Meine KK-Scheibe hat einen Grünkeil.
Der Hersteller ist Pilkington(welche ja auch die BMW- Scheiben machen), von daher würde ich sagen dass es schon noch gibt. Wurde letztes Jahr im Mai montiert, allerdings nicht bei BMW
""
Meine KK-Scheibe hat einen Grünkeil.
Der Hersteller ist Pilkington(welche ja auch die BMW- Scheiben machen), von daher würde ich sagen dass es schon noch gibt. Wurde letztes Jahr im Mai montiert, allerdings nicht bei BMW
Ja die TSI Motoren sind wie Lotto spielen...man kann Glück oder auch Pech haben...
Und wenn jetzt nur ein kleiner Prozentsatz in Foren aktiv ist, und bei Schäden das kund tut, so heißt es doch lange nicht, dass alle anderen die in keinem Forum sind keine Probleme haben...die fahren halt in die Werkstatt, lassen das reparieren und gut.
Genauso werden sicher noch einige tausend mit bereits gelängter und somit defekter Steuerkette rumfahren, dieses aber nicht bemerken oder einfach ignorieren...die Dunkelziffer ist sicher nochmal das was bisher schon aufgetreten ist...wenn nicht noch höher
Was meinst warum die neuen Motoren jetzt wieder einen Zahnriemen haben??? Sicher nicht weil es nur "ein paar hundert" mit defekten Steuerketten waren...und auch nicht deswegen weil man mit einem Zahnriemen weniger Antriebsverluste hat um etwas Sprit zu sparen(so wie es den Leuten gerne erzählt wird).
Aber gut, muss ja jeder selbst wissen was er fahren will, mehr wie darauf hinweisen kann man halt nicht
ja das ne Krux': Wo kaufe ich einen Sauger ? Fällt mir aktuell nur Mazda ein. Und der Mazda 3 ist echt schick geworden.
Hab ich ein paar Posts weiter vorne ja bereits geschrieben, Mazda oder Toyota.
Den Mazda 3 wirds bei uns demnächst auch geben, Preis/Leistung passt da auf jeden Fall, und optisch ist der auch ganz ok.
Na jetzt Diesel, die hauptsächlich im Langstreckenbetrieb gefahren werden, mit den TSI Motoren zu vergleichen die häufig nur Kurzstrecke sehen ist wohl das berühmte Äpfel mit Birnen vergleichen...
Fakt ist, dass die TSI-Motoren gerade im Kurzstreckenbetrieb sehr oft Probleme machen, was natürlich auch am LL-Öl und LL-Intervall liegt. Aber auch liegt es an der schlechten Dimensionierung wichtiger Motorelemente...
Für das Fahrprofil der Frau ist der TSI wohl nicht optimal was die Zuverlässigkeit angeht...
Da würde ich einen Motor ohne Turbo und Kompressor empfehlen(ja ich weiß, da gibts nicht allzu viel Auswahl)
Gut, dann wärst du einer der 2-3 die einen guten Grund haben und das Geld für was anderes benötigen, sowas versteht jeder
Aber die anderen, die von ca. 100€/SG ausgegangen sind und dann jetzt sagen es ist ihnen zu teuer, dafür habe ich ehrlich gesagt wenig Verständnis...
Sorry..,meine Servopumpe is Samstag flöten gegangen
!Tut mir leid für die leute die sich die arbeit für eine SB machen und dann geht es flöten weil von 15 leuten nur noch 5 über bleiben .
Wenn eine größere Reparatur dazwischen kommt ist das ja kein Thema, würde jeder so machen
Und man sollte auch nochmal ein kleines Dankeschön für die mühen aussprechen aber das halten halt viele nicht mehr für nötig
..!Und das man keine 40 oder 50% mehr auf teile kriegt das hätte jedem klar sein müssen.
Dass 2-3 Leute abspringen war mir eigentlich von vornherein klar als ich den Preis bekam...aber dass fast alle abspringen ist schon ziemlich armselig...manche Leute scheinen wohl etwas an Realitätsverlust zu leiden was den Preis bei Sammelbestellungen von Originalteilen angeht(auch bei der PP-ESD Sammelbestellung waren kaum mehr Prozente drin bei deutlich mehr Bestellern, nur mal so am Rande).
Wenn jetzt wirklich nur 4-5 Leute den SG wollen, dann müsste ich erst mal fragen ob dann der Preis überhaupt noch steht...wegen mir können wir das Ganze auch lassen, unbedingt brauch ich den SG nun auch wieder nicht
Da diese User sich bisher hier nicht zu Wort gemeldet haben wäre es schön wenn sie dies noch täten.
@ Mi39
@ 33iger
@ TechArea
@ TheTobi05
Die aktuellen TSI-Motoren aus dem Hause VW sind schon deutlich besser als die TFSI in den frühen 2000er Jahren. Da würde ich mir keinen Kopf machen.
Im Jahr 2005 gabs ja nur den 2,0TFSI im GTI, und der hatte einen Zahnriemen
Wenn man unter "die heutigen sind besser" versteht, dass die Kette unter Umständen nach 30tkm getauscht werden muss und bei deutlich unter 100tkm ein Motorschaden eintritt, dann stimmt die Aussage...
Nochmal etwas Lesestoff:
Zuverlässige und wartungsarme Autos in dem Preissegment bauen halt nur die Japaner(Mazda und Toyota).
Ganz ehrlich, von den TSI-Motoren würde ich die Finger lassen, gerade wenn das Auto nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird...
Ebenso ist das DSG alles andere als haltbar. Beides macht früher oder später richtig Probleme...dagegen sind die Sachen am jetzigen BMW Kleinigkeiten
Aber wer drauf steht, kann sich das ja antun