Beiträge von Maniac79

    Reinigen hatte gar nichts gebracht, das war das erste was ich gemacht hatte.


    Die Frage ist doch, warum geht ein Magnetventil kaputt welches ständig durch das Motoröl geschmiert wird???


    Allenfalls kann, wie ich schon oben geschrieben habe, sich die Mechanik(durch Dreck im Öl, Ölkohle etc. wirkt dann wie Schleifpapier) abnutzen und dann das Ventil nicht mehr richtig funktioniert...Was anderes kann da eigentlich nicht kaputt gehen...


    Und somit schließt sich der Kreis wieder und wir sind wieder beim Öl... :D


    Alle 10tkm GUTES Öl einfüllen und dann sollten die Teile nicht mehr kaputt gehen ;)

    Wie schon geschrieben ist es sicher sinnvoll, nach dem reinigen der MV´s auch die Adaptionswerte vom MSG zu löschen.


    Ich bin seit dem Reinigen jetzt 600km gefahren und der Motor läuft deutlich ruhiger und auch beim Kaltstart ist das ruckeln nahezu weg. Ich hab einen Tag danach auch noch einen Ölwechsel gemacht(vom Castrol 0W40 LL04 zum Addinol Super Light 5W40 LL01) und seitdem ist das Kaltstartruckeln komplett weg.


    Ebenfalls ist das Problem mit der Gasannahmeverzögerung/Verschlucken bisher nicht mehr aufgetreten.

    Da die Ventile ja vom Öl umspült werden, wage ich mal zu behaupten, dass die auch kaputt gehen wenn man zu lange mit einer Ölfüllung fährt und sich so die Ölkohle und der andere Dreck im Öl an der Mechanik der Ventile festsetzen kann.


    Wenn die Ventile nicht schon wirklich verschlissen sind, sollte reinigen und kürzere Ölwechselintervalle einen Austausch eigentlich überflüssig machen.


    Als ich mein Öl letztens gewechselt habe war es nach 10tkm KOMPLETT schwarz und ziemlich viele kleine schwarze Teilchen waren in der Wanne(Ölkohle), also damit wäre ich nicht nochmal 10tkm gefahren...Noch dazu kommt, dass BMW scheinbar das Öl nur absaugt und somit der meiste Dreck im Motor zurück bleibt bei einem Ölwechsel. :rolleyes: