Beiträge von Maniac79

    Für mich ist das ein Garantiefall, gerade nach so einer kurzen Zeit, wo die neue Scheibe drin ist.


    Wenn die Scheibe von schlechter Qualität ist, spielt der Zeitraum keine Rolle, die hätte genauso gut am nächsten Tag kaputt gehen können...


    Die Versicherung wird da nichts sagen, kann ja wirklich jedem passieren, dass er nach kurzer Zeit wieder eine Scheibe braucht wenn ein Stein rein fliegt...


    Ich würde die Scheibe aber trotzdem wo anders tauschen lassen...Carglass muss nicht unbedingt sein :D


    Was soll uns das sagen? Meiner Bitte, mir was besseres zu nennen, bist du jeden-
    falls immer noch nicht nachgekommen. Darf ich das als das Eingeständnis werten,
    dass auch dir kein besseres Öl einfällt?


    :whistling:


    Wahrscheinlich ist es wirklich einfach zwecklos. Ich hab's immerhin versucht. ;)


    Also gut, nochmal ein letzter Versuch meinerseits:


    DAS BESTE ÖL gibts nicht, das musst wohl auch du einsehen. Es kommt ja wohl auch etwas auf den Einsatzbereich und die Motorart an, welches Öl sich dafür am besten eignet. Für Dieselmotoren sind die Aral und Mobil 0W40 Top, keine Frage. Aber generell das Aral 0W40 als Maß aller Dinge zu sehen egal ob im Diesel oder Benziner ist eben nicht so einfach. Und wie schon öfter von mir angemerkt sind im Benziner die LL01-Freigaben der LL04 vorzuziehen, das schreibt auch BMW so in der BA. ;)
    Mehr wollte ich damit eigentlich die ganze Zeit nicht sagen. :rolleyes:


    LL04:
    Mobil1 ESP 0W40
    Aral Supertronic 0W40


    Im Dieseleinsatz sind die beiden Öle das Maß der Dinge, das habe ich auch nie bestritten.


    LL01:
    Mobil1 New Life 0W40
    Addinol Superior 040


    Bei den LL01-Ölen, sind meiner Meinung nach die beiden das Maß der Dinge.


    Die beiden 0W40 Öle sind mal als Beispiel angeführt, gibt sicher noch das ein oder andere mit ähnlichen Daten. Das Gleiche könnte man jetzt noch mit den 5W40ern durchspielen oder mit den 5W30. Im Endeffekt wird der Unterschied immer nur in ein paar Werten größer sein zwischen den beiden Freigabenormen.


    Fazit: Wie man sieht, sind die meisten Werte recht nahe beisammen, außer der TBN-Werte, die sind bei den LL01 Ölen WESENTLICH besser als bei den LL04-Ölen daher auch der bevorzugte Einsatz der LL01-Öle im Benziner.
    Also warum soll man in einen Benziner der LL01 bräuchte ein auf Dieselmotoren optimiertes, für Benziner kompromissbehaftetes LL04-Öl einfüllen???


    PS: Wie ich auf den TBN von ca. 7 komme beim Aral??? Das ist gar nicht so schwer, hier stehts drin wie hoch der Wert mindestens sein muss um die MB229.51 zu erfüllen:
    Vergleichstabelle Diesel


    Und weil mir gerade danach ist, hier auch nochmal eine schöne Übersichtstabelle mit den LL01-Ölen(steht zwar nicht explizit dabei, die meisten sollten die aber haben)
    Vergleichstabelle Benziner


    Zum Thema synthetisch oder nicht:
    Bitte lesen
    Bei Ölen mit einem VI von über 170 kann man wohl kaum noch von teilsynthetisch sprechen...die sind VOLLsynthetisch, auch wenns nicht explizit drauf steht. ;)


    Hier nochmal die Antwort aus Ostdeutschland warum nicht mehr Vollsynthetisch drauf stehen darf beim neuen Super Light 0540 5W40 :


    Ohne DPF kann auch ein LL01 rein...


    Verdünnung hast immer bei Kurzstrecke, egal welches Öl drin ist. Wichtig ist, dass das Öl möglichst lange die Säuren neutralisieren und das Kondenswasser in Schwebe halten kann...da sind die 5W40 Öle besser als die 0W40 da die ein anderes Additivpaket haben.


