Beiträge von Philipp318i

    Ich hab kürzlich einen i4 für 20k gesehen. Aber ja, wird noch dauern. Aber der E90 wird auch noch eine Weile halten.


    Mir würde es schon reichen wenn es den iDrive Controller noch gäbe mit dem man alles bedienen kann. Touch optional ist ja ok, solange ich per iDrive alles bedienen kann. Und halt ein mechanisches Klimabedienteil fände ich gut.


    Ja bin auf den neuen i3 gespannt. Aber bis der erschwinglich wird, dauert es noch länger ^^

    Überlege aber eher in Richtung i4, da ist der 'Klang' dann egal.

    Dito. Als Nachfolger für meinen E90 sehe ich in ein paar Jahren ggf. auch den i4. Gefällt mir von den aktuellen BMW's noch mit am besten, und Elektro halte ich auch für sinnvoll da wir auch irgendwann eine Solaranlage bekommen.

    Die aktuellen Verbrenner mit OPF, Automatikgetriebe und einem Haufen Technik an Bord überspringe ich gerne. Dann lieber gleich E, selbst reparieren ist eh schwer geworden.

    Aber ich kaufe generell nur recht günstige Autos, deshalb wirds noch ein paar Jahre dauern bis der i4 im Budget ist. Mehr als 10k werde ich nicht ausgeben und der E90 wird auch noch problemlos einige Jahre durchhalten wenn nichts unvorhergesehenes passiert.

    Das einzige was mich am i4 stört ist der Touchscreen. Kein mechanisches Klimabedienteil mehr.

    Und ich finde es schade, dass es keinen G20 als i3 gibt hierzulande. Den würde ich dem i4 noch vorziehen, der würde auch wohl etwas günstiger hergehen.

    Joa ist dann halt ein typisches Fahranfängerauto für Leute die was "schickeres" wollen. Die Unterhaltskosten sind schon nicht ganz ohne, ist auf jeden Fall ein eher teureres Auto für jemanden der Ausbildung macht. Und auf jeden Fall einen N46 nehmen dann, auch wenn die älter sind.

    Ich denke es soll auch heißen Winter 2026 schaffst du ihn an, nicht 2027?


    Rechnen muss man mit (kannst du auf den Kaufpreis direkt aufschlagen und beiseite legen):

    - Ventilschaftdichtungen und Steuerkette erneuern falls noch nicht gemacht - macht Sinn dann beides in einem zu machen, Kosten ca. 1.100€ in einer freien Werkstatt

    - Hinterachsträger wird irgendwann fällig sein, kostet in ner Werkstatt bestimmt auch gute 1.200€ den wechseln zu lassen

    - ansonsten normaler Verschleiß am Fahrwerk bei Fahrzeuge in dem Alter


    Eine Strecke von 5km in die Schule/Arbeit würde ich ohnehin nicht mit dem Auto zurücklegen.


    Ich hatte damals als Azubi mit 18 als Fahranfänger einen 120i E87 ebenfalls mit N46. Der war damals ca. 13 Jahre alt, hat mich in der Ausbildung schon ziemlich viel gekostet. Teilweise war der Unterhalt finanziell schwer zu stemmen, bin aber auch 25.000km im Jahr gefahren zeitweise. Hab mir dann manchmal schon ein günstigeres Auto gewünscht. Aber vom Fahrgefühl her sind die E8x/E9x echt schön, fahre gerne mit dem Auto.

    Der 1er hatte damals schon 235.000km runter. Verkauft hab ich den 2020 mit 290.000km. Motor lief am Ende noch super aber Rost war ein Thema am Unterboden, Hinterachsträger hätte für den TÜV auch neu gemusst.

    Jetzt sind die Autos nochmal ne ganze Ecke älter, ich würde schauen dass ich einen aus Mitte-West Deutschland bekomme (Ruhrgebiet, Frankfurt, Rheinebene), da gibt es am wenigsten Streusalz und die Autos dürften vom Unterboden her mit am besten sein.

    Carplay... Würd ich lassen aber ist Geschmackssache. Bluetooth ja, aber dafür gibt es bessere Möglichkeiten.

    Wenn Federn rosten, dann schnellstmöglich ersetzen, wenn der Lack aber unbeschädigt ist und sie nicht rosten dann braucht man sie auch nicht ersetzen. Die brechen eigentlich nur wenn sie rosten.

    Sind alle Bremsleitungen jetzt neu? Das ist ja schon mit teils erheblichem Aufwand verbunden, die zu tauschen.