Da geht ja untemrum gar nix...ich tippe mal der Turbo für den unteren Drehzahlbereich ist hinüber...lass mal ne Logfahrt machen, dann wird man da sicher was sehen....
Beiträge von Maniac79
-
-
Der Problemloseste Motor im E9x wird der N52B30 sein, gabs im Coupe kurze Zeit mit 272PS, sonst hat der 258PS.
Außer Magnetventile kommt da bei guter Pflege recht wenig was ins Geld geht. Ausnahmen gbts natürlich immer...
Bei den Dieseln ist der 30d sicher auch keine schlechte Wahl, Probleme gibts da auch selten mit Turbo, evtl. der DPF und die Injektoren.
-
So, heute war ich nochmal bei Serviceberater wegen der abgerissen Entlüftungsschraube. Er war sehr Kleinlaut und hat ohne Diskussion eingeräumt, dass es wohl auf Ihre Kosten geht die Schraube zu ersetzen oder ggf. einen neuen Bremssattel zu verbauen. Leihwagen gibts auch Gratis.
Was so eine schlechte Bewertung bei der Kundenbetreuung alles bewirken kann...
-
So, der erste Ölwechsel steht nach nun schon knapp 2000km an...Über Sinn oder Unsinn kann man streiten, kostet nicht viel(wenn mans selbst macht) und schadet sicher nicht nach der ersten Einfahrphase mal frisches Öl(natürlich mit Dexos 2 Freigabe) einzufüllen.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/cimg9656ncscf.jpg]
-
Ich schreibe meine Reparaturen immer selbst ins Serviceheft wenn was gemacht wurde(Getriebeölspülung, Differentialöl-Wechsel, Keilriemenwechsel, Zündkerzenwechsel, der jährliche Ölwechsel etc.) Bei Autos mit fast zweistelligem Alter juckt der BMW Stempel keinen potentiellen Käufer mehr...denn auch der Stempel ist keine Garantie für gute Wartung(wie man ja am 2 Jahres/30tkm Intervall sieht).
Daher ist mein Heft schon gut gefüllt mit Servicearbeiten, bei meinem Auto ist alles nachvollziehbar und es ist mit Sicherheit besser gewartet als bei jeder BMW Werkstatt nach vorgegebenem Serviceplan.
Und bei meinen bisherigen Autoverkäufen hat es bisher noch KEINEN Käufer gestört, wenn das Serviceheft nicht nur beim Vertragshändler gestempelt wurde(beim Mazda gabs nicht mal ein Serviceheft, das ging alles elektronisch)
-
SA 676 muss codiert werden, habs schon ein paar mal bei HI-FI Umrüstungen codiert, jedes mal hat derjenige einen besseren Sound bestätigt.
-
Meiner kommt nur alle 2 Jahre zur HU und zum Bremsflüssigkeitswechel zu BMW. Den Rest mach ich selbst.
Wobei ich mir den 2-Jahresrhytmus auch noch überlege, da sie mir vor knapp zwei Wochen die Entlüftungschraube vom Performance Bremssattel abgerissen haben..natürlich wurde das nicht behoben, das soll ich dann zahlen wenn mir danach ist(sinngemäß die Aussage des Serviceberaters)
. Im schlimmsten Fall wenn der Rest nicht aus geht oder der Sattel danach undicht ist, muss ich halt einen neuen Sattel kaufen...logisch, kostet ja nur 480€ der Sattel, kann nach 3 Jahren schon mal sein dass man einen neuen braucht...
Werd da die Woche noch mal vorsprechen, dass ich das so nicht akzeptiere, BMW Kundenbetreuung habe ich schon informiert, ebenso die ADAC Rechtsberatung. Mal schauen was dabei raus kommt.
-
Und so kommen wir endlich zu meine Frage.
Ich habe immer schon von einen Cabrio geträumt und weil meine Frau nur zu Hardtop "Ja" gesagt hat, bin ich beim E93 gelandet. Der Kauf wird anfang nächstes Jahres fällig sein aber ich möchte mich rechtzeitig schlau machen. Ich habe mir einen Benziner vorgestellt mit Schaltgetriebe - am besten mit 6 Zylinder. Unser Limit ist bei 14t €. Ich dachte dass der 325i meine Vorstellungen entspricht aber gerade vom Produktionsanfang (2007-2008) was ich mir leisten könnte habe ich viel Negatives gelesen (HDP, Injektoren, usw.). Wurden diese sachen per Rückruf getauscht oder nur bei denen wo es Probleme gab? Die Autos haben schon alle um die 150t km+ oben; wenn die bis dahin keine Probleme gehabt haben dann heisst es was gutes oder kommen die Probleme eher bei so vielen km und deswegen werden die jetzt verkauft?
Wäre vielleicht der 320i doch die bessere Alternative? Oder hat es auch so viele Probleme? Oder soll ich doch wieder einen Diesel nehmen?Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und Antworten!
MfG
BalaMit dem Budget gibts nichts vernünftiges...da würde ich noch etwas drauf legen. Der N53 ist ja nicht gerade der problemloseste Motor, noch dazu im Cabrio mit dem el. Verdeck...eieiei, das kann schnell ganz schwer ins Geld gehen.
Und einen 320i im schweren Cabrio, das würde ich ganz schnell wieder vergessen, da kommt wohl eher wenig Freude am Fahren auf...noch dazu wird der Verbrauch nicht wesentlich weniger sein als mit einem N53...
Ein Tip: Den E93 mit dem N53 Motor wenn möglich nur beim BMW Händler kaufen, da hast wenigstens eine vernünftige Garantie und Leute die wissen was zu tun ist im Fall der Fälle(meistens zumindest)..
-
Ich habe mein Servo-Öl vor zwei Wochen prophylaktisch tauschen lassen, jetzt ist auch das leichte jaulende Geräusch beim lenken im Stand weg...gefühlt geht die Lenkung etwas leichter, kann aber auch nur Einbildung sein.
In deinem Fall wäre interessant, woher die Späne kommen. Ich tippe da mal auf die Pumpe.
-
Im Oktober komm ich vielleicht wieder vorbei.