e90 320i 170PS | Dauerhaftes Ruckeln und MKL

  • Update:


    Ich habe nochmal telefoniert. (Mit einem MA der Vertragswerkstatt).


    Dieser meinte


    1) was das VANOS angeht, gibt es einen speziellen Fehlercode der dann auftauchen würde -> Daher würd ich das jetzt pauschal erstmal ausschließen

    2) 100%ig kann man die Injektoren nicht testen. Da hilft dann wirklich nur ein Wechsel auf Verdacht durch entsprechende Probleme


    Also: entweder sind noch weitere Injektoren defekt, oder die VorKat Sonde gibt den Geist auf oder der Kat selbst oder beides...


    Alles ist nicht einfach so mal eben diagnostiziert...

  • Kommt drauf an wie weit du fahren möchtest für eine vernünftige Diagnose ;)

    Fahren ist ja auch so ein Ding. Wenn die Injektoren oder einer davon auch noch hin sind, ist so ne' Spritztour nach München runter jetzt sicher auch nicht das Wahre.

    Ich weiß ja nicht wie schädlich jede weitere Fahrt damit ist, habe beschlossen erstmal (wieder) auf ÖVPN zusetzen, bis ich den irgendwo unterkriege zwecks vernünftiger Diagnose.


    Tja ansonsten hier im Umkreis von NRW alles gut möglich, oder NDS nach Hannover hoch. Sagen wir Umkreis von <150km sollte kein Problem sein. (Sieht mein Auto sicher anders ?( )

  • Fahr zu Panik45 auch wenn der Weg etwas weiter ist.

    Habe ich aus PB auch gemacht.


    Egal ob B&K, Becker-Tiemann oder sonstwer (mehr gibt es hier ja kaum noch) - die kosten am Ende alle mehr und bekommen es mit etwas Pech immer noch nicht hin.

  • Ca 350 km von Bielefeld. 54689

    Das sind nen paar Meilen. Normalerweise würd' ich sagen gar kein Ding, aber falls die Injektoren futsch sind - ungünstig. Hatte vor Injektor Wechsel ja das Vergnügen mir reihenweise Zündaussetzern, wo ich dann net vom Fleck kam.


    Bin natürlich aktuell aber auch Alternativlos-


    Abgesehen von den Fahrten in irgendwelche Werkstätten, besser nicht fahren, oder was empfiehlst du? Man meinte es könnte nichts großartiges passieren.. aber ich kann mir das nicht vorstellen. Wenn's jetzt nur ne Sonde wäre okay, aber falls es die Injektoren sind :15-wbb4-unsure:


    Mich ärgert das so, dass man nicht einfach testen kann, ob die nun hin sind oder nicht. Sondern nur ein Austausch was "beweisen könnte".

  • Update:


    Heute gebe ich meinen Wagen in private Hände. Mal sehen, was bei rumkommt.


    Am Sonntag hab ich erneut ausgelesen. Aktuell leuchtet keine MKL.

    Ich hatte zuletzt immer diese Fehlercodes.


    30EA DME: DeNox Catalytic converter, sulphurized

    2C7F Lambda control

    2C6C DME: mixture control to catalytic converter, system check

    2C2C DME: oxygen sensor before catalytic converter 2, system check


    Nun waren es noch 2. Was mich aber verblüfft:


    Auch der Kat. wird mir nicht mehr als "Verschwefelt" angezeigt. Dieser war vorher dauerhaft im FS, auch wenn keine MKL leuchtet.


    Heißt das nun meine Entschwefelungfahrt hat was gebracht oder kann es auch sein, dass der Fehler manchmal einfach erst nach einigen Fahrten wiederkommt? Confused


    Wenn ich mehr weiß, werde ich auf alle Fälle berichten!

  • Update:


    Mein Wagen durfte jetzt in private Hände. Dort wurden erneut Zündkerzen und spulen ersetzt. Obwohl gerade neu, schon schlechter Zustand.. X/


    Im April wurden alle 4 Kerzen gemacht, aufgrund des defekten Injektors von der Vertragswerkstatt erneut die ZK auf Zyl, 3. Der Hammer: Die Zündkerze die zuletzt von der V.-werkstatt ersetzt wurde, hat eine andere Länge als die vorherige & die anderen 3 (waren alle identisch). Kein Kommentar...


    Ich habe den Wagen zunächst zurückbekommen, da der Gute diese Woche im Urlaub ist und ich die Zeit für Testfahrten nutzen wollte. Wie scheint ist der Kat. wirklich i.O., eine FM über eine Verschwefelung kam nach der Entschwefelungsfahrt nie zurück.


    Ich habe allerdings diese 3 Fehler:


    2C7F: Lambda Control 2

    2C5C: DME: mixture control to catalytic converter, system check

    2C2C: DME: Oxygen Sonsor before Catalytic Converter 2, System check.


    Für mich deutet das darauf hin, dass wirklich was mit einem Sensor/Lambda nicht stimmt.


    Nun meine Frage: Kann dadurch der Kat, immer wieder zugeschwefelt werden?


    Nächste Woche geht der Wagen weiter zur "Untersuchung"