70AH AGM sollte reichen. Hatte ich in meinem 330i auch drin, war problemlos machbar.
Beiträge von Maniac79
-
-
Die neue ist eine Bleibatterie, daher auch mein Rat.
-
Ladespannung AGM: 14,8V
Ladespannung Blei: 14,4VAnsich nicht viel Unterschied, der Batterie gefällts trotzdem nicht.
Ist ja deine Sache was machst, aber auch 9 Jahre wird die neue dann wohl nicht mehr halten.
-
Danke dir. Hier gehts aber eher darum welche FRM in den E90 eingebaut werden können oder?
Habe die Batterie abgeklemmt, gewartet und neu registriert. Carly meldete, dass die Batterie korrekt registriert wurde.
Ich hatte vorher eine BMW AGM Batterie mit 90Ah und 900A drin. Diese habe ich durch eine 95Ah und 850A Exide EK950 ersetzt. Da man den Batterietyp nur in 10er Schritten anpassen kann, habe ich den Batterietyp nicjt geändert. Eingestellt sind 90Ah. Den Kaltstartstrom kann man ja nicht anpassen?Was ist schief gelaufen? Da hat wohl BMW Scheisse gebaut mit dem FRM....
Den Batterietyp würde ich aber trotzdem von AGM auf Blei im FA ändern. So wird deine Batterie mit einer zu hohen Spannung geladen...ist auf Dauer nicht gut.
-
Bei solchen Sachen würde ich nur Original Teile verwenden. Dein Problem ist zu 99% die Dichtungsplatte in der Mechatronik. War beim Kollegen genauso.
-
-
Nox-Sensor und Nox-Kat sind immer für Probleme gut, außer beim Nox-Sensor gibt es da keine Abhilfe.
Zündspulen sind auch gerne mal eine Fehlerquelle.
HDP eher weniger beim N53, die Injektoren dafür umso eher...aber die zu tauschen ist auch kein Drama, da sind es halt die Teilekosten die einem Tränen in die Augen treiben...
-
Leebmann?? Hat da jemand seine alten Injektoren zurückgeschickt und vom Rückgaberecht gebrauch gemacht und die haben die Ware nicht mal kontrolliert???
Könnte sein.
-
Ich würde sagen die sind Gebraucht, so verhaut sind die nie und nimmer neu, vor allem oben der Ruß deutet auf Gebrauch hin(und nicht nur mal kurz zum testen).
-
Wenn so ran kommst an die Sache brauchst die SW nicht ausbauen, ansonsten alles nochmal von vorne