Beiträge von Maniac79

    Bilder in der Dämmerung kommen immer gut :rolleyes::rolleyes:


    Hinfahren, GENAUESTENS alles anschauen(am besten mit jemandem der sich wirklich auskennt) und dann entscheiden.


    Gerade die Sache mit dem "leichten" Unfall kann schnell teuer und ärgerlich werden...zu verschenken hat niemand was. Wenns wirklich kein großes Problem ist den Wagen wieder herzurichten, warum macht der VK das dann nicht selbst???

    Geheimmenü


    Oder


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer sich einen 6-Zylinder kauft, wird wohl kaum damit zum Spritsparmeister werden wollen, die Motoren haben eben andere Qualitäten. ;)


    PS und Nm sind halt nicht alles, es gibt ja auch noch den Faktor Emotionen...


    Aber bei der vorraussichtlichen Fahrleistung ist ein Diesel sinnlos und im Endeffekt teuerer als ein Benziner


    0W40, noch dazu hat er doch in seiner Signatur einen Öl-Ratgeber verlinkt.
    Ihr fährt zwar beide einen 330i - du einen N52, er aber einen N52K!


    Das 0w40 bin ich zwei Jahre gefahren(das Castrol Edge RS), hab letztes Jahr dann auf das Addinol 5W40 umgeölt und das finde ich hat sich gelohnt.


    Bisher absolut kein Ölverbrauch(vorher hat er sich ca 300ml auf 10tkm genehmigt), noch dazu läuft der Motor ruhiger und weicher, auch ist das Kaltstartruckeln die ersten paar Sekunden nahezu verschwunden. Ob ich den N52 K habe weiß ich jetzt nicht genau, meiner wurde am 16.6.2007 gebaut... :)


    twendyandy:


    An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen:


    1. Den Lambda Oil Primer nach Anleitung verwenden(und nur den, nicht die Liqui Moly Sachen, die bringen nichts).
    2. Entweder das Mobil1 New Life 0W40 einfüllen oder das Addinol Super Light 0540
    3. Beobachten ob die Ablagerungen weg sind nach einigen tausend Kilometern oder zumindest deutlich weniger werden und ggf. im Frühjahr nochmal einen Ölwechsel mit einem der oben genannten Öle machen.


    Beide Öle sind dafür bekannt, dass sie sehr gut reinigen und Schlammbildung verhindern(wobei in diesem beiden Punkten das Addinol noch einen Tick besser ist als das Mobil 1).
    Wenn dein Fahrprofil viel Kurzstrecke und Stadtverkehr enhält, dann bist mit einem 5W40 Öl besser bedient, da es mehr Reserven hat um die Schwefelsäure zu neutralisieren die dadurch entsteht.


    Und in Zukunft am besten alle 12 Monate das Öl wechseln.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich sehe da an einigen Stellen schon ganz ordentliche Schwarzschlammablagerungen...das ist nicht so gut...


    Das bestätigt wieder einmal, dass das 5W30 einfach nix taugt :rolleyes:


    Was noch das Problem verursachen könnte, wäre der Nockenwellensensor oder im schlimmeren Fall eine eingelaufene Nockenwelle, wobei da aber dann auch einen Leistungsverlust spüren müsstest.


    Ist denn die volle Leistung da, läuft der Motor im Stand ruckelfrei und zieht sauber bis zum roten Bereich durch???


    Ferndiagnosen sind immer so eine Sache ;)

    Es reicht den Öldeckel aufzumachen, dann sieht man ja schon mal einen Teil des Motors. Wenn da schon braune Ablagerungen an den Wänden und an Motorteilen zu sehen sind ist das nicht so gut...


    Wie lange fährst mit einer Ölfüllung??? Welches Öl wird verwendet???


    Lass doch mal die Adaptionswerte vom MSG löschen und fahr dann mal ne Runde damit sich die Werte neu anlernen, eventuell liegts ja nur daran.