Wer kann sich in München einen VW T5 Multivan Beach anschauen?
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Beiträge von EisDave
-
-
Ich behaupte mal, dass 90% aller Werstätten jegliche Schrauben mit Schlagschrauber festziehen... Gut ist das nicht, aber ob es wirklich soviel Einfluss hat, sei mal dahingestellt. Wenn man prüft, ob die Gelenke ausgeschlagen sind und dies ist nicht der Fall, hatte auch das Ausbauen der Dämpfer keinen Einfluss gehabt. Da ich die gleichen Geräusche habe bei ähnlichen Situationen hatte ich mit einigen Leuten bei BMW gesprochen, die kamen immer darauf, dass es das Lenkgetriebe sein müsste, ist wohl gerade bei der EPS keine Seltenheit. Dafür jedoch Unmengen Geld auszugeben, sehe ich auch nicht ein...
Auch bei mir wurde immer alles nach Vorschrift ein und ausgebaut...
-
Aktivlenkung? Man kann die Leerlaufdrehzahl erhöhen, hilft nur bedingt und ist leider auch nicht wiklich für dich finanziell interessant lösbar und BMW wird bei E90 keine Kulanz mehr gewähren.
-
Hallo,
Ich überlege ebenfalls, mir so ein 3d Kennzeichen zuzulegen. Allerdings kam bei mir die Frage auf, wie sich das beim TÜV beim abkratzen des TÜV stempels verhält? Zerkratzt der Kunststoff da nicht? Ich meine bei 3d-kennzeichen.de gibt es zwar extra dafür einen Plastik Schaber,aber dafür dann extra 15eur ausgeben....?(
Vielleicht war ja schon jemand damit beim TÜV und kann Mal berichten.vielen Dank.
Fabian
Ich war beim TÜV damit, ist null zerkratzt, aber ich gehe auch immer zu BMW, da wird die Plakette wenigstens vernünftig abmachen das Kennzeichen reinigen und die neue kleben.
-
Die lila Powerflex Buchsen habe ich auch, inkl. der Niederhalter vom M3. Was ich allerdings auch verbaut habe sind Pendelstützen von Meyle, die mit den dicken "Köpfen"... vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Schmierst du die Powerflex Buchsen ab und an?
Stabilager aus PU sind denke ich schon eine Geräuschquelle. Bei meinen Eibach sind ja auch PU dabei gewesen und installiert. Manche hatten ja die Idee, dass die Stabis seitlich verrutschen, allerdings habe ich keine Spuren gesehen und auch keine Stellen wo etwas angeschlagen sein könnte. Neu sind Kratzspuren an der Pendelstütze auf der Fahrerseite, keine Ahnung woher.
Ich fahre zur Zeit auch die Meyle HD, seit nun 75000 km, so lange haben bei mir noch nie Koppelstangen gehalten. DIe Lehmförder waren sogar gebrochen am Bolzen. Allerdings habe ich meine Geräusche auch nach dem Tausch von Spurstangen, Koppelstangen, Querlenker (ja die M3 waren nach 40000 km ausgschlagen) daher, keine Ahnung was Geräusche macht. Es nervt extrem, aber ich ignoriere es einfach...
-
Nein, sehr weit weg, aber ich bin früher regelmäßiger "vorbeigefahren". Problem bei sowas ist immer, KW macht normal keine Fahrzeuge von Käufern. Ich konnte die damals nur überreden, da ich das Auto immer gebraucht habe und ich nicht 2 Wochen nach dem Einbau neue Dämpfer vorschießen und dann zu hoffen, dass sich KW entscheidet, dass mein Problem ein Garantieproblem ist. Da die Kolbenstange nicht richtig verspannt war, sollte der KW-Einbaupartner diese Nachziehen, was nicht ging usw. nach dem Hin- und Her wollte ich das KW direkt auf die Nase binden
-
Ja, den Teil mit den Federn hatte ich jetzt auch nach einem Winter schon.
Bei der Laufzeit würde ich mindestens mal nachfragen, ob sie das für dich prüfen oder ggf. überholen können.
Meckern kann man nach der Zeit freilich nicht mehr.Nur was will man machen, kannst ja nicht eine Woche ohne Federbeine rumfahren...
Federn sind bei mir nach dem Winter leicht angefressen gewesen, jetzt doch etwas mehr, gefällt mir nicht. Die ersten Jahre/Winter war garnix.
-
Meine Vorderen Dämpfe habe ich ganz am Anfang neu bekommen, direkt im Werk haben die mir die eingebaut, da die Kolbenstange Spiel hatte. Hinten haben die Dämpfer beim Ausfahren geknarzt nach einem halben Jahr später, wurden ersetzt... Aber auf den Dämpfern habe ich auch Mittlerweile schon knapp 90.000 km drauf. Die Federn sind in Bereichen wo die Windungen sich scheinbar manchmal treffen mächtig angerostet, hatte ich mehr erwartet, aber die Federn sind ja auch schon 100.000 km und 3,5 Jahre verbaut...
Also ja auch KW, kann nicht zaubern in der Qualität, aber ich finde es ganz ok. Aber die Kombination aus M3-Teilen, härteren Stabis und doch deutlicher Tieferlegung ist für die Achsen des E9x nicht das Beste
-
Ja gut, ich habe nen KW und daher keine USD-Dämpfer, aber eventuell kann das Lager der normalen Kolbenstange auch Geräusche machen?
-
Eine Gleitbuchse der USD-Dämpfer ist gern dafür verantwortlich, ja. Wenn die Dämpfer älter sind als Mitte letzten Jahres wäre das auf alle Fälle ein guter Start, eine Quelle für das Poltern zu finden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Buchse genau? Ich habe schon ewig ein poltern auf der Vorderachse, am Freitag hat es zwei drei stärkere Schläge gegeben. Hatte den E91 angehoben und konnte nichts feststellen was ausgeschlagen sein sollte oder so. Das ganze geht schon seit Jahren so, es wurde schon mal alles gewechselt, aber es hat genau nichts geändert. BMW hat das Lenkgetriebe in Verdacht...