Beiträge von mitae90

    Update:


    Mein Wagen durfte jetzt in private Hände. Dort wurden erneut Zündkerzen und spulen ersetzt. Obwohl gerade neu, schon schlechter Zustand.. X/


    Im April wurden alle 4 Kerzen gemacht, aufgrund des defekten Injektors von der Vertragswerkstatt erneut die ZK auf Zyl, 3. Der Hammer: Die Zündkerze die zuletzt von der V.-werkstatt ersetzt wurde, hat eine andere Länge als die vorherige & die anderen 3 (waren alle identisch). Kein Kommentar...


    Ich habe den Wagen zunächst zurückbekommen, da der Gute diese Woche im Urlaub ist und ich die Zeit für Testfahrten nutzen wollte. Wie scheint ist der Kat. wirklich i.O., eine FM über eine Verschwefelung kam nach der Entschwefelungsfahrt nie zurück.


    Ich habe allerdings diese 3 Fehler:


    2C7F: Lambda Control 2

    2C5C: DME: mixture control to catalytic converter, system check

    2C2C: DME: Oxygen Sonsor before Catalytic Converter 2, System check.


    Für mich deutet das darauf hin, dass wirklich was mit einem Sensor/Lambda nicht stimmt.


    Nun meine Frage: Kann dadurch der Kat, immer wieder zugeschwefelt werden?


    Nächste Woche geht der Wagen weiter zur "Untersuchung"

    Ich hab ähnliche Probleme wie du.


    Bei mir ist es aber egal ob er nun kalt oder warm ist. Schon nach dem Start schüttelt sich meiner, legt sich aber nach ein paar Min.

    Ansonsten merke ich im unterem Drehzahlbereich immer wieder einen unruhigen Lauf. Gibt man Gas ist alles schick..


    Ich hab an meinem Wagen schon einiges ausgetauscht und gemacht und getan.


    Zündaussetzer hab ich keine mehr. Ich hatte aber welche:


    Bei mir auf Zyl. 3. Dann wurden auch alle Kerzen und Spulen getauscht aber das Problem blieb und wurde immer massiver.

    Dann wurd der Injektor getauscht und die Zündaussetzer sind weg, er läuft auch ruhiger als vorher. Allerdings immer noch nicht so wie er soll.


    Meiner kommt heute in private Hände, wo dann eine genauere Ursache ausfindig gemacht werden soll.


    Entweder sind noch weitere Injektorenn betroffen ODER ich hab mir den Kat. durch die ganze Thematik kaputtgefahren. Mal seh'n.


    Jedenfalls schätze ich auch, dass bei dir Injektoren kaputt sein dürften.


    Hast du Fehlercodes?


    Falls es die Injektoren sind 2 Tipps:


    1. -> Nur Original holen (Hab sehr schlechte Erfahrung über einen Anbieter bei eBay gemacht trotz 99% poisitver Bewertungen und Masse)

    2. -> Tausch direkt alle 4. (Wird immer empfohlen und hätte ich auch besser machen sollen, wenn du schon dabei bist)

    Update:


    Heute gebe ich meinen Wagen in private Hände. Mal sehen, was bei rumkommt.


    Am Sonntag hab ich erneut ausgelesen. Aktuell leuchtet keine MKL.

    Ich hatte zuletzt immer diese Fehlercodes.


    30EA DME: DeNox Catalytic converter, sulphurized

    2C7F Lambda control

    2C6C DME: mixture control to catalytic converter, system check

    2C2C DME: oxygen sensor before catalytic converter 2, system check


    Nun waren es noch 2. Was mich aber verblüfft:


    Auch der Kat. wird mir nicht mehr als "Verschwefelt" angezeigt. Dieser war vorher dauerhaft im FS, auch wenn keine MKL leuchtet.


    Heißt das nun meine Entschwefelungfahrt hat was gebracht oder kann es auch sein, dass der Fehler manchmal einfach erst nach einigen Fahrten wiederkommt? Confused


    Wenn ich mehr weiß, werde ich auf alle Fälle berichten!

    Ca 350 km von Bielefeld. 54689

    Das sind nen paar Meilen. Normalerweise würd' ich sagen gar kein Ding, aber falls die Injektoren futsch sind - ungünstig. Hatte vor Injektor Wechsel ja das Vergnügen mir reihenweise Zündaussetzern, wo ich dann net vom Fleck kam.


    Bin natürlich aktuell aber auch Alternativlos-


    Abgesehen von den Fahrten in irgendwelche Werkstätten, besser nicht fahren, oder was empfiehlst du? Man meinte es könnte nichts großartiges passieren.. aber ich kann mir das nicht vorstellen. Wenn's jetzt nur ne Sonde wäre okay, aber falls es die Injektoren sind :15-wbb4-unsure:


    Mich ärgert das so, dass man nicht einfach testen kann, ob die nun hin sind oder nicht. Sondern nur ein Austausch was "beweisen könnte".

    Kommt drauf an wie weit du fahren möchtest für eine vernünftige Diagnose ;)

    Fahren ist ja auch so ein Ding. Wenn die Injektoren oder einer davon auch noch hin sind, ist so ne' Spritztour nach München runter jetzt sicher auch nicht das Wahre.