    Dann das Öl alle 10-15tkm oder alle 12 Monate wechseln und gut

    Ich verlinke mal einen Beitrag zum Aral=Castrol=BP- Öl...scheinbar ist es doch nicht 100% gleich wie man meinen könnte...ob die Aussagen nun der Wirklichkeit entsprechen muss jeder für sich selbst entscheiden:
    Link


    Zum anderen unsäglichen Theater will ich gar nicht mehr viel anmerken, bringt ja nix. Nur so viel: Das Datenblatt des Aral Öles ist eigentlich seinen Namen nicht wert, denn da steht ja nun wirklich nichts drin woran man erkennen kann, dass das Öl viel besser als andere ist... Bis auf den Pour-Point von -60°C, der ist in unseren Breitengraden so wichtig wie eine Heizung im Hochsommer...selbst wenn der PP bei -40°C liegt reich das immer noch völlig aus...das kann jedes 5W Öl auch locker abdecken.
    Bei den wichtigen Werten wie HTHS und TBN schweigt sich das Datenblatt aus(ich wette mal der TBN ist so im 7er Bereich, was für Dieselmotoren ok ist, bei Benzinern mit viel Kurzstrecke ist das einfach nix).
    Und nur auf vollsynthetisch zu achten ist ja auch engstirnig, bzw. sagt auch nichts über die Qualität aus. Wie schon früher mal von mir angemerkt, kommt es auf die Herstellungsart an ob sich ein Öl so oder so nennen darf/muss...wenn das was von neuester Synthese-Technologie etc. steht, dann IST das auch vollsynthetisch, wers nicht glaubt kann gerne einen Hersteller seiner Wahl anschreiben ;)


    Von daher wäre es schön, wenn man sich in Zukunft an den Wunsch vom lieben Bruce halten könnte(obs gelingt bleibt abzuwarten):


    Mir wäre es deutlich sympathischer, wenn hier überhaupt niemand Werbung machen würde.
    Man kann ja gerne mal was empfehlen, aber wenn es auffällig oft in eine Richtung geht, dann
    hat es Geschmäckle.


    Für alle unentschlossenen ist hier noch mal die Liste mit den Ölen die man bedenkenlos einfüllen kann. :)


    Aufstellung vollsynthetischer LL-04-Öle


    0W-40


    Aral SuperTronic 0W-40
    Aral SuperTronic Diesel 0W-40
    Castrol Edge 0W-40
    Mobil 1 ESP 0W40


    0W-30


    Castrol Edge FST 0W-30


    5W-30


    ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL
    ADDINOL EXTRA POWER MV 0538 LE
    Motul 5W30 8100 x-clean
    Mobil 1 ESP For¬mu¬la 5W-30
    Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30
    TOTAL Quartz Ineo LongLife 5W-30
    Shell Helix Ultra Extra 5W-30
    Mannol Energy Combi LL 5W-30
    Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30
    RAVENOL HLS SAE 5W-30 BMW Longlife-04
    RAVENOL Vollsynthetisches Multiöl Protect VMP SAE 5W-30 (Mid SAPS)


    5W-40


    RAVENOL Vollsynthetisches Multiöl VMO SAE 5W-40
    Addinol Premium 0540 C3
    Total QUARTZ INEO MC3 5W-40
    Motul 8100 X-clean 5W40



    Aufstellung vollsynthetischer LL-01-Öle


    0W40


    RAVENOL Leichtlauföl SSL 0W-40
    Mobil 1 New Life 0W40
    Addinol Superior 040


    0W30


    Aral SuperTronic G 0W-30
    RAVENOL Super Synthetic SSO 0W-30
    Fuchs TITAN SUPERSYN SL 0W30
    Addinol Superior 030


    5W30


    ADDINOL Super Power MV 0537 - SAE 5W30


    5W40


    RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40
    MOTUL 8100 X CESS 5W40 SYNTHETISCH
    Shell HELIX ULTRA 5w40
    Addinol Super Light 0540


    Vergleichstabelle Diesel-Öle mit MB229.51
    Tabelle

    Erzähl doch keinen Mist mit teilsynthetisch etc.:


    Datenblatt


    Scheinbar darf man nur Aral oder Mobil empfehlen, das wusste ich nicht, sollte man eventuell in die Forenregeln mit aufnehmen... ;)


    Bei jeder Gelegenheit wird von dir das Aral empfohlen, wenn jemand das Addinol empfiehlt wirst immer gereizt...warum auch immer. Man kann auch etwas empfehlen ohne dass man von der Firma gesponsort wird. Ansonsten müsstest du ja auch dicke bei Aral auf der Gehaltsliste stehen so oft wie du das Aral empfiehlst... :rolleyes:


    Wenn ich einmal das Addinol empfehle, dann hast du schon mindestens fünf mal das Aral empfohlen...aber scheinbar fällt das keinem anderen auf... :whistling:


    Aber den ganzen Mist haben wir ja schon öfter durch, führt zu nix... :P


    Kipp dein Aral rein, ich kipp mir das Addinol rein und jeder ist zufrieden ;)