Beiträge von Niko222

    Meinst du 15-20g oder Stück? Wenn das wirklich 15 Einzelgewichte und dann evtl. noch an verschiedenen Stellen sind, dann weisst du schon wo du zu suchen anfangen musst. Strassenlastwuchten, also mit einer Hunter Maschine wäre sicher die beste Methode das wegzubekommen. Das ist aber nicht ganz so günstig, da diese Maschinen sehr teuer sind und der Aufwand relativ hoch im vergleich zum normalen statischen wuchten.
    Um ein Rad richtig zu wuchten, muss es komplett sauber, alle Klebereste und Gewichte entfernt werden und dann erst auf die Maschine.

    ich meine tatsächlich 15 einzelgewichte ungefähr vlt +-2 klebereste sind auch teilweise gut vorhanden, ich lade mal ein bild hoch. Die frage ist lohnt sich der wucht aufwand, also ist es wahrscheinlich das beschriebene probleme davon kommen?


    es sind auch vorne teils gewichte innen und außen an der felge

    Sehe ich auch so. Vielleicht gibt es ja jemand der einen passenden Radsatz leihweise hat. Wenn ich in meiner langen Autofahrerzeit solche Probleme hatte, waren es eigentlich fast immer Räder/Reifen. Manchmal mit erkennbaren Ursachen: z.B. Reifen selbst stark unwuchtig, so dass nur mit "viel" Gewicht ausgewuchtet werden konnte -> Alle Gewichte runter und Reifen auf der Felge drehen oder ganz erneuern. Oder Höhen und/oder Seitenschlag des Rades. Der kann vom Reifen oder von der Felge kommen, "früher" gab es in Reifenfachbetrieben Maschinen, mit denen (geringer) Höhenschlag durch Abfräsen des Reifenprofils angeglichen wurde. Zur Erstdiagnose immer die Räder testweise gegen andere tauschen.


    Gruß

    Marcus

    Vielen Lieben Dank, ich werd nächstes jahr mal beim mechaniker des vertrauens anrufen und ihn fragen ob er die reifen komplett neu wuchten kann also alle gewichte runter, ich habe gesehen das vorne links und rechts bestimmt 15-20 gewichte pro reifen sind was mir sehr viel erscheint hinten dafür kaum....

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug, bei dem ich nicht weiterkomme und hoffe, hier ein paar hilfreiche Hinweise oder Erfahrungsberichte zu bekommen.


    Problem:

    Seit einiger Zeit bemerke ich leichte Vibrationen & kopfstütze / fahrzeug und vrlm im Lenkrad bei Geschwindigkeiten zwischen 80-95/100 km/h. Diese treten speziell auf bestimmten Streckenabschnitten auf. Die Vibrationen sind nicht durchgehend, sondern eher punktuell, und treten nur in diesem Geschwindigkeitsbereich auf. Ab etwa 100 km/h sind sie fast nicht mehr spürbar.


    Geräusche macht das auto keine reifen sind

    bridgestone 225/45 r17 Run Flat Xl ganzjahres reifen fahre normalerweise mit 2,7 vorne & 3,1 hinten (alleine) druck minderung auf 2,6 va und 2,8ha gab eine kurze verbesserung vlt aber nur placebo


    Was bereits gemacht wurde:

    • Reifen wurden gewuchtet, da ich vermutete, dass die Unwucht eine Ursache sein könnte februar..

    • Bremsscheiben und -beläge vorne wurden erneuert, da die alten Beläge abgenutzt waren.

    • Ein Bremssattel wurde ebenfalls getauscht, da er festgesessen hat (vor ca. 1000 km der andere nicht da nicht defekt dabei wurde die entsprechende scheibe auch nochmal erneuert)


    Die Vibrationen haben sich nach dem Wuchten der Reifen tatsächlich etwas verbessert, aber sind leider nicht verschwunden. Das Problem tritt immer noch auf, und es macht mich etwas ratlos. Es ist auch abhängig von straßen belag deshalb frag ich mich ob das für den e92 normal ist die vibrationen / bewegungen sind auch sehr gering


    Fragen an euch:

    • Könnte es an den Bremsen liegen, dass die Vibrationen noch immer da sind? Die Scheiben sind neu, aber der eine Sattel kam erst später und könnte sich vielleicht noch nicht richtig eingespielt haben.

    • Was haltet ihr vom Reifendruck? Ich habe den Druck angepasst, was zuerst eine Verbesserung brachte, aber dann wurde es wieder schlechter.

    • Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten und eine Idee, was die Ursache sein könnte?

    • Sollte ich weitere Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer oder Gelenke überprüfen lassen? Wie geht ihr da vor?


    Ich hoffe, jemand hat einen Tipp oder eine Idee, was noch geprüft werden könnte. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar



    achso auto hat 2j frischen tüv bekommen vor einem monat und es macht auch keine geräusche, die vibrationen sind beim bremsen nicht vorhanden