Beiträge von EisDave

    Ich denke mal das Nexus wurde damals genommen, weil es eine angenehme Größe hat (7Zoll) und von der Leistung her damals besser als die Konkurrenz war.


    Ein anderes 7 Zoll (heute wohl eher 8 Zoll) wird es auch sein können


    Und weil es OTG+Charge gleichzeitig über den gleichen USB-Port nutzbar war und ist. Heute kann man es manchmal über Wirelesscharging machen, aber so richtig eine gute Lösung um auch viele USB-Geräte nutzen zu können kenne ich nach wie vor nicht. PS: Ich habe mein 2013er Nexus 7 immer noch und es läuft zuverlässig :)

    Heute war es dann endlich soweit ... ziemlich genau eine Woche nach Abholung hatte ich heute den Termin zur Einfahrkontrolle bei genau 1999km ... ab sofort kann das Biest also langsam an ein Tempo über 160km/h gewöhnt werden ... ich bin echt gespannt was das Baby für mich bereit hält ;)


    Und lustige Geschichte ... ich hatte ja erst mit Sonnenschutzverglasung konfiguriert/bestellt und auch so die Finanzierung gerechnet. Wir haben dann ja die Verglasung raus genommen und später kam Apple Car Play dazu. Aus verschiedenen Gründen (taktisch zu meinem Vorteil) wurde die Finanzierung aber nicht mehr angepasst und gut. Mein Stand der Kosten war "Verglasung 390, Apple Car Play 300" ... so war es damals auch im Konfigurator wählbar und somit dachte ich habe paar Euro Guthaben für meine Einfahrkontrolle heute und gut ist.


    Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war im BMW Händler/Bestelltool aber wohl eingestellt das Apple Car Play inklusive ist wenn man das "Navigationspaket ConnectedDrive" bestellt ... und deswegen war ich heute sehr erfreut zu hören dass ich über 300 Euro Guthaben auf meinem Kundenkonto habe ;). Und vielleicht erklärt dies auch wieso Apple Car Play Vorbereitung aktuell nicht mehr im Konfigurator ist weil BMW da wohl was korrigiert/ändert.


    Hast du jetzt Car Play oder nicht? Es wurde sogar schon in einem NBT Evo im E87 aktiviert :D

    Für den Tausch der Monitor-Sonde der hinteren Bank muss der MSD raus und da ich schon so ein Gefühl gehabt habe, habe ich mal einen Blick in den Krümmer geworfen. Gott sei Dank hatte ich vorsorglich die alten Krümmer/Kats in das Auto gepackt um notfalls direkt in der Mietwerkstatt tauschen zu können.


    EisDave: möglicherweise haben die geklappert, aber wenn du mal eine Runde mitfährst weißt du warum ich das nicht gehört haben kann ;)


    Ja gut, bei deiner leeren Kiste klappert vermutlich eh alles :D :P


    Manchmal ist Intuition gut :thumbup:

    Da fällt mir gerade auf, dass ich vergessen habe zu posten was ich gefunden habe:


    beide Kat-Monolithen (nicht original BMW) sind zusammengefallen und lagen als Klumpen im Gehäuse, was die Durchströmung bei hoher Last gestört hat.


    maddin: VANOS oder VTS-Fehler hast du nicht? Dann würde ich mir die DISA-Klappen ansehen. Wenn da eine abgebrochen ist, steht nichts im Speicher, aber die Regelung passt unten herum nicht mehr.

    Das macht auch Sinn, hätte man echt drauf kommen können. Häufig hört man das klappern oder so :S

    Die Evolitybuchsen sind ok, aber die zugelieferten Bolzen sehen nach einen Winter trotz Schmierung aus wie komplett vergammelt. Mit den originalen Bolzen die problemlos passen ist alles perfekt. Ich würde daher nach dem jetzigen Stand niemanden empfehlen, die mitgelieferten Bolzen einzubauen.

    Auch die Radträger wurden übernommen, das Stoptech BBK passt ja nur auf den M3 Radträger. Fahrwerk ist übrigens kein original M3 Fahrwerk sondern ein KW Clubsport mit festen Domlagern und voll einstellbaren Dämpfern. Für ich im ersten Post direkt nochmal ein. Bisher auch keine Probleme gehabt damit und ich bin seit fast 30tkm, im Alltag, damit unterwegs. Die M3 Teile sind sowieso auf eine höhere Belastung ausgelegt (zwecks sportlicheren Einsatzes auf der Strecke z.B.), das nimmt sich von der Stabilität nicht viel zu den 30d oder 35d Teilen.

    Aber es ist dann auch das KW Clubsport für den M3? Für höhere Belastung sehe ich es auch so, fahre ja selbst viele M3 Teile im Achs-/Fahrwerksbereich ;)

    Das ist korrekt, Doom-AV hatte es probiert und die hinteren beiden Lager der 4 Hinterachslager haben nicht gepasst. Und wenn du richtig schaust, wird der Diesel-Hinterachsträger nur bei Dieselfahrzeugen verbaut und ist nicht der Benziner/M3-Achsträger. Ich hatte dich da schlau gemacht und der Diesel HA-Träger soll verstärkt sein auf die hinteren Lager und die sind aha ruh größer. Grund dafür ist eben, dass ich auch Umbauen wollte/will. Also genau wie du die Lager. Der genannte Kollege hat dann auf irgendwelche schwarzen PU-Lager umgebaut, aber im passenden Thread finden sich die Infos dazu ;)

    Das Getriebe ist auch genau das was es geil macht ;) Hatte es wie gesagt ach vor, allerdings musste ich schnell handeln da mein alter Motor hin war ...


    Radträger hast du noch deine behalten? Dann liegt da evenutell auch noch mehr Spur?


    Die Radträger sind breiter als Serie und hinten ist der Sturzlenker extrem anders, einer hier im Forum hatte umgebaut (Blaues 325i Coupé aus Berlin) und dann hat der Rest quasi garnicht mehr gepasst. Zudem hat der M3 komplett andere Dämpfer (deutlich dicker) Weshalb auch die Dämpferaufnahmen nicht mehr passen. Hier kommt dann auch die Gutachtenfrage des Fahrwerks, denn wenn die Achse komplett übernommen wird muss ein M3-Fahrwerk rein und das ist per Gutachten definitiv nicht für Dieselfahrzeuge freigegeben. Sicher man bekommt das eingetragen, aber da muss man den TÜV-Mann schon sehr gut kennen. Dann haben wir noch den Hinterachsträger, welcher bei den Dieselfahrzeugen verstärkt ist und hinten stärkere Lager hat, als alle Benziner, auch der M3. D.h. entweder man gibt Stabilität hinten auf (Risiko für das Diff eventuell) oder aber man kann den M3-Träger nicht nehmen und muss z.B. PU Lager nutzen.


    Versteht mich nicht falsch, dass soll keine Kritik sein, denn ich beschäftige mich viel mit der Thematik und es gibt Dinge die einfach zu unterschiedlich sind und mich würde zur weiteren Verbesserung meines E91 einfach interessieren wie es gemacht wurde.