Warum wechselt keiner den Pollenfilter selbst??? Dauert 5 Minuten und der Filter kostet ca. 20€(nicht bei BMW natürlich)...
Beiträge von Maniac79
-
-
Schreib mal Schnitzer320d eine PN
-
Eine Tankfüllung sollte reichen um festzustellen ob sich der Verbrauch geändert hat(nachgerechnet, nicht das was der BC sagt). Und wenn er spürbar schlechter läuft, tanke ich sicher nicht noch 2-3 mal den gleichen Mist...
Bei mir kommt nur Benzin von Aral, OMV und eventuell Esso rein, die 50Cent bis 1Euro was man sich bei den Fuseltankstellen spart reißens auch nicht mehr raus
-
Spürbar weniger Leistung bei No-Name Tankstellen und ein deutlich höherer Verbrauch sind weder Hirngespinste noch Kaffeesatzleserei
Selbstverständlich gibts Unterschiede bei den Marken und teilweise spürt man das deutlich.
Als wir den E46 der Frau letztes Jahr bei Shell mit dem normalen Super getankt hatten, lief er wie mit angezogener Handbremse(und normal fällt der Frau sowas nicht auf, aber da hat sie sogar gesagt, dass das Auto irgendwie schlecht läuft). Seit sie überwegend bei Aral tankt läuft das Auto wieder so wie es soll.
Auch als ich meinen 4er Golf 1,8T EINMAL bei der Pinoil getankt hatte lief der Wagen spürbar schlechter und hat einen Liter mehr verbraucht auf 100km...und nach 50tkm weiß man wie das Auto läuft und hat ein Gefühl dafür ob er normal läuft oder nicht
Gerade bei den freien Tankstellen gibts einen bunten Mix aus allen Marken im Tank...ist sicher alles Super(achtung Wortspiel)
-
Das bietet sich doch bei dir an...vom 1er auf den 3er
-
Ich habe vor 4 Wochen bei unserem A3 1,8T das Praktiker(Addinol) Leichtlauföl 5W40 eingefüllt, 15€/5liter im Angebot
Läuft einwandfrei, sogar noch einen Tacken ruhiger als vorher mit dem Shell Helix...noch dazu ist der TBN-Wert um Welten besser als bei den Castrol Ölen, ebenso reinigt das Öl den Motor sehr gut...nur als Info zu den schlechten Billigölen
Und ja, da wurden auch Ölanalysen etc. zu den Ölen gemacht...einfach mal im a3quattro-Forum nachlesen
-
01. Uffz Bauer - Raph - 1 Person
02. Golf4Turbo - Markus - 1 Person
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10. -
Das ist zu 99% in Kurven beim abbiegen, einmal wars bisher auf gerader Strecke.
Irgendwie spüre ich das schon beim abbiegen, wenn die Automatik im ungünstigen Moment schaltet, danach kommt das Problem mit dem Gas. Meistens tritt es auf, wenn man quasi rollend auf der Bremse abbiegt oder während des rollens noch mal kurz bremst. Da verschluckt sich dann die Automatik oder der Motor.
Schwer zu beschreiben, da es ja auch nicht so einfach reproduzierbar ist
EDIT: Heute ist es mir auch auf der geraden Strecke passiert. Bin hinter einem LKW mitgeschlichen(ca. 25km/h), dann bog der LKW ab und in dem Moment als die Automatik hochgeschaltet hat(weil sie wohl meinte ich fahre weiter konstant in der GEschwindigkeit weiter), habe ich leicht das Gaspedal gedrückt und wollte wieder beschleunigen, und da ging dann wieder für ca. 0,5sek. nichts. Ich vermute langsam, dass es bei mir an der Getriebe-SW liegt. Mal schauen ob es da eine neuere gibt, dann lass ich mir die mal drauf machen.
-
-
Alles ok, hab auch den Motor im stand laufen lassen und alle Werte überprüft...wirklich alles im grünen Bereich.
Letzte Woche ist er mir sogar auf dem Weg in den Urlaub nach einer kurzen Pause an einem Parkplatz beim losfahren abgestorben
Vorher bin ich ca. 200km AB gefahren mit 120-160km/h....und beim einbiegen in die Straße vom Hotel wars dann auch wieder so weit mit der Gasverweigerung