Beiträge von JuergenH

    Musste mich anmelden auf der BMW Page und nachdem ich dann im Auto auf BMW-Dienste klicke, informiert mich das Navi erst, dass mein Handyprovider diese Dienste nicht unterstützt.

    Na das wundert mich jetzt aber, weil es gar nichts mit DEINEM Handy und somit DEINEM Provider zu tun hat. Ich habe erst auch gedacht, dass der Kontakt über das eigene Handy aufgebaut wird und dann gemerkt, dass es auch funktioniert, wenn mein Handy ausgeschaltet ist. Mach Dich mal schlau bei BMW.
    Zugegeben: So richtig klar uns verständlich wird das nirgends beschrieben. Steht da doch noch (unter "meine Fernfunktionen"), ich könne meine Standheizung per Handy aktivieren und als dann mal alles aktiviert war, es eben doch nur beim 7er geht. X(
    Das nämlich wäre ja nun wirklich noch ein sinnvolles Feature gewesen. :wall:

    Also eigentlich wird da kein Reifendruck als solches gemseen sondern der Umdrehungsunterschied zwischen den Reifen/Rädern.
    Würden also alle gleichzeitig die Luft gleichermassen verlieren, würde nie eine Meldung kommen.
    Nach Reifenbefüllung im iDrive: Fahrzeuginfo -> Fahrzeugstatus -> Reifendruck bestätigen.
    Das ganze im Stand bei laufendem Motor. Erst dann losfahren. Nach ein paar 100 Metern ist er dann fertig.

    BMW Online muss man ja abonieren, ist die ersten 3 Jahre auf einen Neuwagen kostenlos und dann 250 Euronen/Jahr.
    Wenn Du aber im Auto nicht regelmässig Emails lesen musst, lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
    Jedenfalls holt sich das Navi per eingebauter Telefonkarte die Daten aus dem Äther. Bei mir war sie schon drin, musste nur den Dienst aktivieren.
    Evtl. muss man die bei Dir noch nachrüsten?

    Du müsstest Dir darüber klar werden, was Dir wichtig ist. Ich würde ja eher auf die Ausstattung gucken als auf PS. Wirklich sinnvolle und geistreiche Ausstattung wäre
    - Tempomat mit Abstandskontrolle (das beste an meinem)
    - Regensensor
    - Selbstabblendender Rückspiegel
    - Navi
    Alles andere ist auch schön, aber nicht wirklich wichtig.

    Hallo zusammen,
    meine Priorotäten beim Handy-Kauf lagen klar bei Dual-SIM, was bei dem Samsung GT-B5722 auch wirklich super funktioniert.
    Kollpung per Bluetooth ist auch kein Problem, Laden per separatem KFZ-Ladekabel auch nicht.
    Egal aber welches Handy man hat, ist meine Erfahrung sehr wohl, dass der Kontakt zur Board-Antenne den Empfang erheblich verbessert.
    Frage also: Gibt es Möglichkeiten, allein die Antenne vom Snap-In irgendwie abzugreifen und an das Handy zu bringen?
    Einen Lötkolben hätte ich und einen alten Snap-In Adapter für ein Nokia übrigens auch.