    Ich weiß ja nicht wie schädlich jede weitere Fahrt damit ist, habe beschlossen erstmal (wieder) auf ÖVPN zusetzen, bis ich den irgendwo unterkriege zwecks vernünftiger Diagnose.


    Tja ansonsten hier im Umkreis von NRW alles gut möglich, oder NDS nach Hannover hoch. Sagen wir Umkreis von <150km sollte kein Problem sein. (Sieht mein Auto sicher anders ?( )

    Update:


    Ich habe nochmal telefoniert. (Mit einem MA der Vertragswerkstatt).


    Dieser meinte


    1) was das VANOS angeht, gibt es einen speziellen Fehlercode der dann auftauchen würde -> Daher würd ich das jetzt pauschal erstmal ausschließen

    2) 100%ig kann man die Injektoren nicht testen. Da hilft dann wirklich nur ein Wechsel auf Verdacht durch entsprechende Probleme


    Also: entweder sind noch weitere Injektoren defekt, oder die VorKat Sonde gibt den Geist auf oder der Kat selbst oder beides...


    Alles ist nicht einfach so mal eben diagnostiziert...

    Also bei unserem war es ein unruhiger Lauf wenn man aud D oder R war und ohne Gas geben losgerollt ist. Er hat auch etwas geraucht und ist manchmal sogar ausgegangen.

    Also wie ganz zum Anfang bei mir. Da kam es auch immer wieder zu Zündaussetzern, die sind jetzt aber weg. Hattet ihr die Injektoren vorher gewechselt oder war das gar kein Thema?


    Und wie kam es zu dem Befund? Hat die Werkstatt durchs Auslesen feststellen können? Falls ja, gab es da einen speziellen Fehlercode zu?

    Korrekt. Allerdings waren die Probleme anfangs anders/intensiver, der Wagen hatte ständig Zündaussetzer und wollte sich meist erst gar nicht in Bewegung setzen.


    Wir haben dann kreutzgetauscht und der Fehler wanderte. So konnte man zumindest sagen, dass der eine 100%ig raus muss.

    Ich komme darauf, weil mir die Werkstatt gesagt hat, dass diese i.O. sind. Wie die das festgestellt haben, weiß ich auch nicht. Ich weiß aber, dass man bei vielen Bosch-Servicestellen testen lassen kann.


    Mit der Diagnose hast du recht. Das ich da nicht dran vorbei komme ist mir schon bewusst..

    Ich kenn' nur leider einfach niemanden, der a) sich auskennt und b) auch vernünftig Zeit hat, sich daran zusetzen. (Und das auch will/Motivation)


    Die Vertragswerkstatt hat mir gesagt Sie wissen es nicht und können es auch nur raten. Es kann mal wieder gefühlt alles sein. (Injektoren, Lambda, Kat, was auch immer)

    Der Wagen war mehrfach zu Diagnose da. Aber einfach nur auslesen und vom Display ablesen bringt mich nicht weiter und die auch nicht offenbar.

    Laut denen müsste man zunächst alles einmal unter die Lupe nehmen - sprich Lambda und co. - Aber! man kann wohl nicht den kompletten Kat einsehen sondern nur ein Stück davon, daher kann man hier nicht gewiss sagen, ob dieser defekt ist oder nicht.


    Tja und das kostet natürlich. Zumal die heutzutage Autos reinbekommen, die max. 5 Jahre im Durschnitt alt sind..

    Die freien Werkstätten im Umkreis haben alle abgelehnt... Entweder überlaufen oder direkt "die machen immer Probleme, und da waren vorher schon andere dran und bla".


    Wenn jemand aus der Nähe von Bielefeld kommt und jemanden kennt, wäre ich auch hier für jeden Hinweis dankbar.

    Ich werfe mal den noxem in den Raum...

    Sorry von noxem hab ich vorher noch nie was gehört. Ich habs jetzt mal gegooglet.


    Wenn ichs richtig verstehe ist mein neuer Nox-Sensor somit unbrauchbar.


    Den NoX-Sensor hab ich nämlich gerade erst getauscht... :rolleyes:


    Code
    Die Wahrscheinlichkeit, dass das MSD-Managementsystem nach dem Austausch des NOx-Sensors eine verminderte Leistung des NOx-Katalysators erkennt und die Fehlermeldung 30E9/180401 aufzeichnet, ist sehr hoch und macht den ausgetauschten OEM-NOx-Sensor unbrauchbar.

    .. sofern mit dem Auto weitergefahren wurde - trotz defektem Nox-Sensor.


    Also der Noxem ist sowas wie nen' Ersatz für den NoX-Sensor, den man dann eh bräuchte wen der Kat hinüber ist und man nicht nochmal mehrere t.€ in die Hand nehmen will? Legal solls wohl nicht sein, sprich so ne Vertragswerkstatt kommt dann eh nicht inFrage. Meine alte freie hat aber vor 3 Monaten dicht gemacht und Ersatz ist bisher nicht in Sicht.