Beiträge von 335imsport

    BMW_335i


    das mit den Getrieben stimme ich Dir zu,
    die Kupplung ist jedoch mit 400 NM schon fast überfordert.
    Ich habe nun über 400 PS und sicher über 500 NM und damit kommt die Kupplung nur äußerst schwer klar, zumindest am Start,
    wenn er dann mal rollt ist das kein Thema mehr.
    Aus dem Grund habe ich den 1. und 2. Gang auf ca. 340 PS - 350 PS reduziert, denn Kupplungen sind teuer.
    Hier mal ein Video, wie eine Sportkupplung schnell wegraucht :)


    http://www.youtube.com/watch?v=3oKBWfqRM-U

    @ Patrickk


    550 - 600 PS ist natürlich - wie ich gerade gelesen habe - Anlass für viel Diskussion!


    1. Haltbarkeit: nicht abschätzbar, zwischen 100 und max. 20.000 KM, wenn die Leistung nie abgerufen wird, keine Veränderung zur Serie.


    Tuning:


    Abgasseite:
    - 3 " CL Downpipes
    - 200 Zeller Sekundärkats
    - ggfs. PP ESD
    --> ca. 1000 - 1500 Euro
    Benzin:
    - min. 102 Oktan, besser Rennbenzin


    Benzinzufuhr:
    - Andere Benzinpume
    - Andere Hochdruckpumpe
    - Andere Injektoren
    --> ca. 1500 Euro
    Turbos:
    - min. Turbodynamics Stage 2 oder RB Turbos
    - ggfs. 1 Fetter Singleturbo
    --> ca. 2500 Euro
    Luftzufuhr:
    - Andere Luftzufuhr, beispielsweise das Stett Cold Air intake
    - Ladeluftkühler von Stett (sollte der größte Sein)
    - ggfs. Meth Einspritzung um stets mit voller Zündung ohne timing zu fahren
    --> ca. 1000 - 1500 Euro
    Software:
    - min. 20 - 25 PSI am Begrenzer, im mittleren Drehzahlband eher mehr
    --> von 500 - 1500 Euro
    Verdichtung:
    - bei zwischen 1,5 - 2 Bar Ladedruck muss die Verdichtung durch
    - wenn günstig eine Platte reduziert werden
    - wenn teuer andere Kolben etc reduziert werden
    --> Preis k.a.
    drivetrain:
    - Sperrdiff. an der Hinterachse, sonst verpufft bei 200 noch die Leistung
    --> Preis K.a.
    Bremsen:
    - Moveit oder andere Rennsportbremse inkl. Stahlflexleitungen
    --> 3000 - 4000 Euro
    Helm: 150 Euro :)


    Eintragung.......schwierig....



    All in zwischen 8000 und 20000 Euro.

    ich hatte bisher das kabel und die software von bavarian technic. Damit war ich sehr zufrieden.
    Leider wird die Anzahl von auslesbaren Fahrzeugen limitiert.
    Limt erreicht :(


    ist bei dem Kabel von Doitauto eine Software dabei und kann man z.b.
    Service abfragen
    Service reset
    fehlercodes und versteckte Fehlercodes lesen und löschen
    Kurz um, wer hat mit dem Kabel von Do it Auto erfahrungen?

    ein, der Speed delimiter kommt dann noch oben drauf.
    Aber das wird irgendwann zu viel Kabel in dem kleinen Steuergerätekasten *lach*
    JB4 und Speed Delimiter und gut ist - wenn man cl downpipes hat, dann ist wohl der DP Fix für die AU notwendig ( habe ich so zumindest mir sagen lassen) aber auch nur dann.

    @ Kick


    2 mal schnell blinzeln und Du bist im Menü und dann für jedes Map einmal leicht ins Lenkrad beißen :D
    Übrigens...coole Schnecke dein Avatar !!
    Spaß,
    die beiden äußersten Tasten am Multifunk. Lenkrad nach unten drücken und Du bist im Menü.
    links außen (Lautstärke) kann du die Menüs wechseln und rechts außen (zum beispielsweise Senderwechsel oder nächstes Lied) nach oben und unten im Menü springen.
    Menü 0 = Map Menü, dann einfach soweit drücken, bis dass gewünschte Map im Drehzahlmesser steht (5000 Touren wäre quasi Map5) und mit der "leiser" Taste das Menü verlassen.

    [



    Ganz direkt gefragt: SAGT WER?


    Ich hatte mit meinem 3er coupe, außerhalb der Garantiezeit mit JB3 das Problem, dass mir die HD-Pumpe und die Injektoren ausgetauscht werden mussten.
    zu dem Zeitpunkt war an eine offizielle Aktion seitens BMW nicht zu denken!
    Ich hab das JB3 drin gelassen und einfach alle codes gelöscht.
    Der Kulanzantrag ging durch und es wurde nichts bemängelt!
    Das hatte ich damals wohl mit dem Bavarian Technic cable gemacht, aber lt. Burgertuning macht das jb4 nichts anderes, also auch die versteckten Fehlercodes löschen.

    Halloo Zusammen,


    ich möchte meiner Frau gerne einen 320d Touring kaufen.


    Fahrzeug sollte
    max. 100.000 km haben
    max. 2 Vorbesitzer
    Einparkhilfe und Tempomat
    haben.


    Nun meine Frage an die "Testfahrer":
    Auf was muss ich grundsätzlich achten?
    Wo liegen die Schwachstellen beim 320d, wo beim Touring?
    Gibt es Probleme mit den Motoren oder kann man von gut 300000 KM gesamtlaufleistung ausgehen?
    Welcher "übliche" Verschleiß ist bei 100.000 KM zu beachten.
    Ribt es am E91 Stellen, welche Rostempfänglich sind?


    Danke jetzt schon für die hilfreichen Antworten.


    **** update ****


    habe nun folgendes - aus meiner Sicht sehr lukrative - Angebot:


    320d touring
    automatic
    97000 km
    2. Hand
    Panoramadach
    xenon
    pdc vorn und hinten
    teilleder
    17 zoll
    spiegelpaket
    sitzheizung
    tempomat
    radio prof.
    Zustand: 2 (ein paar kleine Kratzer hat er, aber nichts gravierendes)


    Preis inkl. Garantie 13500 Euro


    Klingt sehr gut.
    Ich gehe davon aus, dass die Bremsen fällig sind (zumindest die Beläge) und Hinten müssen 2 Reifen erneuert werden.

    der n54 hat immer 306 PS, das ist auch die Basis für JB4.
    wenn Du ein Performance package oder einen Z4 35is oder auch einen 1M hast, dann hast du nicht auf die 326 oder 340 ps die mehrleistung, sondern auf die 306.
    Du wirst den unterschied von bmw performance package zu jb4 definitiv spüren :)
    Das ist gewiss !!

    da warst Du schnell :)
    dann aber mal rein damit - ist in ca. 1 Stunde gemacht.
    Ich empfehle allerdings den 1. und 2. Gang etwas runter zu setzen (max boost), da Du sonst als kavalier deine Reifen und auch deine Kupplung (bei einem Schalter) winseln hörst :)