Beiträge von Maniac79

    Hi hab den n52 330i bj 2005 mit 175tkm und mir ist aufgefallen das meiner bei dauerhafter hoher Belastung ( Autobahn ) also 200kmh+ gut öl braucht bestimmt 1l auf 500 km also dann nur Vollgas.
    Bei normaler Fahrweise also nicht auf Autobahn auch mal Sportlich fahren noch im Rahmen der STVO brauch ich ca 1l auf 3000km finde ich schon komisch.
    Hab 8km einfach zur Arbeit und das Auto wird danach noch öfters bewegt sodass nicht absolute Kurzstrecke ist.
    Ich werde das erstmal weiter beobachten weil bevor ich Tausende Euro in Motor Überholung Investiere denke ich ist der Verbrauch noch in Ordnung.
    Autobahn fahr ich eig nicht so oft.


    Welches Öl ist im Motor??? Wie lange sind die Wechselintervalle??


    Bei so einem schwankenden Ölverbrauch wird vermutlich das Öl bei zu hoher Belastung zu heiß und wird dann mit verbrannt...ich tippe mal auf ein W30 Öl was derzeit eingefüllt ist???

    Seit n paar Tagen hab ich extreme Zündaussetzer im Drehzahlbereich zwischen 1000U/min und 3000U/min.
    Des ganze verschlimmert sich unter last, sprich z.B. anfahren am Berg.
    Wenn ich ihn über 3000 U/min halte hab ich keine Probleme.
    Warm und Kalt macht kein Unterschied und im Fehlerspeicher steht michts drin..


    Jemand von euch ne Idee was es sein kann?


    Kann ich mir nicht vorstellen dass nichts im FS steht wenn die Aussetzer wirklich so extrem sind...mit BMWhat ausgelesen???


    Ansonsten kommst die Woche mal vorbei, dann schau ich mal mit der richtigen Software ob was zu sehen ist :D

    Was das Teil wert ist oder nicht juckt keinen, die Nachfrage bestimmt den Preis...so einfach ist das.


    Letztes Jahr hat er regulär um die 140€ gekostet... ;)


    Oder bist vielleicht der Meinung, dass 78€ für die zwei BMW Embleme vom E90 angebracht sind??? :D

    Die Lösung des Hydro-Tackerns ist bei vielen unterschiedlich. Bei manchen hilft ein besseres Öl(0W40, 5W40), bei anderen wurde der Zylinderkopf getauscht und trotzdem kam bei einigen das klackern wieder... :rolleyes:


    Im Normalfall geht das Klackern nach längerer Fahrt wieder weg, und auch sollte der Motor ab und zu mal richtig ausgedreht werden(wenn er warm ist). Häufige Kurzstrecken sind die Hauptursache für das klackern...und irgendwann geht es auch bei warmem Motor nicht mehr weg... ;)


    Hier mal eine Anleitung was BMW vorschlägt um das Problem zu lösen(wie man sieht ist das Problem auch schon bei den alten Motoren da gewesen...)
    Anleitung HVA klappern


    Wenns beim TE wirklich am Fahrprofil liegt dann ist die Ursache ja schon bekannt...zum vermutlich gefahrenen Long-Life- Intervall schreibe ich jetzt nichts mehr, hab keine Lust mich ständig zu wiederholen. :P


    Zitat

    Dieses tack tack tack tack habe ich beim N54 auch...geht das echt weg mit nem anderen Öl? (aktuell 5W30 Castrol). Dann würde ich das mal ausprobieren!


    Bei den DI´s ist das ein anderes tackern und das geht auch mit dem besten Öl der Welt nicht weg :whistling:

    Der Benziner hat kein AGR, und eine verdreckte DK kann sein, ist bei deinem Problem aber höchstwahrscheinlich nicht die Ursache. Wie oben geschrieben, Magnetventile säubern und dann sieht man weiter.

    Der SG vom 130i kostet regulär 180€, das ist richtig.


    Sound ist bei mir deutlich hörbar unter Last und ab 3500U/min fängt es vorne an dezent zu dröhnen. Ab 5000U/min und Vollgas da hört man den SG dann richtig laut. Hab allerdings auch noch einen Pipercross-Filter drin, der bringt auchnoch ein bisschen was an Sound.


    Mit einem PP-ESD hört man das dann natürlich nicht mehr, denn der ist ja bekanntlich noch ein Stück lauter als der Serien-ESD... :D