Beiträge von Maniac79

    Auch die größere wird im Kurzstreckenbetrieb nicht mehr geladen als eine kleinere...es verzögert sich halt etwas nach hinten mit der Batterieschwächung, dafür musst wieder länger fahren oder länger das Ladegerät dranhaben um die größere wieder richtig voll zu machen...


    Im Endeffekt kommts aufs gleiche raus, Kurzstreckenfahrten sind auf Dauer für keine Batterie gut :D


    Aber wenn dir jetzt eine normale 70Ah jahrelang groß genug war, dann reicht eine 70Ah-AGM locker aus.


    Ich hab die drin: Klick

    AGM Batterien sind hauptsächlich in Autos mit Start-Stop-Funktion verbaut, also hält eine AGM wesentlich besser häufigen Kurzstreckenbetrieb aus als eine normale Batterie, besonders im Winter. Noch dazu haben AGM- Batterien einen höheren Kaltstartstrom als herkömmliche Batterien bei gleicher Kapazität.


    Ich hab mir vor fast zwei Jahren eine Moll AGM 70Ah eingebaut, und mit der startet der Motor auch bei -20° ohne Probleme ;)

    Selbstverständlich kauft man eher ein Auto, um das sich nachweislich gut gekümmert wurde. Eingeschlossen mir ;)
    Ich wollte jedoch zeigen das die heutigen Öle viel mehr abkönnen als immer probagiert wird, besonders in Foren bzw Internet.


    Es zeigt sich auch recht deutlich das die Mineralölkonzerne beste Arbeit leisten, indem sie die Leute verrückt machen zwecks dem Ölwechsel :D


    Und was passiert mit dem Dreck, den Verbrennungsrückständen, mit dem Kondenswasser bei Kurzstreckenfahrten im Winter etc.???


    Irgendwann ist der Ölfilter voll, und dann???


    Es mag ja einige Motoren geben, bei denen es egal ist ob das Öl neu oder alt ist, aber bei moderneren Motoren wo es auf zehntel Millimeter ankommt, sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Dann lieber mal das Auto ab und zu stehen lassen :D


    Anbei mal ein paar nette Bilder von Motoren, die höchstwahrscheinlich keine 100tkm und mehr mit dem gleichen Öl gefahren wurden:


    Klick


    Und mal ehrlich: Wer sich die 50€/Jahr für einen Ölwechsel nicht mehr leisten kann/will, der soll mit dem Bus oder mit dem Fahrrad fahren...


    Ich persönlich und auch einige Bekannte machen alle 12 Monate einen Ölwechsel...und der Motor sieht auch nach weit über 150tkm innen aus wie neu. ;)


    Gutes Öl, kurze Wechselintervalle und der Motor hält ewig :)


    So sehe ich das auch, bis auf die Dachdichtung und eventuell die Türscharniere(sicher dass das Rost ist??? Bei mir sieht das Fett nämlich auch wie Rost aus, bin da auch schon mal erschrocken :D ) wird da nichts zu machen sein.


    Aber bei einer Laufleistung jenseits von 100tkm kann natürlich die ein oder andere Macke und Schönheitsreparatur anfallen, das wird bei Porsche, Mercedes etc. nicht viel anders sein.

    Was ist das denn bitte für eine Aussage 8|


    Die heutigen Öle die in unseren BMWs zum Einsatz kommen, die halten locker 100tkm und sogar weitaus mehr.
    Laut BMW Handbuch sollte man das Öl alle 40tkm wechseln ;)


    Aber in einem Punkt gebe ich dir recht, man kann seine Schlüsse daraus ziehen, wenn man sieht wie einer den Serviceintervall eingehalten hat.


    Och ja, sicher ist das Öl nach 40tkm genauso gut wie wenn es neu ist... :rolleyes:


    Und 100tkm hält KEIN Öl im alltagsbetrieb durch, die Wirkung wäre dann nahezu null :D


    Aber noch mal etwas Lesestoff, scheinbar hält sich das Gerücht ja hartnäckig, dass Motoröl unendlich haltbar und fahrbar ist. Öl altert auch wenn es nicht gefahren wird oder auch nur im Kanister im Keller steht.


    Ölratgeber


    Lies dir ganz genau mal die Castrolberichte(welches ja BMW einfüllt) unten in dem Bericht durch ;)


    Generell kann man so als Faustregel sagen, wenn man die Herstellerangaben in den Wartungsvorschriften halbiert ist man auf der sicheren Seite...


    So, viel Spass dann beim lesen

    Das sind zu 99% NICHT die Hydrostößel, das hört sich ganz anders an. Vor allem ist das Hydroklackern richtig gleichmäßig und man hört es auch noch bei Drehzahlen bis 2000U/min wenns ganz schlimm ist. Vor allem ist das Hydroklackern auch lauter als dein Geräusch, das hört sich dann so an wie wenn Metall auf Metall klopft.


    Ich tippe immer noch auf irgendwas im Kettenantrieb und/oder schlechtes, falsches Öl :rolleyes: