Kann man eigentlich pauschal sagen ob ein Diesel anfälliger ist in Punkto Reparaturen als ein benziner? Ich weiß dass die Frage blöde ist, aber dies könnte man dann auch mit in die Rechnung nehmen.
Z.b. beim 6-Zylinder muss man ja auch mehr Zündkerzen berechnen ... Peanuts, aber wenn es da mehr Faktoren gibt, könnte man dies auch Berücksichtigen und Abwägen ob Benziner oder Diesel.
Ich weiß dass es eine schwere Frage ist. Aber vielleicht gibt es doch noch ein paar Anregungen von anderen Usern.
Ich für meinen Teil werde meinen Diesel definitiv weiter fahren, selbst wenn ich ihn nicht mehr als Langstreckenfahrzeug nutze. Die Entscheidung war die beste (mit Eurer Hilfe) die ich machen konnte.
Alles anzeigen
Ein Diesel nimmt man NORMALERWEISE wenn man viel fährt, manchen wollen einfach einen Diesel weil ihnen die Motorcharakteristik gefällt, weil er weniger braucht, etc.
Sinn macht ein Diesel rein von den Kosten im Unterhalt in dem Fall nicht.
Die Wartungskosten bei einem Diesel sind auf lange Sicht gesehen sicher höher als bei einem Benziner(DPF, Turbo, usw), beim Benziner sind die Zündkerzen alle 100.000km dran-> unrelevant das als Gegenargument zu nehmen. Kaputt gehen kann bei jedem was.
Der 325er ist natürlich ein guter Motor der wenig Probleme macht, und mit dem man auch sparsam unterwegs sein kann wenn man will(an einen Diesel kommt der trotzdem nicht ran)
Meine Empfehlung wäre ein Benziner(wenn möglich einen 6-Zylinder), außer man will mit aller Gewalt einen Diesel 