Beiträge von Maniac79

    Also wenn der Motor richtig warm ist, kann man auch mal bis kurz vor den roten Bereich drehen, das macht dem Motor nichts aus. Nur längere Vollgasfahrten sollte man vermeiden.


    Die Motoren die zu schonend eingefahren werden sind meistens auch die die schlechter laufen als die die auch mal hochgedreht wurden.

    Das Thema Downsizing bringt eben nur auf dem Papier etwas, Kraft kommt eben von Kraftstoff. ;)


    Unser A3 1,8T(BJ: 2009) ist laut Werk mit 6,7l/100km angegeben :D
    Tatsächlich geht unter 10 Liter im Alltag nichts, auf längerer Strecke ohne Bleifuss sind vielleicht 8 Liter. Da kommt der 330i auch fast hin, und hat 100PS mehr :thumbsup:


    Die ganzen zusätzlichen Fehlerquellen und anfälligen Teile wie Turbo etc. sind natürlich auch optimal zum sparen wenn da mal was defekt ist :D

    Wenn er normal startet und sonst keine Probleme macht wird die BAtterie noch ok sein.


    Meine war auch nach 4 Jahren ziemlich am Ende, auch nach längerem stehen bei kalten Temperaturen sprang der Motor recht schwer an. Mit der neuen Batterie ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    Der Wechsel war recht einfach, Batterieladegerät vorne anschließen(damit nicht irgendwelche Adaptionswerte verloren gehen, sicher ist sicher), hinten Batterie wechseln und gut. Dann noch zum registrieren, fertig ;)

    Registrierern muss man JEDE neue Batterie, damit die Batterie entsprechend geladen wird.


    Wird eine andere Art(AGM) oder eine andere Größe verbaut, dann muss die zusätzlich noch codiert werden, damit eben auch die Ladekurve zur Batterie passt. Ansonsten ist die Lebensdauer der Batterie sehr kurz ;)

    Wirklich etwas teuer, wenn nicht gar wucher. Zwei Knöpfe am PC gedrückt und dafür ne Stunde Arbeitszeit berechnen :thumbdown: .


    Wenn man es nicht macht wird die Batterie falsch geladen usw. und kann kaputt gehen.


    Naja, es wurde ein kompletter Fahrzeugcheck gemacht(wahrscheinlich Fehlerspeicher auslesen), dann die Codierung und Registrierung gemacht. Der Protokollausdruck war schon einige Seiten.


    Wenn man es nicht macht, wird die Batterie eben nicht richtig geladen und geht dann vielleicht schon nach 2 Jahren wieder kaputt. Und da die AGM die jetzt drin ist schon über 200€ gekostet hat, wollte ich jetzt keine Experimente machen um dann in 2 Jahren alles wieder von vorne zu machen.

    Kann jemand von den Experten mir kurz sagen, welches Kabel man braucht und wo man die Software(eventuell auch als Komplettpaket) bekommt.


    Irgendwie steig ich da nicht ganz durch welches Interface nun für welche Software nötig ist.


    Was hat es mit dem GT1 Interface auf sich???


    Vielen Dank schon im voraus

    Ich werfe mal den Comag Sl40HD in den Raum.


    Der hat HDMI sowie Scart, und mit der USB Schnittstelle kann man damit sogar Filme etc. abspielen. Mit einer anderen Firmware kann der Receiver auch NTFS Datenträger lesen und man kann HD- Filme über den Receiver anschauen. Eine PVR Aufnahmefunktion ist auch dabei.


    Kostet bei Amazon 60€ ;)