Selbst die Turbomotoren soll man auch mal bei Betriebstemperatur bis an den Begrenzer drehen.
Konstante Drehzahlen sollte man nicht über längere Zeit fahren, wechselnde Betriebszustände sind die beste Lösung.
""
Selbst die Turbomotoren soll man auch mal bei Betriebstemperatur bis an den Begrenzer drehen.
Konstante Drehzahlen sollte man nicht über längere Zeit fahren, wechselnde Betriebszustände sind die beste Lösung.
So gerade hab ich die neue Batterie eingebaut. In ca. 10Min war alles erledigt. Warum BMW angeblich 1,5-2 Stunden für das wechseln und registrieren braucht ist mir ein Rätsel.
Am Donnerstag gehts dann zum codieren und registrieren.
Verbaut wurde jetzt eine Moll AGM 70Ah Batterie. Der Motor springt mit der neuen Batterie nun deutlich schneller und leichter an. Gerade bei den jetztigen Temoperaturen nachts hat sich die alte schon recht schwer getan.
BTW: Ich hab mir heute eine Moll AGM 70Ah Batterie bestellt, vielleicht komm ich am WE dazu die einzubauen.
Gibts da eigentlich einen Unterschied im Powermanagement zwischen AGM und einer herkömmlichen Batterie???
Bis auf die Innenfarbe und die zu kleinen Felgen hätte ich den genauso konfiguriert, sehr fein.
Die junge Dame auf dem einen Bild sieht auch seeehr begeistert aus
80Ah von Varta(F17) kostet um die 100€.
ATU kann das vielleicht machen wenn man die gleiche Größe wieder verbaut. Bei einer größerern Batterie muss noch was umcodiert werden, damit das Powermanagement weiß welche Batterie drin ist. Und das wird ATU wohl nicht können...
Ich werds vermutlich auch so machen, mir eine Batterie holen, selbst einbauen, und erst dann zu BMW stellen und alles codieren und registrieren lassen.
Welche Batteriegröße wurde eingebaut???
Aber günstig ist das nicht, bei BMW kostets auch nicht mehr, eher weniger was man so liest
Welche Batterie taugt eigentlich was???
Ich muss mir wohl oder übel auch bald eine neue einbauen, die jetzige 70AH macht bei tieferen Temperaturen so langsam schlapp. Ich würde mir mindestens ne 80Ah einbauen, nur von welchem Hersteller bin ich mir nicht sicher.
Varta wollte ich eigentlich nicht mehr aufgrund schlechter Erfahrungen. Die ganzen Testberichte sind ja auch immer so eine Sache..
Ich häng mich mal hier an.
So langsam aber sicher macht wohl meine Batterie(70Ah) etwas schlapp. Trotz einer Nacht am Ladegerät ist es nach einer Woche wieder etwas schwerfällig beim starten.
Eine größere will ich auf alle Fälle einbauen, und die wird auch dann registriert...den ganzen Summs halt.
Nur welche Marke taugt was???
Varta will ich eigentlich aufgrund schlechter Erfahrungen was die Haltbarkeit angeht nicht mehr verbauen. Die original BMW Batterie muss nicht sein für den Preis den die verlangen.
Welche Marken taugen noch was??? Die Tests sind ja auch sehr unterschiedlich im Ergebnis
Wenn ich da was suche und habe eine Auswahl von bspw. 50 passenden Modellen, dann rufe ich
doch bei den günstigsten an. Die teureren Angebote interessieren mich dann gar nicht.
Und das macht doch wohl jeder so.
Die billigsten sind meistens Müll, keiner hat was zu verschenken...
Ich tanke schon seit Monaten nur noch das Ultimate, da es erstens nur 2 Cent mehr kostet als Super +, und weil im Tankdeckel auch ausdrücklich drin steht dass man 100 oder mehr Oktan fahren kann.
Verbrauchtechnisch ist es bei mit deutlich besser als mit Super +, ca 0,5 Liter weniger.
Auch bei V-max gibts keine Probleme, läuft einwandfrei.