Beiträge von Maniac79
-
-
Beim Scheibenwechsel brauchst nur den Beschlagsensor neu(falls vorhanden) , da der verklebt ist. Die anderen Sensoren sind im Spiegel integriert.
-
Richtig, wenn das Ladegerät nur zum aufladen der Batterie genutzt werden soll, reicht das Ctek MSX10 vollkommen aus.
Sollte allerdings ein Ladegerät fürs flashen von Steuergeräten gesucht werden, dann sind beide nicht dafür geeignet.
-
Echt top Arbeit die du hier machst, so muss das sein

Ich werd dann vermutlich im Herbst mal bei dir aufschlagen und mein Getriebe auch machen lassen, melde mich aber noch rechtzeitig per PN

-
Neue Scheibe und gut. Das Ausbessern hält auch nicht ewig habe ich mir sagen lassen. Und Carglas würde ich jetzt auch nicht unbedingt die Scheibe machen lassen.
-
Alles anzeigen
Steuerketten sind Lebensdauerbauteile. Wartung oder Teileaustausch ist nicht erforderlich. Trotzdem macht sich Verschleiß im Gelenk über die Nutzungsdauer bemerkbar. Dieser Verschleiß hängt nicht nur von Kettenlast und Kettentyp ab, sondern vor allem von Ölqualität und -alterung. Direkteinspritzende Turbodieselmotoren als Beispiel, weisen hohe Verschmutzungsgrade im Öl durch Ruß, Kraftstoff etc. auf. Dies verursacht eine stärkere Kettenlängung als in herkömmlichen Steuerkettengelenken. Steuerzeitenverschiebungen können auftreten, die zu einer negativen Beeinträchtigung der Abgasemissionen führen können.Physical Vapour Deposition (PVD) als Technologie erzeugt Schichten, die solchen aggressiven Öl-Kohlenstoff-Kraftstoffmischungen wesentlich besser widerstehen. iwis-Spezialisten haben deshalb die PVD-Beschichtungstechnologien für Kettenbolzen revolutioniert.
Die neue TRITAN-Technologie für Kettenbolzen gewährleistet wartungsfreie Steuerkettentriebe auch bei den sehr anspruchsvollen Randbedingungen zukünftiger Motoren. Die Größenordnungen von Verschleißverbesserung und Reibungsreduktion wurde auf Prüfständen, bei befeuerten Motorversuchen und in Fahrzeugerprobungen bei unseren Kunden nachgewiesen.
iwis erzielt Verschleißverbesserungen bei Steuerketten von mindestens 50% im Vergleich zu etablierten Beschichtungen bei Steuerkettenbolzen. Als Beitrag zur CO2 Reduzierung konnte die Reibung um ca. 20% reduziert werden.
Sehr interessant die Sache mit dem Öl, da bestätigt sich wieder einmal, dass die Longlifeintervalle einfach nicht gut für die Motoren und deren Innenleben sind. Mit jährlichem Ölwechselintervall würde die Sache eventuell nicht ganz so schlimm aussehen, dass die Steuerketten reihenweise kaputt gehen...
-
Bei BMW gibts die Spannrolle nicht einzeln, nur den gesamten Spanner. Im Zubehör gibts die Rolle auch einzeln, Maße sind 70x26mm. Die Umlenkrolle hat 80x26mm.
Kann noch jemand bestätigen, dass die Schraube der Spannrolle eine M10x35(schätze ich jetzt mal so) Schlüsselschraube mit 10.9 Güteklasse ist??? Ich würde bei mir ja nachsehen, aber die Platzverhältnisse lassen das leider nicht zu...

-
Meine 157er schauen eigentlich aus wie neu, nur leichte Bremsstaubablagerungen in der Rinne unter den Speichen, aber das kratzt mich weniger...Lacktechnisch habe ich keine Probleme, sind nun schon seit 5 Wintern montiert...
-
Sieht so wie auf dem Bild oben aus, ja da muss geflext werden
-
Beim E90 ist auch das Ersatzrohr für den VSD dabei, da braucht er gar nichts absägen.
War zumindest bei mir so
Wäre mir neu, hab meinen erst vor 4 Wochen montieren lassen, und da war nix dabei außer die Schelle und der ESD.