Mein Getriebeölwechsel am E46 hat 22€ gekostet in einer freien Werkstatt. Das passende Öl hab ich von BMW geholt. Alles in allem ca. 50€
Edit: Differenzialöl nicht vergessen zu wechseln
""
Mein Getriebeölwechsel am E46 hat 22€ gekostet in einer freien Werkstatt. Das passende Öl hab ich von BMW geholt. Alles in allem ca. 50€
Edit: Differenzialöl nicht vergessen zu wechseln
Sommer: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 Non RFT
Winter: Bridgestone Blizzak RFT
Zum Thema FK-Fahrwerke sag ich mal nichts
Schon mal eins gehabt???
Man kann über FK ja denken was man will, aber die Gewindefahrwerke sind wirklich nicht schlecht...Mein Silverline damals war absolut top
1. Uffz Bauer - 86179 Augsburg => Kommt
2. Factionz - 87772 Pfaffenhausen, ==>
3. Mexx82 - 89168 Niederstotzingen => Kommt
4. autchyryon - 73527 Schwäbisch Gmünd ==> kommt
5. Red Hooter - 74582 Gerabronn-Amlishagen ==>
6. Hutzliputz - 87544 Blaichach - MM / Ulm ==>
7. Santis - 89415 Lauingen ==>
8. alex - 330d Schwabmünchen ==>
9. Alex (AQn) - 86157 Augsburg ==>
10. Thomas_335i - 86153 Augsburg ==> leider nicht
11. Golf4Turbo - 86179 Augsburg ==> kommt
Ich würde mich aus Verbrauchsgründen dem Diesel zu schreiben, meine Frau fährt einen E46 320i FL, der 9 Jahre alter 6 Zylinder ist eine Wucht. Wenn ich an der Ampel stehe, denke ich jedes mal er ist aus.
So ist es, unser E46 323i läuft auch deutlich ruhger als mein E90 330i was den Leerlauf angeht...
Den hört man von außen wenn er warm ist kaum laufen, meiner surrt da schon um einiges lauter...
BTT: 320D wenn man sparsam und trotzdem flott unterwegs sein will, 325i oder 330i wenn man 6-Zylinder und guten Sound haben will
Ich werfe jetzt mal ein paar Restaurants hier in die Runde in und um Augsburg:
Gersthofen:
Augsburg:
Stettenhofen:
In den beiden ersten war ich schon, Essen ist Super, Parken ist bei Nr 1 kein Problem, beim 2. ist es etwas eng...
Nummer 3 wäre das Überraschungspaket
Ab und zu mal ne längere Runde drehen ist im Winter sicher sinnvoll. Dann wird die Batterie richtig geladen und das Öl wird mal richtig warm
Einmal die Woche sollte er schon mal richtig warm werden
Einmal hatte ich einen LMM im Golf von denen eingebaut, nach 2km kam die Motorstörung
Wogegen die Wischwasserpumpe von denen für den E46 ok war
Bremsen etc. würde ich nur kaufen wenn ich weiß von welchem Hersteller die sind....
Alles anzeigenHi Golf4Turbo.
Deine Antwort zu Frage 1 : " Gerade die Longlifeöle sind die Öle die den Motor total zuteeren im Kurzstreckenbetrieb in Verbindung mit langen Intervallen(also 2 Jahre und/oder30tkm) "
solltest Du mal an BMW schicken. Und Audi, Und VW . Und an DB . Kurz an alle die LL Öle vorschreiben.
Unsere beiden Wagen, der 325 i , E91, 130 000 km und der 330CI , E46, 90 000 km laufen beide mit LL Öl " CASTROL EDGE Formula RS 0W-40 oder 5W-30 mit BMW Longlife-04 .
Das wird incl Filter alle 30 000 km gewechselt. Beide Motoren sehen trotz Kurz-und Langstreckenfahrt aus wie geleckt. Egal wo Du mit dem Endoskop da hinguckst.
Kann sein, dass Deine Erfahrungen anders sind als meine . Ich muss der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass keiner unserer Wagen jemals eine Werkstatt von innen gesehen hat . Ich mache alle Reparaturen und Ölwechsel selbst. Und was für Öl ICH einfülle, das weiß ich genau. Bei mir ist das drin was auf dem Ölzettel steht, den ich trotz BC noch im Motorraum festbinde. Verstehst Du was ich Dir damit sagen will ?
Schönen Abend und danke für Deinen ausführlichen Kommentar auf meine Mail. Und weil es zu den einzelnen Horrorbilder keine weiteren Informationen gibt,
kann ich sie auch nicht weiter bewerten. Sorry.....Hubert
Das Problem mit dem Ölschlamm gibts generell überall, bei den VAG Motoren ist es aber extrem häufig der Fall.
BMW hat (zum Glück) dieses Problem fast nicht, da erstens die Ölmenge deutlich mehr ist, und zweitens die Ölabscheidung besser gelöst ist als bei den VAG Motoren.
Trotzdem fährt man eigentlich immer gut wenn man die Herstellerangaben halbiert was den Wechsel von Flüssigkeiten anbelangt.
Mein 330i bekommt auch alle 12 Monate(9-10tkm) eine neue Füllung Castrol Edge RS 0W40, ebenso unser E46 323i(da sind nur 6-7tkm/12 Monate).
Beim 323i habe ich erst diese Woche festgestellt, dass das Öl etwas mehr wurde(Ölwechsel war im September)...Grund hierfür ist Kondenswasser dass sich durch viel Kurzstreckenbetrieb und Stadtverkehr im Motor sammelt weil das Öl selten bis nie richtig heiß wird bei den derzeitigen Temperaturen.
Mit Wasser verdünntes Öl ist ja logischerweise alles andere als optimal. Nach einer etwas längeren Fahrt mit höheren Drehzahlen war der Ölstand fast wieder auf Maximum. Gerade wegen dieser Sache mit dem Kondenswasser(eventuell auch Benzinverdünnung im Öl) die sicher 70% der Autofahrer im Winter haben würde ich kein Öl zwei Winter und zwei Sommer durchfahren....die 50€/Jahr jucken wirklich nicht
PS: Wenn dein E46 erst 90tkm drauf hat, dann hast in 9 Jahren 3 Ölwechsel gemacht??? Respekt
PS2: Und die Bilder aus dem Link kann man auch anklicken, und die Stories dazu lesen
Einer rät sogar das Öl alle 3t Meilen zu wechseln(gut, das finde ich auch etwas übertrieben, aber alle 15tkm sollte das auf alle Fälle raus)
BTW: BMW sagt auch das Getriebe- und Differenzialöl muss man NIE wechseln, ich hab es diese Woche bei unserem 13 Jahre alten E46 gemacht...schaltet sich schon deutlich leichter als vorher...und das ein Öl nach 13 Jahren und 110tkm nicht nachlässt kann mir keiner erzählen
Ich vertrete die Meinung: Lieber günstig vorsorgen als nachher teuer reparieren
Ich würde auch sagen, dass wir unserem Hauptstammtisch in Augsburg oder der näheren Umgebung behalten. Im Sommer kann man sich ja gerne mal wo anders treffen.
Scherneck im Sommer ist Super, ansonsten schau ich mal die Tage ob ich noch was passendes für uns in Augsburg finde