Aber ich hab meinen Deckel jetzt eh schon modifiziert und die alten H7 LEDs von Philips drin, nur zum ausprobieren sind mir die anderen jetzt zu teuer ![]()
Beiträge von Philipp318i
-
-
Ja aber so gut 3,2-3,5L sind bei mir immer mindestens rausgekommen beim N46

-
Doch, er misst schon, aber ist entweder voll oder fast leer, und die Meldung "1l öl nachfüllen " kommt nicht mehr, obwohl er beim ölwechsel nur noch 2 l drin hatte...
Nur noch 2L Öl drin beim Ölwechsel? Halte ich irgendwie für unrealistisch, dann hätte der Motor doch schon gefressen oder?
-
Super gemacht. vor allen Dingen nicht verbastelt

Das mit der Folierung und dem Zubehörradio hätte ich persönlich nicht gemacht. Ein original Radio Professional eingebaut und gut ist.
Tipp: Schaum mal unter https://www.bmw.de/de/topics/s…mw-service/rueckrufe.html ob dein Fahrzeug offene Rückrufe hat. Gerade bei den ersten E90 gab es einige.
Danke Dir.
Es war ja schon ein Zubehörradio drin. Ich hab das nur gegen ein ansehlicheres getauscht. Warum auch immer hat mein E90 keinen Quadlock Stecker sondern einen DIN-Anschluss. Es ist auch kein Adapter verbaut von Quadlock zu DIN, zumindest konnte ich keinen finden. Deshalb passt das Radio Professional bei mir nicht.
Und der Vorteil mit dem Aftermarket-Radio ist: Ich habe Bluetooth Musikstreaming vom Handy und Freisprecheinrichtung die wirklich gut funktioniert. Außerdem ist der Sound mit dem Radio richtig gut, ich hätte es nicht für möglich gehalten aus den günstigsten Lautsprechern im E90 so viel rauszuholen.
Es steht bei meinem nur der Airbag-Rückruf aus, da hab ich auch schon Post bekommen. Aber ich denke da ich ja kein Sportlenkrad habe ist meiner davon soweit ich weiß auch nicht betroffen.
-
Interessant fände ich ob durch den kleineren Kühlkörper die LED nun auch in den vFL-Valeo Scheinwerfer auf der Beifahrerseite passt, ohne dass man den Deckel modifizieren muss.
-
Was genau passt denn nicht, misst er gar nicht?
-
Das geht angeblich mit dem Nachrüsten. Du brauchst das Führungsrohr, die Dichtungen, und den Messstab: http://de.bmwfans.info/parts-c…_pan_oil_level_indicator/
Im E46 318Ci wurde der N46 mit Ölmessstab verbaut.
Ich würde vorher sicherheitshalber prüfen ob der Anschluss an der Ölwanne fürs Führungsrohr auch wirklich vorhanden ist. Aber lt. einem Forenbeitrag im BMW-Syndikat Forum ist das der Fall. Ich hab selber noch nicht danach geschaut.
Der E90 ist jetzt mein 2. N46, und bei beiden hatte ich bisher noch keine Probleme mit der elektronischen Ölmessung. Scheint also eher keine typische Schwachstelle zu sein. Vielleicht findest du ja den Fehler noch bei deinem, denke das ist weniger Aufwand als den Messstab nachzurüsten.
-
Der Motor ist eigentlich solide. Von den N46 und N42 in meiner Familie und im Bekanntenkreis und auch was ich in diversen Foren über Jahre mitbekommen habe, hatte noch kein N46 Probleme mit den Kolbenringen (heißt nicht dass es das nicht gibt, aber es ist m. M. n. nicht typisch).
Jetzt sind bei eurem N46 auch eigentlich die typischen Baustellen erledigt (Ventilschaftdichtungen und Steuerkette). Die Ventilschaftdichtungen wären bestimmt spätestens in den nächsten 5 Jahren fällig gewesen. Wäre also schade das Auto so zu verkaufen, ich würde auch lieber jetzt nochmal investieren. Zumal ja auch das Differential schon getauscht ist, auch ein typisches Problem.
-
6.000€ ist ok. Steuerkette wechseln beim N57 wird so 1.800-2.000€ kosten je nach Werkstatt.
-
Ist hier im falschen Bereich...
Liest sich als hätte dein Auto Xenon gehabt. Diese Nachrüstscheinwerfer sind für Halogen gedacht.
Ansonsten am besten einfach wieder zurück bauen, sehen furchtbar aus diese Scheinwerfer
