Vorderachse absenken ist aber einfacher als Getriebe ausbauen
Ich muss tatsächlich zugeben das ich schon mehrmals getriebe ausgebaut hab (mehrmals am e36) aber nie eine vorderachse abgesenkt daher kommt mir das komplexer vor
""
Vorderachse absenken ist aber einfacher als Getriebe ausbauen
Ich muss tatsächlich zugeben das ich schon mehrmals getriebe ausgebaut hab (mehrmals am e36) aber nie eine vorderachse abgesenkt daher kommt mir das komplexer vor
Danke.
Die ölwannendichtung würd ich gerne auch erneuern, aber da ist der aufwand deutlich größer als kurbelwellensimmerring?
Vorderachse absenken usw hab ich mal in einem yt video gesehen
Moin.
Mein E93 335i VFL automatik mit N54 ist noch im aufbau und mir fehlt vorm tüv quasi noch eine baustelle zu beseitigen.
Kurze sachlage, hab das Fahrzeug ende Januar diesen Jahres gekauft als "Bastlerfahrzeug" von einem Händler welcher das Fahrzeug als Inzahlung genommen hat.
Mängelbeschreibung war wasserverlust,kein tüv,reparierter unfallschaden und stoßstange vorne gerissen (unten mitte)
Bin also das Fahrzeug nichtmal probefahren können, was ja jetzt nicht so schlimm ist.
Hab alles abgearbeitet und vieles erneuert soweit so gut.
Mir ist schon von anfang an aufgefallen das er zwischen getriebe und motor tropft.
Da ich weiss das der Tüv das definitiv bemängeln wird will ich das nun auch beheben.
Hebebühne,Getriebeheber und diverse werkzeuge sind vorhanden.
Habe mich jetzt mal ins ETK begeben und mir die Teile rausgesucht, bis mir aufgefallen ist das unter einer bestimmten Position 2 verschiedene Dichtungen angezeigt werden und lustigerweise beide als passend deklariert sind.
Kann mir da jemand evtl weiterhelfen und sagen welcher der richtige ist und ob ich bei der aktion auch noch andere Dichtungen mitmachen soll.
Ich dachte an Position 1,9,10,12 glaube der übeltäter ist auch eher die Nr1 aber da das Getriebe ja sowieso runter muss könnte man die restlichen dichtungen auch grad mit erneuern.
Was ich noch gerne wüsste, ob der Wechsel des Kurbelwellensimmerrings ein großer akt ist bzw ob spezialwerkzeug benötigt wird?
FB_IMG_1741080985453.jpgFB_IMG_1741080991728.jpgFB_IMG_1741080995745.jpg
habe mir das mal rausgesucht die avus mb4 haben um die 13 14 kg vmr 10 und sx keine ahnung weis halt nicht welche ich jetzt nehmen soll irgendwie
musst ja wissen was du möchtest
ist dir das gewicht egal und design wichtig dann das was dir gefällt.
wenn design nicht so wichtig aber das gewicht dann die leichteren.
Ich würd aber keinen von denen nehmen, liegt aber auch daran das ich concave felgen mag. die genannten sind ja meistens nur hinten "leicht" concave und vorne kerzengerade was mir persönlich null gefällt
Tagchen,
Bin nach knapp 10 jahren n54 abstinenz wieder zu den wurzeln zurückgekehrt und bin das Fahrzeug nach und nach am "aufbauen".
vorweg es handelt sich um einen E93 335i VFL bj 2007.
Zurzeit suche ich schöne 19"-20" Felgen für, bin da über einen schönen Satz gestolpert und wüsste gerne von erfahrenen Menschen hier ob diese OHNE Karosseriearbeiten an meinem E93 passen.
9x20 ET40 + 10x20ET40
gedacht wären 235 vorne und 265 hinten, hab außerdem seit gestern ein DTS Gewindefahrwerk verbaut wo ich von ausgehe das ich vorne auf jedenfall 10mm Spurplatten brauche.
Jemand zufällig diese Kombination am E93 VFL oder erfahrung mit diesen größen und kann mir bitte verlässliche Angaben machen?
Danke schonmal im voraus