Wenn 330i, dann den N52 mit 258PS(bis Ende 2007). Der neuere N53 hat auch die gleichen Schwachstellen wie der 335er(außer die Turbos) ![]()
Beiträge von Maniac79
-
-
Werkstätten haben normal ein Prüfgerät um eine Batterie zu testen...
Ansonsten wenn mit dem Multimeter an die Batterie gehst(wenndas Auto ein paar Stunden gestanden ist) , sollte die 12,5-12,9V haben. Werte deutlich darunter deuten auf eine defekte Batterie hin
-
Welches Öl würdest du eher empfeheln, das Mobil 1 oder Addinol?
Hab mir das Mobil 1 gekauft, mit dem Addinol hast du mich jetzt etwas verunsichert
Wenn das Mobil 1 schon hast, dann nimm das. Das ist auch ein sehr gutes Öl.
ZitatOk, vielen Dank für die Tipps. Habe jetzt mal noch das Hydrostössel Additiv von LM reingegeben. Mal sehen.

Mit einem guten Öl kannst dir die Additive sparen, denn wozu ein Öl mit irgendwelchen Zusätzen vermischen wo man gar nicht weiß wie sich das dann verhält???
-
Ja das ist das typische Hydroklackern.
Abhilfe kannst folgendermaßen schaffen:
1. Vor dem nächsten Ölwechsel den Lambda Oil Primer dem Altöl zugeben, dann eine halbe Stunde durch die Gegend fahren mit allen Drehzahlen(ruhig auch mal auf die AB und ausdrehen).
2. Als neues Öl das Addinol Super Light 0540 einfüllen.
3. Möglichst extreme Kurzstrecken vermeiden und den Motor auch mal richtig hochdrehen.
4. Das Ölwechselintervall auf 12 Monate/15tkm verkürzen.
Bei mir ist das Hydroklackern seit dem Umstieg nicht mehr aufgetreten, trotz sehr viel Kurzstrecke im Winter.
Wenn allerdings das klackern nach dem Wechsel immer noch konstant besteht liegt wohl ein größerers Problem vor.
-
Weniger Verbrauch durch einen neuen Kraftstofffilter??? Wüsste nicht wie das gehen soll...was durch muss geht eben durch.
An deiner Stelle würde ich mal den Luftfilter prüfen/tauschen, wie schon geschrieben und auch mal die Zündkerzen und den LMM prüfen. Thermostat wäre auch noch eine Möglichkeit

-
Unserer kam auch aus Regensburg

Von außen waren nur die üblichen Stellen sichtbar(Kotflügel vorne, hinten am Radlauf und am Übergang zur Stoßstange und ganz leicht am Schwelleranfang vorne. Als ich aber dann mal den Schweller abgebaut hatte, kam die große Überraschung. An JEDER Halterung vom Schweller wars richtig schön verrostet und der Rost hat in voller Pracht geblüht...
Das mag vielleicht auch etwas daran gelegen haben, dass der Vorbesitzer wohl das Auto maximal zweimal im Jahr gewaschen hat. Was da an Dreck von der Schiebedachdichtung und aus den anderen Ritzen raus kam als ich das erste mal mit einem Hochdruckreiniger dran gegangen bin war schon echt grauslig

Naja was solls, war trotzdem schön zu fahren der 323i

-
Sehr nett, wenn nicht das Rostproblem bei dem Baujahr so gravierend wäre(auch mal unter die Schweller schauen, da gammelts besonders toll vor sich hin)...
Steht aber im Vergleich zur Auslieferung um 100% besser da...

-
Der???
Ich frage mich immer, warum man denn Autos ohne Bilder einstellt, gerade in der Preisklasse...so dringend wirds ja auch nicht sein den Wagen vom Hof zu bekommen...
In der Anzeige vermisse ich den Felgentyp/größe, unfallfrei steht auch nicht drin, noch dazu sind 1000Euro für eine Gebrauchtwagenversicherung schon etwas hoch...
Wenns nicht allzu weit weg ist von dir, dann würde ich da mal vorbeifahren und mir ein Bild machen wie das Auto da steht...
-
Wenns wirklich nur der Tacho ist, der spinnt wäre es auch möglich dass der defekt ist...kommt ja nicht sooo selten vor
-
Gibts nur für beide Achsen und ist wohl auch für beide Achsen abgenommen. Wie es jetzt wäre wenn nur die VA verbaut wird, solltest vielleicht VORHER mit einem TÜV-Prüfer klären.
Aber mal ehrlich, wie sieht dass denn aus wenn die PP-Bremse nur an der VA dran ist
...dann lieber vorne auf 335i/d umbauen, dann fällts wenigstens nicht so arg auf. Und bessere Bremsleistung hast auch damit 