 30/25 Pro-Kit. Ich wollte eigentlich keine Tieflegung, oder bevorzuge geringere Tieflegung.
    Ich werde später das auch vermessen.



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Ich kann mich nicht erinnern jemals einen Golf Plus gefahren zu sein,
    aber ich hatte mal als Mietwagen einen aktuellen Golf Sportsvan TDI.
    Ich war erstaunt wie straff der abgestimmt gewesen ist. Schwammig
    war da gar nix, und soweit ich das feststellen konnte (bei fast nur AB)
    hatte der auch keine besonders große Seitenneigung - eher im Gegen-
    teil. Für mein Empfinden ließ allein der Vortrieb zu wünschen übrig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device