Beiträge von Gaskranker


    Die Verlustleistung war irgendwas um die 41PS beim 335d stimmts?! (siehe Diagram vom 335d)


    Das trifft beim BOSCH FLA zu, da sind es meist 40 bis 50 PS Verlustleistung, beim MaHa LPS 3000 sind es etwas mehr, meist 70 - 75 PS Verlustleistung, das ist konstruktionsbedingt (Rollen usw) so.
    Aber du siehst, zu den beiden Prüfständen hat man prima Vergleichsgrundlagen und das ermöglicht auch ein genaueres taxieren der Leistungen zueinander !



    Und wenn Rolf nur 292PS Radleistung hat, aber dann knapp 390 am Motor, dann kann ja irgendwas nicht stimmen!


    Da bin ich (und auch noch ein paar andere hier) voll und ganz bei dir, wir sagen schon lange das ca 290PS RADleistung keine realen 400PS ergeben :!:
    Bei Evotech kommen immer wieder so etwas "fragwürdige" Diagramme zum Vorschein, auch hier gilt (vor allem für die MaHa LPS 3000) nimm bei ca 20 Grad deine RAdleistung plus die Verlustleistung und du hast recht genau das, was dein Motor leistet. Alles andere ist mit irgendwelchen Normen und Auslegungen von Prüfstand zu Prüfstand (EInstellungen usw) korrigiert und verfälscht. Und komischerweise wird da (nach Norm) bei Evotech, vor allem bei selbst bei ihnen gemachten Fahrzeugen immer recht großzügig nach Norm aufgeschlagen. Mit dieser Meinung bist du also nicht allein :!:

    kurze Zwischenfrage:


    Prüfstand ohne Kühlgebläse.....MACHT DAS ÜBERHAUPT SINN ?


    Ich weis schon worauf du hinauswillst, die Antwort kannst du dir ja selbst geben. Mir stehen da einfach zu viele Fragezeichen bei der Dynojet Messung.


    WIr haben hier im Forum MaHa LPS 3000 Diagramme und Bosch FLA Diagramme, mit denen hat man eine reale Vergleichgrundlage, wenn ich die Dynojet Diagramme schon sehe kommt bei mir die Skepsis durch, wenn nicht mal die ermittelte Schleppleistung mit im Diagramm angegeben ist usw usw. Die Ungereimtheiten die damals bei der Messung aufgetreten sind scheinen dies ja zu bestätigen, was nicht heißt das alle Dynojet schlecht sind, aber ich denke Sie lassen sich von ihren Werten schlecht mit Bosch FLA und MaHa LPS 3000 vergleichen und das sind ja die meisten Diagramme (IM DEUTSCHSPRACHIGEN Raum), bei den Amis sind die wohl populärer.

    317PS Radleistung 8)



    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100708/9j4kbj8c.jpg]


    War das nicht die Messung bei der es einige "Ungereimtheiten" gab ? BiTurbo Rolf war ja mit dir auf dem Dynojet und der hatte ja etwas mehr Leistung wie du (367PS) wenn ich mich recht erinnere, oder ? Von ihm hab ich das Evotech Diagramm ja schon gesehen, es war mal irgendwo gepostet, ich glaub da waren es (auf einem MaHa LPS 3000) 292PS RADLEISTUNG. Und wenn er bei, selben Prüfstand wie du, am gleichen Tag zur gleichen Zeit mehr Leistung hatte, wirst du tendenziel unter 290PS Radleistung, auf einem MaHa LPS 3000 oder Bosch FLA Prüfstand haben, würde ich mal schätzen.


    Was mich an dem Dynojet außerdem etwas stutzig macht ist der Leistungsverlauf, du hast praktisch (bis auf ein paar PS) von ca 4550 Umdrehungen bis 6500 Umdrehungen die selbe, maximale Leistung am Rad anliegen. Untypisch für den 335i das die schon so früh ansteht... !


    Und ca 500NM und auch das die Kurve hintenraus bei Drehzahlen um 5000 aufwärts schon vom Wert her so runtergeht, passen nicht so recht zu 317PS RADleistung. Oder ist das Drehmoment auch am RAD ? Wenn ja wäre es interessant wo die Schleppleistung ist, bzw wie hoch ?


    Aber nein, an den 50 oder 100 Euro liegt es tatsächlich nicht.
    Es liegt vielmehr an der Zeit, 100 KM zu fahren um einen - vom Forum und möglichst jedem User akzeptierten - Prüfstand zu finden.
    Die, welche vor der Haustüre sind, schaffen entweder nur 200 - 250 PS oder werden sofort wieder ins unendliche bestritten!


    In Anbetracht der Tatsache, was du da noch so alles vorhast "335imsport 500PS Version" und den damit verbundenen Problemen / Komplikationen usw die dabei auftreten werden, scheust du jetzt schon den Mini Aufwand 100km zu einem Prüfstand zu fahren ?


    Wenn das in deinen Augen schon zu viel Zeit / Aufwand ist, dann würd ich mir das Vorhaben "500PS" mal besser aus dem Kopf schlagen.

    Richtig….die Tüv Thematik ist schade.


    Das ist nicht nur schade sondern ein KO Kriterium...


    Die HDP wie auch die Injektoren wurden getauscht. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen!


    Nein - war ich bisher noch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt schon mache - oder erst nach meinem weiteren Umbau.


    Sorry, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar. Jetzt läuft dein Wagen dank getauschter HD Pumpe, neuen Injektoren usw endlich wie er soll, das Wetter bzw die Temperaturen spielen auch mit und jetzt willst du nicht auf den Prüfstand ?
    Gerade du, der hier seit vielen vielen Wochen dazu aufruft "JB3 Fahrer auf die Rolle" ?!?! Gerade du wolltest doch zeigen was das JB3 an einem serienmäßigen Auto kann, jetzt hier hast du die Chance es endlich zu belegen und deutest nun einen Rückzieher an ? Sorry, aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz !
    An was haperts den ? An den 70 - 80 Euro für die Leistungsmessung :?:

    aber auf der Straße spielt der Preis und der Name einer Leistungssteigerung keine Rolle - da kommt
    es nun mal viel mehr auf die Leistung selbst an!


    Und darauf das es eingetragen ist, mir wär das viel zu Riskant mit einer im Motorraum verbauten, nicht eingetragenen und auch nicht eintragungsfähigen Box herumzufahren die jeder Gutachter bei einem (schweren) Unfall sofort finden kann....




    335imsport: Warst du jetzt mal auf dem Prüfstand ? Die Temperaturen sind im Rahmen derzeit (ca 20 Grad) und deine HD Pumpe sowie die Injektoren sollten ja nun gewechselt sein.

    . Ich fahre selber jetzt Mobile 0w40. Interessant ist das der Motor seitdem kein Öl mehr verbraucht. Normal hat er das gemacht wenn Ich ein WE am Ring war, dieses mal aber gar nicht.


    Ist normal beim umstieg von 5W30 auf 0W40, mein Ölverbrauch ist seitdem (fahre Aral Supertronic 0W40 Vollsynthetik) auch von "sehr gering" auf "kaum messbar" gesunken ;)