Beiträge von Ullzi

    Man muss Apollo mal zur Seite springen: Natürlich kann die Neuwagenfinanzierung günstiger sein, zumal die BMW-Bank oft bei GW-Finanzierungen neben dem höheren Zinssatz auch den Restwert dermaßen nach unten schraubt, dass die Finanzierung teurer und bewusst unattraktiv wird. So kriegen die ja letztendlich auch ihre Neuwagen los.


    Na, wenn ihr so rechnet, ist das ja klar. Ich dachte aber, ihr rechnet das durch, bis das Fahrzeug komplett bezahlt ist.
    Wenn ich den Wagen nur eine bestimmte Zeit lease und dann wieder abgebe, kann das hinhauen.
    Aber am Ende (also, wenn er bezahlt ist) ist der Gebrauchte natürlich günstiger.


    Also, dann haben wir das ja geklärt und back to topic :thumbup: .

    Das glaub ich sogar.
    Je nachdem es für nen Zinssatz gibt bei den Finanzierung.
    Neuwagen haben meist einen geringeren als Gebrauchte.


    Der Neuwagen ist AM ENDE DER RECHNUNG garantiert teurer. Die Raten mögen ja günstiger sein, aber dass ein Neuer insgesamt günstiger ist, als ein 3-jähriger, kann meiner Meinung nach nicht sein, bei BMW schon gar nicht.
    Wenn das so wäre, würden wir ja alle Neuwagen kaufen und die Gebrauchten stünden auf der Halde.

    320d...


    Da sieht man mal wieder, wie vollkommen überteuert in dieser Klasse die Extras verkauft werden! Aber was soll's: Der Kunde bezahlt es ja, wie man in wenigen Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehen wird. Da kann man dann wieder schöne Schnäppchen machen, wenn man sich einen (gerade eingefahrenen!) 320d für ca. 19.000€ kauft, der einen Listenpreis von 45.000€ hatte ...

    C-Klasse FL und F30 können nicht vieles besser oder schlechter im Gegensatz zu einander. Der BMW ist vllt. mal 2 Zehntel schneller auf dem Track ... na und? Wen juckt das im Alltag.


    Na, das sehen die Tester in der Autobild aber völlig anders!!!
    Lies dir den Test in der letzten Autobild mal durch, es gibt eben kaum etwas, was der Benz besser kann, als der F30. Lediglich das Komfort-Kapitel entscheidet der Daimler noch (knapp) für sich, wobei BMW dort stark aufgeholt hat. Ansonsten gewinnt der F30 den Test DEUTLICH!


    Irgendwer hat hier geschrieben, der Platz im Fond wäre nicht merkbar besser geworden: Auch hier sagen die o.g. Tester Gegenteiliges. Die 6cm mehr Radstand seien zwar nicht komplett an den Fond "weitergegeben" worden, aber man habe nun endlich genug Platz, um vernünftig zu sitzen. Dieser Punkt war von den AB-Testern beim E90/91 immer kritisiert worden, also muss sich da wohl doch etwas getan (=verbessert) haben.

    Also, ich muss "why" hier mal beipflichten: Jeder normal- und auch gutverdienende tut wirtschaftlich gesehen gut daran, einen Gebrauchten zu kaufen.
    Es ist doch einfach super ärgerlich, 45.000€ auszugeben und nach vier Jahren etwa 30.000€ verbrannt zu haben. Bei Höherpreisigen Fahrzeugen sieht das Ganze noch übler aus.
    Wenn man ehrlich ist, arbeitet man doch dann fast nur für sein Auto. Natürlich ist es schöner einen fabrikneuen Wagen sein Eigen zu nennen, aber wenn man nicht ein Haushaltseinkommen von 10.000€/Monat (netto!!!) hat, ist es wirtschaftlich gesehen einfach unklug, einen Neuen zu kaufen (es ist natürlich immer unwirtschaftlich, aber bei einem solchen Verdienst wird es langsam egal!).
    Wer natürlich einen Firmenwagen fährt, der hat gut reden ... trotz den geldwerten Vorteils, der ja eigentlich nicht so stark belastet.


    Ansonsten verstehe ich, was "why" hier zum Ausdruck bringen will: Eigentlich ist man doch schön blöd, wenn man, obwohl man auf das Geld angewiesen ist, sich einen Neuwagen kauft und jedes Jahr knapp 10.000€ aus dem Fenster wirft.
    Wenn ich die Kohle über hätte, sähe ich das natürlich auch anders ...

    Ich lese hier immer so oft "Fahr zum Freundlichen!".
    Habt ihr alle Firmenwagen oder legt ihr die völlig überzogenen Preise bei denen wirklich auf den Tisch?
    Bei Inspektionen kann ich es ja verstehen, vor allem innerhalb der Garantiezeit, aber für eine Batterie 200,-€ oder für das Glühsteuergerät 525,-€ hinzublättern, ist doch ein Wahnsinn, jedenfalls für den Privatkunden.
    Es gibt doch nun einige gute Werkstätten (ATU zähle ich übrigens nicht dazu!), die diese Arbeiten mindestens ebenso gut erledigen und viel weniger Kohle verlangen. In meinem Bekanntenkreis fährt jedenfalls keiner mehr zu BMW ...
    Das aktuellste Beispiel ist ein Forenmitglied, das ~120,-€ für das Einstellen der Xenon-Scheinwerfer bezahlt hat. Das ist doch pure Abzocke und garantiert ein Firmenwagen gewesen. Die Firmen zahlen eben wirklich jede Rechnung ...
    Jetzt kommt mit bitte nicht mit dem Spruch: "40.000€-Auto fahren, aber keine Kohle für die BMW-Niederlassung ...". Die Preise und Stundenlöhne sind durch wenig bis nichts zu rechtfertigen. Meine Meinung!

    Meiner rappelt und schüttelt sich nach dem Kaltstart bei diesen Temperaturen immer. Ist aber nach etwa 3-5 Sekunden vorbei, also denke ich, dass das normal ist.
    Am Turbo ist mir bisher nichts aufgefallen.