Der Dämpfer passt, nur sind die Endrohre zu lang...
Beiträge von Maniac79
-
-
Mit DPF sollte ein LL04 Öl rein...ein 5W50 ist meines Wissens sowieso nicht freigegeben für den Motor...das von dir gemeinte 5W50 Peak Life hat überhaupt keine BMW Freigabe...
Nimm das Aral Supertronic 0W40, das hat die LL04 Freigabe und dann hast keine Probleme in der Zukunft. So heiß wird der Motor sicher nicht, dass ein W40 Öl nicht mehr ausreicht.
-
Dir bricht wohl schlicht und einfach der Ladedruck zusammen, deshalb wird der Motor in den Notlauf gehen...Könnte auch sein, dass im Ladeluftsystem was undicht ist(müsste man mal abdrücken).
-
Zitat
428B Ladedruckregelung Niederdruckstufe, Regelabweichung
535d: Druckwandler Turbolader & AGR PrüfenIch hätte nun eine Frage.....Es geht um mein 535d BJ 2/2006, konkreter gesagt um den Motor., und dazu hätte ich gleich 2 Fragen: 1. Ständig gibts AGR-Fehler…www.motor-talk.deBeim googlen findet man haufenweise Beiträge zu dem Fehler(Druckwandler, Ladedruckregelventil)...
-
Ich würde sagen, die Kühlmittel und Öltemperaturen sind ähnlich, von daher ist die Erklärung oben schon passend...
Aber so zwischen 90 und 110°C wird die Öltemperatur sich im Normalfall einpendeln.
-
Eine normale Schraube kostet bei BMW 3-4€...
Lass die die Schlösser raus machen, normale Schrauben rein und gut. Nächstes mal beim Reifenwechsel hast ein Theater weniger.
-
Fahr zu BMW, die haben eine Box mit sämtlichen von BMW verbauten Aufsätzen, dann wird geschaut welcher deiner ist und entweder bestellst den neuen Aufsatz, oder du lässt dir gleich vier normale Schrauben rein drehen.
-
Ich zitiere mal unseren Insider:
N51, N52, N52k und N53 etc. haben sowieso ein höheresTemperaturniveau als man das von älteren Motoren kennt, das ist gewollt. Im Magerbetrieb werden höhere Temperaturen gefahren, was den Verbrauch etwas senkt.
Zitat (gilt sinngemäß aber für viele Motoren, nicht nur für den N52):
"Die elektrische Kühlmittelpumpe liefert im Zuge der Wärmemanagements die bedarfsgerechte Kühlmittelmenge. Dabei arbeitet sie mit dem DME-Steuergerät und dem kennfeldgesteuerten Thermostat zusammen.
Die Pumpe kann beim Kaltstart abgeschaltet werden und ermöglicht damit ein sehr schnelles Erreichen der Betriebstemperatur.
Während der Fahrt sind beim N52 Motor folgende 4 unterschiedliche Temperaturbereiche möglich:
• ECO-Betrieb mit ca. 112° C (Teillast, geringer Kraftstoffverbrauch durch die höhere Temperatur
• Normalbetrieb mit 105° C
• High-Betrieb mit 95° C (Betrieb im oberen Drehzahl- und Lastbereich)
• High-Betrieb mit 80° C, Kennfeldthermostat voll bestromt (hoher Volllastanteil)"Weiterhin nimmt die Temperatur natürlich bei sehr starken Belastungen wieder zu. Auf der NOS kurz vor der DöHö habe ich eigentlich immer 120° auf dem Tacho, auch wenn es kalt ist
Hier der ganze Thread:
Höhere Öltemperatur bei Performance Lufteinlass System... -
Echt nur so wenig ?
Im finde im Internet zwar andere felgenschlösser Aufsätze aber die Kosten so um die 30€Vor zwei Jahren hatte es das gekostet, da ich meinen Aufsatz schon zweimal verlegt hatte...jetzt sind die Felgenschlösser draußen.
-
Zu BMW fahren und neuen Aufsatz kaufen, kostet ca. 7€.