Beiträge von JuergenH

    Also, ich hatte das vor 2 Monaten erst: Mir rauscht sanft einer hinten rein.
    Stossstange hatte einen Riss und sich nach vorne verschoben.
    Also: Neue Stossstange ran und die Dämpfer ersetzt. Danach hat man nichts mehr gesehen.
    Nun ist es so: der Wagen war dann NICHT mehr unfallfrei :( , aber auch KEIN Unfallwagen. :)
    Als ich ihn verkauft habe, konnte ich also ruhigen Gewissens schreiben: "kein Unfallwagen". In manchen Formularen (in Internet Auto-Börsen z.B.) muss man jeweils zwei Angaben machen: für Unfallwagen (J/N) und unfallfrei (J/N). Hier hätte ich also "N" und "N" angeben müssen und das muss man dann erklären. Da ist dann gut, wenn man das von der Werkstatt gleich auch so bestätigt bekommen hat, wie ich in meinem Fall. :D

    Also mein 330d xDrive fährt laut Datenblat 247 km/h während ohne xDrive mit 250 km/h angegeben ist. War schwer am grübeln, ob ich wegen der 3 km/h auf Allrad verzichten soll ;)
    Hab ich dann aber nicht gemacht, damit ich besser durch die Schweizer Berge komme.
    Defakto aber regelt er zu meiner Überraschung und Freude erst bei 260 km/h (laut Tacho was auch immer das in der Realität ist) ab uns ich muss sagen, die sind zügig erreicht. Keine Spur von quälender Annäherung ab 230.
    Ich meine aber auch: Es reicht, so ganz viel ist da von hinten nicht mehr zu erwarten.

    Hallo Jan,
    mich hat es auch geärgert, dass man beim 3er nicht kaufen kann, was der 5er lange hat. Es ist die allgemeine Marketing-Strategie der Hersteller.
    Ich muss aber sagen, dass ich es bis jetzt auch nicht gebraucht habe, aber der nächste Stau kommt bestimmt :cursing:


    Ich bin von der aktiven Geschwindigkeitsregelung einfach grundsätzlich begeistert, endlich einfach einklinken, wenn es nun mal nicht schneller geht und relaxen :schnarch:
    Meine Frau jammert leider ein wenig, dass sich das Ding nicht zu einem "normalen" Tempomat umstellen lässt. Anfangs muss man sich ja schon daran gewöhnen, ich denke da an meine erste Autobahnabfahrt, als der LKW vor mir augrund meiner Rechtsbewegung plötzlich weg war ... während andere also bremsen, gab meiner Gas :no:

    Hallo Göran,


    vielen Dank für Deine Ausführung und die beeindruckende Grafik. Ich kann meine Kopfstützen aber eben NICHT neigen, sie scheinen fix ganz nach vorne geneigt.
    Im Handbuch seht nur:
    Höhe- Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt
    Abstand - Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.
    Anbei zwei Fotos. Auf dem einen sieht man gut die Schlitze, die auf Verstellbarkeit hindeuten

    Hallo zusammen,
    ich trau mich gar nicht zu fragen, aber ich bekomme die Kopfstützen vorne in der Neigung nicht verstellt.


    Gelesen habe ich, dass ich Aktivkopfstützen habe, sehen aber wie ganz normale aus.


    Drum war ich gestern beim Händler. Ein Verkäufer meinte, es seien keine Aktivkopfstützen (die würden anders aussehen) und sie lassen sich nicht verstellen. So ganz kompetent kam der mir aber nicht rüber.


    Langlöcher unten im Leder der Kopstütze weisen aber eindeutig darauf hin, dass man sie etwas kippen kann (ist ja auch normal, in welchem Auto geht das nicht?)


    Meiner Frau sind die jedenfalls zu weit nach vorne gekippt und sie macht die Stütze nun ganz nach oben, was bestimmt nicht die Idee ist.


    Muss ich am Ende etwa doch mit purer Gewalt das Ding kippen?

    Hallo,
    ich habe seid kurzem meinen 330d. Als ich dann mal unter die Haube geschaut haben (hinten Kofferraum-Klappe das gleiche) sehe ich auf eine stumpfe Farbe ohne glänzende Lackschicht darüber. Der Verkäufer meint "was man nicht sieht...". Im Motorraum kann ich das ja noch akzeptieren aber den Kofferraum macht man ja schon öfter auf.
    Jedenfalls sieht die Kiste aus, wie nachträglich nachlackiert. Kann mir jemand sagen, ob das wirklich normal ist oder habe ich mir eine Montagsproduktion eingefangen?