1. Mir ist kein Fall aus USA bekannt, bei welchem mit Map5 was um die Ohren fliegt.
2. Mir ist sehr wohl bekannt, dass die HPFP gerne kaputt geht - ob mit oder ohne JB3.
Daher ist es nachvollziehbar, dies über Garantie abzuwickeln.
Wenn einer in Map15 mit normal Benzin fährt und sich wundert, warum der 2 und 6 Kolben im Beifahrerfußraum liegt, dann sollte er seine Dummheit sicher nicht durch Die Garantie bezahlen lassen.
3. Limp Modes gab es zu irgendeinem Softwarestand. Mit der aktuellen Version 2.0 ist das aber kein Thema mehr.
Limp Modes sind glaub „unschönheiten“ im Leistungs/Drehmomentverlauf.
4. Ich unterstelle, dass spätestens der Fahrer am Lügentest das Tuning entlarven wird.
Ich unterstelle auch, dass BMW in den tiefen der Software sicher etwas finden kann - ob mit oder ohne BT-Tool
Ferner unterstelle ich jedoch, dass bei Map5 und Verwendung des BT-Tools der freundliche nichts finden wird,
da genau diese Codes mit Luftmenge etc. gelöscht werden können.
Es ist eine Tatsache, dass die Vmax an mehreren, sicherheitsrelevanten Stellen in der Bordelektronik gespeichert werden.
Daher kann dies auch nicht gänzlich gelöscht werden.
Man kann also ein Vmax Modul nur gestehen, bei überschreiten der 250 Km/h (echte) jedoch nicht verbergen.
Im Umkehrschluss jedoch muss erstmal nachgewiesen werden, dass der Schaden einzig und alleine aus Gründen der
Vmax Überschreitung entstanden ist.
P.S. ich werde mir heute
1. mein Wagen beim Aufbereiter abholen
2. mich mit Mundschutz, Tupfer und Skalpel bewaffnen
3. den Einbau des DCI, des JB3 und des Speed delimiters „versuchen“
JB3 + DCI denke ich wird eher locker, der Speed delimiter ist so ne „pin-out“ sache, das wird sicherlich spannend !