Beiträge von Philipp318i

    Aber woher kommt dann der hohe Akkuverbrauch?

    Das ist ja keine Theorie, ich nutze öfter mal Wireless Android Auto und stelle fest dass es wirklich viel Akku zieht. Ja es ist nicht wirklich relevant im Auto weil man da eh laden kann, aber interessant wäre es halt trotzdem.


    Bezüglich der Schalterleiste gibt es ja Adapter sodass die Schalterleiste nach unten in die Mittelkonsole wandert. Der Deckel vom Aschenbecher / Ablagefach ist dann zweigeteilt, oben die Schalterleiste und unten der halb so große Deckel.

    https://www.amazon.de/ACV-Ersatzaschenbecher-f%C3%BCr-BMW-3er/dp/B0...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es wird halt schon einiges an Datenmenge über WiFi übertragen, das kostet durchaus auch viel Akku. Aber spielt ja im Endeffekt auch keine so große Rolle.


    Nicht falsch verstehen, an sich finde ich Android Auto oder Apple Carplay eine super Sache und meiner Meinung nach sind fest verbaute Navis in Autos dadurch überflüssig.

    Aber die China Nachrüstlösungen überzeugen mich im E90 nicht, und bevor ich mein Armaturenbrett einschneide oder der Instrumententräger überladen aussieht, navigiere ich ohne nennenswerten Nachteil mit dem Handy und verwende einen Vocomo Adapter um Bluetooth im Originalradio integriert zu haben, ohne dass ich einen Bluetooth-Aux Adapter verwenden muss.

    Soll jeder machen wie er meint, aber das ist für mich die schönste Lösung für Fahrzeuge die kein Navi verbaut haben serienmäßig.


    Wenn man Navi verbaut hat gibt es ja Adapter mit denen man auf dem originalen Navibildschirm Wireless Android Auto / Apple Carplay hat.

    Ich hab das Handy mit Halterung im Querformat auf dem Armaturenbrett mittig platziert, also genau da wo auch der OEM Navibildschirm beim E90 sitzt.

    Im E46 meiner Freundin haben wir ein Android Auto Navi verbaut, dort ist es auch schön integriert und sieht aus wie original. Ein paaar Macken hat es zwar trotzdem warum ich es nicht uneingeschränkt empfehlen würde, aber generell ist es hier noch eine schöne Lösung.

    Ich nutze den Wagen auch gelegentlich, und bei mir entläd der Akku von meinem Pixel dort mindestens genauso schnell wie wenn ich das Handy selbst als Navi nutze.

    Beim iPhone 15 Pro meiner Freundin ist es das gleiche, der Akku entläd bei der Nutzung von Wireless Carplay sehr schnell.


    Bei der Nutzung von Leihwagen hab ich auch bisher immer die Erfahrung gemacht dass der Akku schnell entläd wenn Android Auto genutzt wird. Die Wireless Datenübertragung scheint einfach viel Strom zu verbrauchen.


    Mit der Größe hast du schon recht, mir persönlich reicht aber die größe eines eher großen Smartphones locker aus.

    Ich hab geschrieben dass man keinen Handyakku spart wenn man über Carplay navigiert statt einfach direkt den Handybildschirm zu nutzen. Falls das ein Argument ist. Und das kann jeder bestätigen der die Systeme schon beide genutzt hat.

    Das man den Akku im Auto laden kann, dürfte wohl klar sein?

    Und ja die Auflösung fast aller halbwegs aktuellen Handys ist besser als die von einem Carplay Radio. 1024x600p ist eine typische Auflösung für diese Radios. Welches Handydisplay löst heutzutage noch so niedrig auf? Das von meinem 2022er Pixel 6 Pro löst z. B. mit 1440 x 3120p auf, zeig mir mal ein Android Auto Radio was so hoch auflöst.


    Und ja natürlich habe ich gelesen was der TE möchte. FM Transmitter sind aber auch die mit Abstand schlechteste Lösung um Bluetooth nachzurüsten, bei Fahrzeugen mit AUX-Anschluss macht das eigentlich keinen Sinn da BT-Aux Adapter deutlich besser funktionieren.

    Vielleicht solltest du dich mal informieren bevor du hier voreilig schreibst.

    Ich würde das mit dem Carplay / Android Auto Navi sein lassen.

    Die Dinger sind alle nicht das gelbe vom Ei. Irgend ein Problem was auf Dauer nervt haben alle. Sei es zu greller Bildschirm, Systemabstürze, oder irgendwelche anderen Problemchen.

    Wenn du Bluetooth willst gibt es von Vocomo Adapter, die zwischen Radio und den Quadlock Stecker gesteckt werden. Von außen unsichtbar und das ganze ist voll integriert ins Auto, sprich Lenkradtasten usw. funktionieren für Musik weiterschalten, Anrufannahme usw.

    Navi geht doch genauso gut mit dem Handybildschirm. Da hat man auch die bessere Auflösung und ruckelfreiere Wiedergabe.

    Akku sparen tut Carplay oder Android Auto auch nicht, das macht keinen Unterschied ob du das Handy direkt als Bildschirm nutzt.

    Funktionieren tut das direkt nach dem anstecken, aber die Temperaturregelung stimmt nicht, also das was du einstellst stimmt nicht mit der Temperatur die aus dem Gebläse kommt z. B.

    So war es bei mir zumindest als ich ein Klimabedienteil aus einem anderen Fahrzeug verbaut habe. Muss aufs Fahrzeug codiert werden, dann funzt alles korrekt.

    Aber fahren kann man auch erst mal so bis man zum Codierer kommt.