N54 Öl zwischen Motor und Getriebe

  • Moin.


    Mein E93 335i VFL automatik mit N54 ist noch im aufbau und mir fehlt vorm tüv quasi noch eine baustelle zu beseitigen.


    Kurze sachlage, hab das Fahrzeug ende Januar diesen Jahres gekauft als "Bastlerfahrzeug" von einem Händler welcher das Fahrzeug als Inzahlung genommen hat.

    Mängelbeschreibung war wasserverlust,kein tüv,reparierter unfallschaden und stoßstange vorne gerissen (unten mitte)


    Bin also das Fahrzeug nichtmal probefahren können, was ja jetzt nicht so schlimm ist.


    Hab alles abgearbeitet und vieles erneuert soweit so gut.


    Mir ist schon von anfang an aufgefallen das er zwischen getriebe und motor tropft.

    Da ich weiss das der Tüv das definitiv bemängeln wird will ich das nun auch beheben.

    Hebebühne,Getriebeheber und diverse werkzeuge sind vorhanden.


    Habe mich jetzt mal ins ETK begeben und mir die Teile rausgesucht, bis mir aufgefallen ist das unter einer bestimmten Position 2 verschiedene Dichtungen angezeigt werden und lustigerweise beide als passend deklariert sind.


    Kann mir da jemand evtl weiterhelfen und sagen welcher der richtige ist und ob ich bei der aktion auch noch andere Dichtungen mitmachen soll.


    Ich dachte an Position 1,9,10,12 glaube der übeltäter ist auch eher die Nr1 aber da das Getriebe ja sowieso runter muss könnte man die restlichen dichtungen auch grad mit erneuern.


    Was ich noch gerne wüsste, ob der Wechsel des Kurbelwellensimmerrings ein großer akt ist bzw ob spezialwerkzeug benötigt wird?



    FB_IMG_1741080985453.jpgFB_IMG_1741080991728.jpgFB_IMG_1741080995745.jpg

  • Der mir 12mm Breite ist normalerweise der richtige.

    Die Dichtungen vom Getriebe kannst du lassen.


    Solltest aber noch die Schrauben von der Mitnehmerscheibe an der Kurbelwelle ersetzen, die Schrauben vom Wandler an der Mitnehmerscheibe, Dichtungen vom Auspuff, Schrauben vom Getriebe, Dichtungen der Ölleitungen am Getriebe und einen Liter Getriebeöl zum auffüllen wenn wieder alles zusammen ist.


    Ist die Ölwannendichtung trocken? Oft leckt diese auch bei den n5x Motoren.


    Wellendichtring raus geht mit einer Spacksschraube und einer Zange.

    Für rein verwendet man am besten ein Spezialwerkzeug.

    Wenn das nicht vorhanden ist, am besten den Wellendichtring zweimal Bestellen, dann hast du einen Versuch zu gute

  • Danke.


    Die ölwannendichtung würd ich gerne auch erneuern, aber da ist der aufwand deutlich größer als kurbelwellensimmerring?

    Vorderachse absenken usw hab ich mal in einem yt video gesehen

  • Der mir 12mm Breite ist normalerweise der richtige.

    Die Dichtungen vom Getriebe kannst du lassen.


    Solltest aber noch die Schrauben von der Mitnehmerscheibe an der Kurbelwelle ersetzen, die Schrauben vom Wandler an der Mitnehmerscheibe, Dichtungen vom Auspuff, Schrauben vom Getriebe

    Moin. Bin gerade die Bestellung am zusammenstellen.


    Hab soweit alles gefunden bis auf die Schrauben der Mitnehmerscheibe an der Kurbelwelle und die schrauben vom wandler an der Mitnehmerscheibe


    Dazu hätte ich aber noch fragen, wieso sollten diese ersetzt werden? Genauso wie die schrauben vom getriebe?

    Das sind ja soweit ich es richtig im kopf habe keine alu schrauben wie bei der ölwanne die man natürlich ersetzen muss nachm ausbau.

  • Getriebe ist mit einer Kombination aus Stahl und Aluschrauben befestigt.

    Die Alu müssen neu.

    5 der 11 Schrauben sind aus Alu.