Beiträge von M4trixxlp

    Bräuchte aber nicht das ferric grau sondern den silberton, welcher eben bei den M Styling 193 verwendet wurde. Vllt weiß ja jemand ob es reflexsilber, dekorsilber, oder ein anderes silber ist mit entsprechendem farbcode.

    Habe mir kürzlich M Styling 193 Felgen gegönnt.

    Meine sind silber, gibt aber auch die Farbe ferric grey.


    Ich bräuchte den genauen Farbcode von dem silber der Felgen, da ich sie wahrscheinlich nachlackieren möchte.

    Dekorsilber A55 wird es denke ich nicht sein, das ist doch die Farbe der Serienfelgen.

    Meine M Styling haben ein reflektierenden Schimmer.


    Teilt gerne euer Wissen über BMW Felgenfarben mit mir :)

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Motorhaube für meinen VFL aus 2008.

    Habe vorne durch einen Vorbesitzer den Umbau auf LCI und hinten ist es bei VFL geblieben allerdings mit komplett roten Heckleuchten und M-Paket Stoßstange.


    Motorhaube scheint aus dem Zubehör zu sein, da Vorne an der Unterkante der Rost hochblüht.


    Mein VFL hat die Farbe A22 Sparkling Graphite Metallic und da es die Farbe beim LCI nichtmehr gibt müsste es eine beliebige Dunkelgraue sein, evtl A52 Spacegrau Metallic,

    da ich sie dann Lackieren müsste und nur die Oberseite machen würde.


    Gibt es eigentlich Unterscheide beim LCI M Paket an der Motorhaube im Vergleich zu LCI „Serie“?


    Gruß

    Ich habe weiter im Forum gelesen und musste feststellen, dass wenn man von aussen verriegelt die Türen garnichtmehr von innen öffnen kann, auch nicht mit 2x Ziehen. Ist scheinbar ein extra Diebstahlschutz damit andere nicht auf die Luftkissenidee kommen und das Auto fröhlich ausrauben können. Dann bleibt wohl nichts anderes als Ausbohren.

    Falls jemand doch noch eine andere sichere Lösung hat möge sie mir bitte mitteilen.

    Von ausbohren würde ich Abstand nehmen. Dann die Luftkissenvariante und viel Geduld. Vielleicht gleich die Zulassung und einen Ausweis griffbereit haben, besorgte Anwohner könnten die Rennleitung rufen...

    Dur ganze Aktion erst starten, wenn Du auch den Repsatz für den Kabelbaum hast. Ist natürlich das perfekte Wetter für so eine Aktion.

    Ja dann wird das wohl die einzige Variante sein, ohne etwas zu zerstören. Hoffentlich ohne Verbiegen der Tür.

    Das Wetter zurzeit und Geduld passt natürlich garnicht zusammen, aber für den Kabelbaum hab ich dann Glücklicherweise eine Garage jedoch leider nicht viel Zeit. Flicken wäre natürlich eine Option fürs erste aber dann natürlich wieder scheisse wenn es wieder kaputt geht, dann stehe ich wieder da. Ich denke auch dass der Zylinder nichtmehr i.O. ist denn ich hab mit Zange und viel Gewalt versucht den Schüssel zu drehen und dann war alles locker und iwas ist in der Tür runtergefallen…

    müsste mir wohl auch einen neuen Zylinder besorgen damit dann auch für alle fälle der Mechanismus in der Fahrertür funktioniert.


    Danke für die Antworten bislang!

    Wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest!

    Das einzige mir sinnvolle ist den kabelbruch in der heckklappe schnell zu tauschen. und dich dann um den schliesszylinder kümmern. vllt kannst einen neu bei bmw bestellen oder du musst ein komplettes set kaufen und den rohling neu fräsen…. evtl muss man was codieren wenn man die tauscht weiss ich nicht

    Das Problem ist ja jetzt, dass mein Auto abgesperrt ist und der Schließzylinder lose durchdreht und kein Elektrisches Verriegeln und Entriegeln geht. Heisst also entweder Zylinder ausbohren und dann über den drehschalter entriegeln oder irgendwie die Tür mit einem Luftpolster leucht öffnen und mit einem Draht an den Türgriff innen kommen. Müsste nur wissen ob es vielleicht eine andere Lösung gäbe, wo nichts kaputt gemacht werden muss.