Beiträge von Maniac79

    Ohje, bitte kein Halbwissen. Was hat die Viskositätsklasse mit der Neutralisation von Säuren zu tun? Garnichts...


    Schon mal was von Additiven gehört? Es soll da auch durchaus Unterschiedliche geben. Bei den 5w40 sind diese eben anders als bei den 0w40 Ölen. Schreib einen Hersteller deiner Wahl an und frage nach. ;)

    0W40 ist auch nicht das Non-Plus Ultra für dieses "Komfortproblem". Gerade bei viel Kurzstrecke sind die 5W40 besser geeignet(mit LL01-Freigabe), da diese die Säuren und den Spriteintrag im Öl besser neutralisieren können. ;)


    Abhilfe schafft:
    Möglichst in der Warmlaufphase nicht zu untertourig fahren, auch mal höher drehen wenn er warm ist.


    Scheinbar tritt das klackern auch vermehrt auf wenn sich Ablagerungen an den Hydros oder in der Umgebung befinden(so zumindest mein Eindruck, da ich mit dem 0W40 deutlich häufiger und länger das klackern hatte. Erst nach der Umstellung auf 5W40 und einigen Spülungen ist das Klackern eigentlich zu 99,9% weg)...-> vor dem nächsten Ölwechsel mal eine Ölspülung machen.


    Bei mir ist es die letzten 5 Jahre vielleicht 1-2mal im Jahr kurz aufgetreten, dann aber nur nach extremer Kurzstrecke. Ich fahre ein das 5W40 vom verpöhnten Ostdeutschen Hersteller...

    Also ich würde mal schwer behaupten, dass das Kondenswasser ist, wenns Öl wäre, dann wäre bei jedem Gasstoß der Rauch blau...hier ist er ja eindeutig hell/grau/weiß...


    Mal ein Tip von mir, da ich auch nur 5km bis in die Arbeit habe(bei schlechtem Wetter wird da auch der BMW gequält): Nach der Arbeit fahre ich dann immer noch eine Extra Runde Überland, damit der Motor wenigstens einmal am Tag richtig warm wird im Winter...natürlich wird der Motor auch mal hoch gedreht sofern es der Verkehr(oder die Schnarcher auf der Straße) zulassen.

    Wie kommst zu der Annahme dass einen Motorschaden hast??? Ich würde mal tippen, dass es einfach Kondenswasser ist, was da hinten raus kommt.



    Fahr mal auf die AB und blas den Motor mal durch, 7km Kurzstrecke sind auf Dauer für keinen Motor gut. Fahr den mal richtig heiß und dann schaust nochmal ob er raucht...
    Den LM Ölstopmist hättest dir sparen können, da er ja laut deiner Aussage KEIN Öl verbraucht...
    Stell man das Motoröl auf ein 5W40 um und dann sieht man weiter...

    Was die Leute alle an den Hyundai´s und KIA´s so toll finden ist mir auch ein Rätsel...


    - Optik??-> Geschmackssache, mich spricht aber irgendwie kein Modell an, so dass ich sagen könnte den würde ich mir holen
    - Motoren?? ->Uralttechnik neu aufgelegt, Motoren mit Leistung sucht man da eh vergebens
    - Qualität?? -> Die kochen auch nur mit Wasser, z.B. Mazda war in den 90er auch ein Garant für Zuverlässigkeit, heute taugen die Kisten auch nichts mehr(selbst erfahren am Mazda 3 BJ. 2010)
    - Preis??-> Gut, da sind sie günstig, keine Frage. Aber woher kommt der günstige Preis??? Kann sich ja jeder selbst überlegen. :D


    Mein persönliches Fazit: Hyundai, KIA oder Chingchangchong kommt mir nicht ins Haus, dann lieber Fahrrad oder Bus und Tram ;)


    BTT:


    Zum Thema Xenon Brenner wechseln wurde ja bereits alles gesagt.