Das auf dem Bild ist nicht der Performance ESD...
Der Originale sieht so aus:
[Blockierte Grafik: http://nt.yourweb.de/esd_anbau.jpg]
""
Das auf dem Bild ist nicht der Performance ESD...
Der Originale sieht so aus:
[Blockierte Grafik: http://nt.yourweb.de/esd_anbau.jpg]
Generell ist ein 5W40 besser für einen Benziner geeignet als ein 5W30. Da das 5W40 im Heißbereich dicker ist, ist es normal, dass der Ölverbrauch weniger wird...
Für 80t€ gabs ja schon den M3...aber so im Bereich von 60T€ war man schon wenn man das volle Programm ausgewählt hat.
BTW: Meiner hatte einen Neupreis von 56t€, allerdings Limousine, dafür mit fast Voller Hütte(was es 2007 eben gab).
300€ nur für den Ölwechsel? Stolzer Preis würde ich sagen
Kulanz kannst sowieso so gut wie vergessen bei dem Fahrzeughalter...
So toll ist das Mobil1 0W40 nun auch wieder nicht. Gibt noch mehr Öle die da locker mithalten können.
Also ich wage mal zu bezweifeln, dass die Instandsetzung 4-5000€ kostet, denn dann lohnt sich das wirklich nicht. Und die Motoren für 2500€ mit zweifelhafter Laufleistung und Herkunft bei ebay sind auch mit Vorsicht zu genießen. da kommt ja dann noch der Einbau mit dazu, also rechne mal mit 3.500€ falls es so ein Motor werden sollte...
Einen N52B30 kannst prinzipiell auch einbauen, aber das dürfte dann den Kostenrahmen auf jeden Fall sprengen, da dann noch etwas mehr als nur der Motor getauscht werden muss...von TÜV-Kosten etc. mal ganz zu schweigen...
Ein hoch auf die Longlife-Öle...wieder mal ein sehr guter Beweis, dass der jährliche Ölwechsel alles andere als rausgeschmissenes Geld ist..
Natürlich ist die Sache sehr ärgerlich, besonders dann wenn das Konto durch den Autokauf ertsmal leer geräumt ist(ich hatte auch schon mal so ein "Glück")
Um die ganze Ölkohle aus dem Motor zu bekommen, muss vermutlich auch die Ölwanne ab, und der Motor dann ordentlich gesäubert/durchgespült werden. An deiner Stelle würde ich mich mal mit einem Anwalt in Verbindung setzen, dann das Auto zu einem Motorinstandsetzer bringen lassen und den Motor wieder flott machen lassen. Ist sicher allemal günstiger als bei BMW da rumdoktern zu lassen...wobei es bei denen vermutlich auf einen AT- Motor raus laufen wird....
Ja, bei einer 100Ah sollte eben dann eine 90Ah registriert sein, sonst bringts ja nichts wenn das Fahrzeug denkt es ist eine 70Ah drin...
Wenn eine 92Ah AGM drin ist, dann muss eine 90Ah AGM auch registriert werden...ob 90 oder 92 AH, das spielt in dem Fall keine Rolle...nur sollte der Wert im Fahrzeug möglichst nah am tatsächlichen Wert der Batterie sein...
100Ah kann man eh nicht registrieren, 70, 80 und 90Ah gehen, ebenso bei der AGM-Kategorie.
Glühkerzen sind bei warmem Motor uninteressant, Batterie solltest noch registrieren lassen(am besten von einem Codierer, dauert wie gesagt 5 min und kostet ein Trinkgeld). Öl im Verteilergetriebe sollte auch gemacht werden, sonst kanns ganz schnell ganz teuer werden...