Beiträge von Philipp318i

    Mit 0W30 wurde mein 1er damals 290k Kilometer gefahren und der Motor lief am Ende noch absolut problemlos und ohne Ölverbrauch.

    Mit 5W30 bisher ebenfalls nur positive Erfahrungen gemacht, auch wenn ich es hier noch nicht auf so viele Kilometer bringe.

    Hatte halt nie Probleme, keinen Ölschleim, und die Motoren liefen alle sparsam ^^

    Würde kein 5W40 nehmen. Ich hab schon einige Erfahrungen gemacht mit den Vierzylindern im E46, E90, und E87, und ich hab bisher immer 0W30 und 5W30 verwendet.

    Wenn die Motoren Öl verbrauchen liegt es meistens an den Ventilschaftdichtungen. Ich würde beim 5W30 bleiben an deiner Stelle.

    Die Radschraubensicherungsnuss sieht nicht mehr gut aus, die wird irgendwann abreißen. Ich hatte das Vergnügen schonmal, mir sind bei meinen Stahl-Winterfelgen die Radschrauben so festgerostet dass ich 5 von den Adaptern zerstört habe bis ich es geschafft habe die Radschraubensicherungen zu lösen.

    Ist mir nur grad aufgefallen :)

    Keine eine Idee?

    Sicherung würde ich ausschließen, da der Fehler nicht die Ansteuerung der Lambdasonden beschreibt, sondern dass sie langsam reagieren?

    Doch die Sonden selbst? Aber irgendwie eigenartig dass es bei beiden exakt gleichzeitig auftritt.

    Bei meinem E90 ging kürzlich die MKL an. Ausgelesen und die Fehler aus dem Anhang waren im Speicher.

    Ich hab den FS gelöscht dann ist die MKL auch erstmal ca. 600km lang ausgeblieben bis sie wieder an ging und die gleichen Fehler wieder im FS standen.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich denke nicht dass es an den Sonden selbst liegt... Weil der Fehler ja auch bei beiden exakt gleichzeitig auftrat/auftritt.

    Motor ist ein N46.

    PXL_20250801_161558938.jpg

    PXL_20250801_161622923.jpg