Beiträge von Philipp318i

    Und du bist sicher dass es die Kolbenringe waren und nicht die VSD? Ich kenne keinen N46 mit defekten Kolbenringen. Wegen der Dichtung an der Vakuumpumpe hast du einen komplett neuen Motor verbaut?


    Mein 1. N46 im 120i war seit Beginn in der Familie. Der Wagen hatte am Ende knapp 300.000km runter, und bis auf neue VSD und 2x neuen Kettensatz kein einziges Problem gehabt . Der Motor lief am Ende noch wie am 1. Tag und hat kein Öl verbraucht.


    Der N42 im 318Ci hat mittlerweile auch 215.000km drauf und läuft noch wie am 1. Tag.


    Die N43 sind ja prinzipiell ähnlich zu den N46, nur eben mit Direkteinspritzung. Die Injektoren sind sehr Fehleranfällig, und neue gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Das sind alles revidierte, die man bekommt. Ist halt wie Lotto spielen, mit Glück hat man mal Injektoren die einige Zeit problemlos funktionieren.

    Man sollte nicht pauschal von den Vierzylindern abraten. Man muss auch differenzieren. Ich habe viel Erfahrung mit den Vierzylindern. Hatte einen 2005er 120i mit N46. Meine Freundin hat einen E46 318Ci mit N42 (nahezu identisch mit dem N46). Meine Eltern hatten einen E90 318i LCI mit N43. Und ich selbst habe seit Januar einen E90 318i vFL mit N46.


    Der N43 ist generell der problematischere Motor. Er hat die gleichen Schwachstellen wie der N46, aber zusätzlich noch Probleme mit den Injektoren (äußert sich dann durch Ruckeln). Und das wird teuer / kann teuer werden auf Dauer. Aber der Motor ist sehr sparsam, und verbraucht nochmal weniger als der N46.


    Der N46 ist ein super Motor, bis auf die folgenden Schwachstellen:

    • Häufig findet man günstige Autos mit erhöhtem Ölverbrauch. Dies liegt meistens an ausgehärteten Ventilschaftdichtungen. Die kann man in einer Fachwerkstatt für ca. 600-750€ wechseln lassen. Das ist aber kein Vierzylinder-spezifisches Problem sondern betrifft die 6-Zylinder genauso
    • Die Kettenführungsschiene des N46 löst sich nach einiger Zeit auf bzw. beginnt zu zerbröseln. Die Kette samt Führungsschiene muss dann getauscht werden. Ist das gemacht, hat man wieder lange Ruhe
    • An der Vakuumpumpe tropft manchmal etwas Öl raus, direkt auf den Krümmer und verdampft dort -> Der Ölverlust macht sich nicht am Ölstand bemerkbar, aber es stinkt dann hin- und wieder nach verbranntem Öl, beim starken Bremsen vor allem


    Wenn man sich über diese Punkte bewusst ist, ist der N46 ein hervorragender, sparsamer und zuverlässiger Motor. Pauschal zu sagen die Vierzylinder taugen nichts, ist einfach Schwachsinn.

    Es geht um den LCI mit Halogenscheinwerfern. Der hat keine LEDs in den Standlichtringen.

    Bei der E90-Serie wurden in den Coronaringen nur bei E92/E93 LCI ab Werk LEDs verbaut (die hatten immer Xenon Scheinwerfer). Und da auch erst ab einem gewissen Baujahr.

    Du musst in die Abdeckkappen Löcher bohren, am Kabel der Adapter ist eine Gummitülle und der eigentliche Adapter ist außerhalb vom Scheinwerfer. Wird mit Kabelbinder oder ähnlichem dann irgendwo fixiert. So ist es bei den Philips zumindest.

    Standlichtbirnen hab ich auch die von Philips verbaut, allerdings noch die "alten" wo es noch keine Zulassung gab/gibt. Sind zwar meiner Ansicht nach baugleich mit den zugelassenen, aber als ich die gekauft habe wars halt noch illegal.


    Mit den Adaptern ist jetzt übrigens bei mir auch das Flackern Geschichte.

    Also wenn die Sensoren angeschliffen sind ist der Fehler eindeutig, dann sind die Ringe qufgequollen. Also neue Ringe aufpressen und Sensoren tauschen, dann ist das Problem behoben. Die Ringe gibt es original von BMW nicht einzeln, aber von anderen Herstellern.

    Alternativ neue Antriebswellen, ist aber deutlich teurer.


    Dann Fehlerspeicher löschen (lassen), fahren, und schauen ob es noch Probleme gibt. Finde es zwar auch seltsam dass der Fehler bei dir nicht weg geht wenn DSC aus ist, aber würde deshalb nicht auf einen anderen Defekt schließen.