Beiträge von Maniac79


    Es dauert vielleicht 1-2 sek, wo man dann einfach rollen lassen muss, und dann kann man langsam wieder Gas geben. Danach funktioniert auch alles wieder so wie vorher, kein Leistungsverlust, kein ruckeln, keine Meldung im Tacho, kein Eintrag im Fehlerspeicher.


    FS ist leer, hab heute extra deswegen mal alles ausgelesen und die Analogwerte überprüft...alles so wie es sein soll ;(


    Hab auch schon an einen Sensor etc. gedacht, aber wild ins blaue Teile tauschen muss ja nicht sein....Nockenwellensensoren hab ich auch schon mal zu dem Thema gelesen... :)

    Hallo zusammen,


    da die Suche zu dem Problem keine Treffer liefert mache ich mal ein neues Thema auf.


    Kurze Fehlerbeschreibung:


    Das Auto ist ein 2007er 330i N52 mit Automatikgetriebe, aktuell ca. 48tkm drauf.


    Das Problem mit der Gasannahme kommt eigentlich fast ausschließlich wenn ich irgendwo in eine Seitenstraße abbiege. Will man nach dem abbiegen wieder beschleunigen, dann nimmt er ab und zu in unregelmäßigen Abständen einfach kein Gas an. Manchmal tritt das Problem wochenlang gar nicht auf, manchmal zweimal am Tag. Es ist dann so wie wenn er kein Benzin mehr hätte(Tank ist nie komplett leer wenn das Problem auftritt, war auch schon mit randvollem Tank).
    Es dauert vielleicht 1-2 sek, wo man dann einfach rollen lassen muss, und dann kann man langsam wieder Gas geben. Danach funktioniert auch alles wieder so wie vorher, kein Leistungsverlust, kein ruckeln, keine Meldung im Tacho, kein Eintrag im Fehlerspeicher.


    Hab heute mal die Motorwerte geprüft, sind alle im grünen Bereich, auch die Laufruheerkennung ist im 0,x-Bereich.


    In anderen Foren werden ja alle möglichen Teile getauscht, und die das Problem dann behoben hatten da wars dann bei jedem ein anderes Teil :rolleyes:


    Hat schon mal jemand das Problem gehabt und auch gelöst???


    Es ist jetzt nicht so, dass das Auto unfahrbar wäre, aber es nervt halt, besonders wenn jemand mitfährt und dann das problem auftritt :rolleyes:


    Von Magnetventile säubern/tauschen über Getriebesoftwareupdate bis zu Exzenterwellen-und sensoren tauschen war bei den Lösungsversuchen alles dabei...


    Für hilfreiche Tips bin ich wirklich dankbar :)

    Ich hab von Bridgestone Potenza RFT auf die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 Non-RFT gewechselt und rein optisch ist der Goodyear schon deutlich breiter als der Bridgestone. Der Goodyear ist fast senkrecht auf der hinteren Felge, der Bridgestone war doch leicht nach innen gezogen. Richtig ziehen wird sich aber kein Reifen mit den benötigten Größen auf der Felge...

    Gestern bin ich im Werkstatt geswesen und der Angestellte vom ÄTÜ konnte nichts damit anfangen und meinte ich soll die LED´s hinten ausbauen?!?!


    Ich denke selber nicht dass es daran liegt.


    Da stellt sich doch spontan gleich die Frage, was die Rückleuchten LED´s mit dem Handbremsensymbol zu tun haben ?(


    Lass den Fehlerspeicher auslesen dann weißt mehr (wahrscheinlich liegts echt nur am nicht gewechselten Sensor).