Beiträge von Philipp318i

    Der Rost wäre mir egal. Ggf. etwas abbürsten mit der Stahlbürste. Aber das Ding ist aus so dickem Stahl, bevor das durchrostet hast du andere Probleme am Auto.

    Aber ist das außen ölig? Verschickt wurde es ja hoffentlich ohne Öl innen drin...

    Jetzt haben wir die Kette auch noch neu gemacht. Damit ist alles wichtige Erledigt und der Wagen ist technisch in erstklassigem Zustand :) Der Motor läuft jetzt auch spürbar besser und weicher, vorher lief er aber auch schon gut.

    Die Führungsschiene hatte nur minimalen Abrieb, war aber schon porös (wir haben sie mal per Hand auseinandergebrochen nach dem Ausbau). Es war noch die erste Kette und Schiene verbaut, der Kettenspanner war nicht mehr original. Der Wagen hat jetzt knapp 190.000km drauf.

    Den Spanner haben wir auch gewechselt gegen einen neuen originalen.


    5217655880865145795.jpg

    Hier ist noch die alte Kette drin


    5217655880865145794.jpg

    Der Airbag löst Geschwindigkeitsunabhängig aus. Auch im Stillstand muss ja der Airbag auslösen wenn dir einer mit 100km/h draufknallt.


    Hoffentlich gehen die alten Sensoren dann noch, meine angeschliffenen damals waren kaputt und ich hab neue gekauft. Glaube das waren Delphi damals, die haben dann problemlos funktioniert.

    Wenn die ABS-Geberringe auf der Antriebswelle gewechselt sind, brauchst du natürlich noch neue Sensoren, weil die ja von dem kaputten Ring angeschliffen wurden. Du müsstest auch Schleifspuren sehen.

    Falls danach noch Fehler gespeichert sind würde ich die Fehler löschen und schauen ob dann wieder alles geht.

    Die Geschwindigkeit wird meines Wissens nach vom linken hinteren Raddrehzahlsensor geliefert.

    Ventilschaftdichtungen sind ja bei den Benzinern N42, N43, N45 und N46 ein bekanntes und eigentlich immer im Laufe der Zeit auftretendes Problem. Äußert sich dann durch Ölverbrauch. Beim Diesel scheint es nicht ganz so häufig zu sein, zumindest habe ich da noch nichts von gehört.

    Durch Messen der Kompression sollte sich eigentlich herausfinden lassen ob es die Kolbenringe sind. Dann müsste ja die Kompression nachgelassen haben.

    Ist mir schon bewusst das ein Benziner anders arbeitet. Aber 5W30 ist für die Diesel freigegeben also wird das auch ausreichend getestet worden sein seitens BMW. Er wechselt ja eh in kürzeren Intervallen als vorgegeben, also kommt da nicht so viel Dieseleintrag zustande oder?

    Benziner? Da ist doch der 6. Gang nicht lang übersetzt... Ich würde jedenfalls wieder das gleiche Diff verbauen was drin war. Verbrauch wird auch steigen mit kürzerer Übersetzung, und Endgeschwindigkeit wird geringer.

    5W30 passt schon. Mit dem Öl ist es wie mit den Religionen... Mit 5W30 LL mit entsprechender BMW-Freigabe machst du nichts falsch.


    Mein alter 120i mit N46 wurde von Anfang bis Ende mit Castrol Edge 0W30 gefahren. In Foren haben immer alle gemeint 0W30 ist zu dünn, viele sind die Benziner mit deutlich dickeren Ölen gefahren. Ende vom Lied war dass der 1er nach 290.000km und 15 Jahren im Familienbesitz noch genauso gut lief wie am 1. Tag, und zwischen den Ölwechselintervallen von 20-25.000km nichts an Öl messbar verbraucht hat.

    Der hat zwar mal neue Ventilschaftdichtungen bekommen, aber das Problem haben alle Benziner aus dem Baujahr irgendwann.


    Ach ja der Wagen wurde auch immer mal wieder Vollgas gefahren, auch über längere Zeiträume.