Beiträge von EisDave

    Die Sensoren müssen neu, egal ob beschädigt oder nicht. Und dann muss der Service zurückgesetzt werden.


    Wozu? Wenn sie wiktlich nicht beschädigt sind, dann ist das egal. Die Sensoren sind nichts anderes als eine Brücke. Ich habe bei mir gar keine verbaut, sondern im Stecker eine Brücke gelötet. Die Sensoren haben zwei Warnstufen: Angeschliffen, durch eine Masseverbindung auf der Bremsscheibe sinkt die Spannung am Messpol deutlich-->Bald verschlissen, durchgeschliffen, d.h. gar keine Spannung mehr --> Bemsbelag komplett runter.
    Ist der Sensor aber nur leicht angeschliffen, tritt das erste immer ein und da muss man den Sesnor in der Tat ersetzen. Hier sieht es oft noch so aus, als wäre der Sensor noch ok, dann lässt sich aber der Service nicht zurücksetzen.

    Ich konnte das mit den Dunlops ja bestätigen, meine Reifen waren neuer letztes Jahr, als ich das selbe Problem hatte und ich habe seit September von Dunlop noch keine Kulanz oder irgend etwas gesehen. Dieses Problem ist einigen Reifenhändlern bekannt und es tritt verstärkt bei den Dunlop/Goodyear RFTs auf und eben auch an den non RFTs. Wichtig: Nur bei Sommerreifen, die Winterreifen sind in keinsterweise betroffen. Beim Fronttriebler sind es im übrigen die Außenflanken vorn die reißen (selbst auf dem Polo meiner Freundin gehabt-->keine Kulanz), aber die sieht man besser als bei uns die hinteren Innenflanken...


    Daher muss ich nach wie vor zustimmen: IM SOMMER KEINE DUNLOP-REIFEN MEHR FAHREN! Die Dinger sind Lebensgefählich!


    Edit: Ich fahre die Micherlin PilotSuperSport, top Reifen und meinen Dunlops in allen Belangen überlegen. Grip (trocken/nässe), Abrollkomfort, Akustik. Vielleicht etwas mehr Verbrauch, aber das kann auch Messtoleranz sein (0,1L/100km)

    Also ich sage, dass die DS2500 bei der ersten Bremsung von der Garage raus in die Einfahrt bei gleichem Pedaldruck weniger Bremsleistung liefern als die originalen Beläge. Aber es kommt auch noch hinzu, dass ich auch noch auf Stahlflex umgebaut hab..jetz is die Verwirrung komplett :thumbsup: ..ne im ernst, die erste Bremsung ist echt komisch, danach aber steigert es sich von Kreuzung zu Kreuzung.


    Nicht wirklich, weil die Stahlflex darauf keinen Einfluss haben...
    Klar steigert sich die Leistung, aber normal sollten die DS2500 trotzdem über der Serie liegen auch im kalten Zustand. Da der Reibewert aber ausgehend davon erst einmal ansteigt, sollten die Beläge mit mehr Wärme auch bissiger werden. (Also bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann werden die auch zu heiß) Aber sie sollten zu keinem Zeitpunkt schlechter als Serie sein.

    DS2500 sollten auch im kalten Zustand einen etwas höheren Reibwert haben als die Serienbeläge und erst recht als die Ceramic. Wir haben bei nem Kumpel erst von den ATE Ceramic auf die DS2500 gewechselt, ok es kamen noch Tarox F2000 dazu, aber man meint, es ist eine neue Bremsanlage verbaut worden. Ich kann auf meiner Performance Bremsanlage auch nur postives Berichten von dieser Kombination. Auch wenn hier der Zugewinn zu den Originalbelägen/Scheiben nicht so groß war.


    Ich habe bei mir auch noch keine Bedienung über das Auto eingebunden. Man benötigt dafür ein CAN-Gateway, welches auf dem Karossierie-CAN mitläuft und die entsprechenden CAN-IDs ausliest und muss dabei Änderungen der entsprechenden Byte auswerten. Eigentlich ganz einfach, aber man muss es eben machen :D

    Die Junction Box Elektronik hat einfach Timer, nach welchem sie die verscheidenen Klemmen abschaltet. Es gibt die Klemme 30, diese hat immer 12 V Spannung. Die Klemme 30G ist die geschaltete 12V-Versorung, diese wird aktiviert, wenn das Fahrzeug aufgeschlossen wird und wird 20 Minuten nach dem Abschalten der Zündung abgeschalten. Dann gibt es noch die Klemmen 15/15N. Die Klemme 15 ist im wesentlichen dafür da, die Steuergeräte aufzuwecken, nicht aber für die Spannungsversorgung. Und im wesentlichen sind es auch die Klemmen 15(N) und 30(G) die für die gesamte Steuerung des Ein- und Ausschaltens zuständig sind. Logischerweise bekommt die JBE über CAN gemeldet, wann die Zündung abgeschaltet wird. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, z.B. ist das Radio in der Lage ein Einschaltsignal zu senden, oder auch per Diagnose/bei der Programmierung die Zündung aktiv zu halten.
    Es gibt eigentlich nur ein Steuergerät, welches im Normalbetrieb die Klemmen aktiv halten kann, dass ist das CAS, da die Schließbefehle von Schlüssel oder Komfortzugang umgesetzt werden müssen. (Hier auch eine wesentliche Fehlerquelle, dass die Fahrzeuge nicht Einschlafen bei Komfortzungang: Schlüssel zu nahe, oder Türgriffsensorprobleme.

    Wenn der Zylinder zu mager läuft, dann würde ich die Sonde tauschen, mehr als nicht helfen kann es nicht. Da du eigentlich alles gecheckt hast, was ich bei Leistungsverlust auch vermuten würde...
    Du schreibst, er verbraucht zu viel? Ich hätte fast noch vermutet du hast zu wenig Sprit? Wie sehen die anderen Zylinder aus?
    Im Endeffekt ist es nur raten :D Ohne Testfahrten und passende Logs wirst du recht wenig sagen können, daher ist Testo eine feine Sache, oder auch DeepOBD für Android (App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten).


    Fällt mir noch was ein, erst einmal nicht, aber du solltest doch noch Leute kennen im Konzern, der vielleicht eine Idee hat?

    Also es soll Leder sein, also ist es maximal Kunstleder, indirekt also eine Art PVC/Plaste. Die Armauflage reinige ich meist mit, z.B. Surf City Garage Dash Away. Habe die auch mal mit Lederversiegelung versiegelt, ob das was nützt: keine Ahnung, geschadet hat es aber nicht :D