Alles anzeigenDie sind ja bereits bei mir kontrolliert worden.
Den Kanal zw. ÖDRV und ÖP könnte man sich noch einmal ansehen.
Kann natürlich sein.
Aber dagegen spricht, dass ich den Fehler nicht mit betriebswarmen Öl im Stand bekomme.
Es ist immer erst nach längerer Fahrt und dann langsamen abrollen bevor oder im Moment in dem man zum stehen kommt.
Man könnte die Pumpe natürlich mal ersetzen.
Grundsätzlich: Die Frage ist, wie viel Geld man noch reinstecken möchte.
Mich hat das alles bisher etwa 2.200 EUR gekostet.
Ich habe auch schon in anderen Foren davon gelesen, dass ein 2 Euro Dichtring an einem Magnetventil die Ursache sein könnte ... .
Da hat BMW wirklich einen Murks mit dem Motor fabriziert.
Ich bin 11 Jahre einen E36 320i von 1997 gefahren, der mir null Probleme gemacht hat. NULL.
Ich habe nicht ein einziges mal Öl nachfüllen müssen.
Lediglich Querlenker und Traggelenke mussten mal neu gemacht werden. Aber das ist ja normaler Verschleiß.
Seit einigen Jahren fahre ich nun einen E46 320i von 2005.
Der macht schon ein wenig mehr Probleme als der E36, ist aber super zuverlässig und wartungsarm.
Nach diesen Erfahrungen habe ich gedacht, dass der E9x nicht so schlimm sein kann, wie alle beschreiben.
Falsch gedacht.
Habt ihr eventuell andere Adressen oder Ideen, wie man der Sache auf den Grund gehen könnte?
Macht ein Besuch beim Freundlichen Sinn?
Fühle dich zu 100%. Hatte auch den E36 vorher 7 Jahre lang Motortechnisch 0 Probleme gehabt, lediglich Verschleiß, ein paar Karosserieteile getauscht und halt das elendige Rost Problem. Dachte ich, kauf ich mir mal was moderneres gescheiteres wo ich nicht so viel basteln muss und dann gab es die Retourenkutsche.