Beiträge von Maniac79

    Hört sich nach Hydrostößel an, wobei das Problem beim N53 ja behoben sein soll...


    Wird der Motor viel Kurzstrecke und mit niedrigen Drehzahlen gefahren?? Wenn ja:


    Fahr mal auf die Bahn, lass den Motor mal richtig drehen.


    Zusätzlich würde ich dann auf ein 5W40 Öl mit LL01 gehen mit verkürzten Wechselintervallen.


    Das hat bei mir mit dem N52 geholfen, das Klackern war zu 99% weg.

    XHP hatte ich auch schon im Blick, da muss ich mich allerdings erstmal schlaulesen, bin bei sowas immer sehr vorsichtig. Fahrwerk muss auf jeden Fall, das M-Fahrwerk ist katastrophal holprig und weder das Einlenkverhalten, noch das Wanken in der Kurve überzeugen mich momentan so richtig.
    An die Leistung möchte ich erstmal nicht ran aber, wie du schon sagst, Downpipe macht technisch einfach sinn.


    Interessant übrigens der Verbrauchsunterschied laut deinem Spritmonitor von 35i zum aktuelleren 40i. Ich fahre momentan leider a) recht viel im Stadtverkehr, b) ziemlich viele kurzstrecken und c) sowieso nicht wirklich viel, aber unter 13.5 komme ich nicht, obwohl ich fast nur in Comfort und Automatik unterwegs bin. Aber was solls, bei den Paar Kilomentern, die ich fahre.. :D

    XHP hatte ich im E90 330i auch drauf, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, das war die beste Investition.


    Beim 8HP ist der Unterschied nicht ganz so groß mit XHP, die Schaltpunkte sind etwas geändert, und das Zwischengas(und noch ein paar andere Spielerein) kann man einstellen...Und falls mal mehr Leistung kommen sollte, dann ist XHP Pflicht, sonst gibt es öfter mal Probleme ...bei MHD muss man vor dem Flash auswählen ob XHP drauf ist oder nicht, sonst stimmt die Leistungsanzeige der Sportanzeigen nicht mit der tatsächlichen überein...


    Zum Verbrauch: Ich habe den B58 Motor(also der Nachfolger vom N55), der ist schon wirklich sparsam(wenn man normal fährt), natürlich gehen da auch 30l/100km durch wenn man will :D:D
    Die Tankgröße ist an der Grenze, beim Mini Cooper S sind es sogar nur 44l...der braucht aber auch nur 7l/100km ^^

    Empfehlung ist eben nicht gleich Freigabe.


    Wenn auf dem Kanister steht, Freigabe BMW XY, dann ist es offiziell freigegeben. Steht dort aber sowas wie "erfüllt die Anforderungen" oder ähnliches, ist es NICHT vom Hersteller freigegeben.


    Das muss nicht heißen, dass das Öl deswegen komplett ungeeignet ist oder Probleme dadurch entstehen. Es könnte auch sein, dass der Ölhersteller sich die Kosten für die Freigabe gespart hat, und deshalb die Erfüllung der Norm umschreibt.


    PS: Mit dem Castrol 0W40 lief mein N52 Motor sehr rauh, die Hydrostößel klackerten und Ölverbrauch hatte ich damit auch. Mit einem 5W40 waren die Probleme weg.

    Alternativ zur BMW LL01 Freigabe, kann man sich auch an der MB229.5 orientieren. Die ist sehr häufig auch neben der LL01 auf den Ölen aufgeführt.


    Der Motor weiß ja nicht, dass BMW was an den Freigaben geändert hat. Wenn das Öl weiterhin das Gleiche ist wie damals, dann kann man das auch ohne Probleme weiter verwenden. ^^


    Auch wird der Motor keinen Schaden davon tragen wenn ein Öl ohne BMW LL01-Freigabe rein kommt und aber weiterhin die MB229.5 hat..


    Nur mal so als Gedanke.


    PS: Wenn man zum Wechsel zu BMW fährt ist das natürlich hinfällig. :D